Programmiersprache – die besten Beiträge

Paypal SDK von USD auf EUR umstellen funktioniert nicht?

Ich habe beide Stellen im Code geändert:

script.src = `https://www.paypal.com/sdk/js?client-id=${clientId}&currency=EUR`;

und

currency_code: 'EUR',

Bekomme jedoch den folgenden Fehler https://pastebin.com/6eNUSdX9

Wichtigster Ausschnitt:

Error: Unexpected currency: EUR passed to order.create. Please ensure you are passing /sdk/js?currency=EUR in the paypal script tag. 

Der Fehler tritt auf, wenn ich USD auf EUR ändere. Hier ist meine

/app/paypal/page.tsx

https://pastebin.com/9GM500eR die ganze datei

Wichtigster Ausschnitt: der mit USD funktioniert:

<PayPalScriptProvider options={{ clientId }}>
            <div className="flex justify-center">
              <PayPalButtons
                style={{
                  layout: 'vertical',
                  color: 'blue',
                  shape: 'rect',
                  label: 'paypal',
                }}
                createOrder={(data, actions) => {
                  if (!actions || !actions.order) {
                    console.error('Fehler: actions.order ist nicht definiert');
                    return Promise.reject('Fehler bei der Erstellung der Bestellung');
                  }
 
                  return actions.order.create({
                    purchase_units: [
                      {
                        amount: {
                          currency_code: 'USD',
                          value: '100.00',
                        },
                      },
                    ],
                    intent: 'CAPTURE'
                  });
                }}
                onApprove={(data, actions) => {
                  if (!actions || !actions.order) {
                    console.error('Fehler: actions.order ist nicht definiert');
                    return Promise.reject('Fehler bei der Genehmigung der Bestellung');
                  }
 
                  return actions.order.capture().then((details) => {
                    console.log('Zahlung erfolgreich abgeschlossen:', details);
                    setPaymentSuccess(true);  // Zeigt die Erfolgsmeldung an
                    setErrorMessage('');  // Setzt die Fehlermeldung zurück
                    return Promise.resolve();
                  });
                }}
                onError={(err) => {
                  console.error('Fehler bei der PayPal-Zahlung:', err);
                  setErrorMessage('Es gab ein Problem bei Ihrer Zahlung. Bitte versuchen Sie es erneut.'); // Zeigt die Fehlermeldung an
                  setPaymentSuccess(false); // Setzt den Zahlungserfolgsstatus zurück
                }}
              />
            </div>
          </PayPalScriptProvider>

Meine

env Datei ist folgendermaßen konfiguriert:
makefile
Code kopieren
NEXT_PUBLIC_PAYPAL_CLIENT_ID = "12345"
PAYPAL_CLIENT_ID = "12345"
PAYPAL_CLIENT_SECRET = "ABCDEF"
PAYPAL_WEBHOOK_SECRET="XYZ123"

Ich habe den currency_code von 'USD' auf 'EUR' geändert und auch die URL des PayPal-Skripts angepasst:

script.src = `https://www.paypal.com/sdk/js?client-id=${clientId}&currency=EUR`;

Trotzdem bekomme ich den Fehler, dass EUR nicht als Währung erkannt wird.

Ich habe die Dokumentation auf PayPal Developer überprüft, und laut dieser ist

EUR

der richtige Währungscode.

  • Ich benutze Next.js 15 und habe auf React 18 downgraden müssen, da React 19 nicht mit
@paypal/react-paypal-js
  • kompatibel ist aber spielt eigentlich keiner olle und sowohl im sandbox oder live modus dasselbe das man nach dem klick auf dem button mit EUR einen fehler bekommt.

Kann mir jemand helfen, was hier das Problem ist?

PC, Computer, Internet, App, Technik, IT, Webseite, JavaScript, Code, Informatik, PayPal, Programmiersprache, sdk, Webentwicklung, node.js

Als Anfänger Chat-App programmieren aka (Facebook)?

Eigentlich wollte ich eine vereinfachte Uber-App versuchen nachzubauen, habe aber in der ersten Frage viele Antworten bekommen, dass es zu schwer für einen Anfänger ist und z.B. eine Chat-App etwas einfacher wäre.

Deswegen will ich in drei Monaten mein erstes großes Projekt anfangen zu bauen und zwar so eine Chat-App, wo man mit Freunden schreiben und Fotos teilen kann. Also so eine Art Facebook (aber sehr sehr vereinfacht!).

Ich habe gestern auch den Film "The Social Network" nochmal geguckt und jetzt will ich noch mehr die App bauen.

Jetzt die Frage: Hat jemand schon von euch Erfahrung mit einer Chat-App?

Was müsste ich alles wissen (Webentwicklung)?

Und wie viele Stunden brauche ich circa für die einzelnen Themen, um sich an dieses Projekt zu trauen?

Ich finde, dass man beim Learning-by-doing sehr gut lernt und deswegen will ich auch nicht nur lernen, sondern einfach versuchen, auch etwas zu bauen und wenn ich nicht weiterkomme, dann kurz nachschauen, versuchen zu verstehen und zu lernen, was ich machen muss und dann umsetzen, usw..

Auch wenn es ein mega Fail und die App am Ende nicht gut wird, habe ich trotzdem dann viel gelernt und werde es beim nächsten Mal besser machen.

