Piercingpflege – die besten Beiträge

Entzündung oder Wildfleisch?

Hallo!

Ich habe mir Anfang Mai einen Doublehelix stechen lassen. Anfangs hatte ich keine Probleme mit dem Verheilen und nach einer Zeit hat das Piercing auch nicht mehr wehgetan. Ich hab meine Haare immer hochgetragen, nicht auf dem Ohr geschlafen bzw. ein Piercingkissen benutzt und Octenisept zum Desinfizieren verwendet (leider erst später erfahren, dass es knorpeltoxisch ist).

Nach einem Monat, also ca. Anfang Juni, hat es sich von einer Nacht auf der anderen entzündet. Das Piercing ist total angeschwollen, war rot und hat gepocht. Ich bin daraufhin schnell zu meiner Piercerin, hab mir längere Stäbe einsetzen lassen und 2 Wochen lang Tyrosurgel verwendet. Das hat etwas gegen die Entzündung geholfen, aber die Schwellung ist leider nicht weggegangen. Daraufhin hab ich auf Raten meiner Piercerin Kochsalzlösung verwendet (hat nicht viel gebracht), dann wieder eine Woche Tyrosurgel und dann es mit Kamillentee versucht. Leider hat das aber alles nicht geholfen. Das Piercing ist nach wie vor total angeschwollen, ab und an tut es weh wenn ich gegen den Knorpel komme (aber auch nicht immer!) und an den Einstichstellen haben sich nun kleine Beulen gebildet.

Ich war daraufhin nochmal bei meiner Piercerin und wir haben wieder kürzere Stäbe eingesetzt, damit ich an den langen nicht so hängenbleibe. Das Auswechseln der Piercings tat entgegen meiner Erwartung überhaupt nicht weh, weshalb meine Piercerin die Vermutung hatte, dass es sich bei den Beulen um Wildfleisch handeln könnte. Ich hab mir dann also Wasserstoffperoxid aus der Apotheke geholt und 2 Wochen benutzt. Zwischendurch hatte ich das Gefühl, dass die Beulen etwas kleiner werden, aber nun sind sie wieder größer. Was mich aber am meisten stört, ist dass die Schwellung einfach nicht weggeht - seit 2 Monaten ist mein