Also zwei Fragen: Was müsste ich alles dafür können und wie viele Stunden Lernzeit ungefähr braucht man dafür, um damit anfangen zu können?

Computer, Software, App, Chat, Programm, HTML, Webseite, Programmierer, programmieren, CSS, Facebook, Java, JavaScript, Android, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung

Frage zu Responsive Nav, Burger Button?

Hi, also ich verstehe hier folgendes nicht :

Warum das Hamburger Symbol bei bei zutreffender Mediaquerry "@media (max-width: 768px)", angezeigt wird, denn schließlich ist doch der ".menu-toggle" auf "display: none;" ???

Eventuell verstehe ich es richtig, dass durch ".classList.toggle('nav-active');" in der "function toggleMenu()" irgendwie der Burger aktiviert wird, durch eine versteckte VanillaJS Funktion, aber wie genau?

Danke

LG

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
   <meta charset="UTF-8">
   <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
   <title>Meine Website</title>
   <style>
       * {
           margin: 0;
           padding: 0;
           box-sizing: border-box;
           font-family: Arial, sans-serif;
       }
       body {
           display: flex;
           flex-direction: column;
           align-items: center;
       }
       .navbar {
           width: 100%;
           background-color: #333;
           display: flex;
           justify-content: space-between;
           align-items: center;
           padding: 15px;
       }
       .logo {
           color: white;
           font-size: 24px;
           font-weight: bold;
       }
       .nav-links {
           list-style: none;
           display: flex;
       }
       .nav-links li {
           margin: 0 15px;
       }
       .nav-links a {
           color: white;
           text-decoration: none;
           font-size: 18px;
       }
       .menu-toggle {
           display: none;
           font-size: 24px;
           color: white;
           cursor: pointer;
       }
       @media (max-width: 768px) {
           .nav-links {
               display: none;
               flex-direction: column;
               background-color: #333;
               position: absolute;
               top: 60px;
               right: 0;
               width: 100%;
               text-align: center;
           }
           .nav-links li {
               padding: 10px 0;
           }
           .menu-toggle {
               display: block;
           }
           .nav-active {
               display: flex;
           }
       }
   </style>
</head>
<body>
   <nav class="navbar">
       <div class="logo">Mein Logo</div>
       <span class="menu-toggle" onclick="toggleMenu()">&#9776;</span>
       <ul class="nav-links">
           <li><a href="#">Home</a></li>
           <li><a href="#">Über</a></li>
           <li><a href="#">Leistungen</a></li>
           <li><a href="#">Kontakt</a></li>
       </ul>
   </nav>
   <script>
       function toggleMenu() {
           document.querySelector('.nav-links').classList.toggle('nav-active');
       }
   </script>
</body>
</html>


ps:Ok hat sich geklärt...ich depp habe übersehen das die unteren css eigenschaften ja in der Mediaquerry drinne sind
HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Epson Nadeldrucker einzelne Buchstaben drucken?

Hey Leute!

Ich versuche aus einem Raspberry Pi 4 und meinem EPSON LQ Nadeldrucker eine "Schreibmaschiene" zu bauen. Ist es möglich, statt Line-By-Line jeden Buchstaben den ich eingebe einzeln zu drucken? Ich komme nämlich nicht weiter.

Mein aktuelles Script:

import os
import sys
import termios
import tty


# Pfad zum USB-Drucker
DRUCKER_USB_PORT = '/dev/usb/lp0'


# Funktion, um eine Taste direkt ohne ENTER zu lesen
def lese_taste():
    fd = sys.stdin.fileno()
    alte_einstellungen = termios.tcgetattr(fd)
    try:
        tty.setraw(fd)
        taste = sys.stdin.read(1)  # Liest genau 1 Zeichen
    finally:
        termios.tcsetattr(fd, termios.TCSADRAIN, alte_einstellungen)
    return taste


# Verbindung zum Drucker öffnen
if not os.path.exists(DRUCKER_USB_PORT):
    print(f"Der Drucker wurde nicht unter {DRUCKER_USB_PORT} gefunden.")
    sys.exit(1)


try:
    with open(DRUCKER_USB_PORT, 'wb', buffering=0) as drucker:  # Ungepufferter Modus
        print("Schreibmaschinen-Modus aktiv. Tippe, um zu drucken. Drücke 'Strg+C' zum Beenden.")


        while True:
            taste = lese_taste()  # Zeichen sofort lesen
            if ord(taste) == 3:  # Strg+C beenden
                break
            elif ord(taste) == 13:  # ENTER (Carriage Return)
                drucker.write(b'\r\n')  # Zeilenumbruch senden
            else:
                drucker.write(taste.encode('ascii'))  # Zeichen sofort senden
            drucker.flush()  # Sicherstellen, dass die Daten sofort geschrieben werden


except PermissionError:
    print(f"Keine Berechtigung für Zugriff auf {DRUCKER_USB_PORT}.")
    print("Führe das Skript mit 'sudo' aus oder ändere die Berechtigungen:")
    print(f"  sudo chmod 666 {DRUCKER_USB_PORT}")
except Exception as e:
    print(f"Ein Fehler ist aufgetreten: {e}")
finally:
    print("Verbindung zum Drucker geschlossen.")


Drucker, Code, Programmiersprache, Python, Schreibmaschine, Python 3, Raspberry Pi, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache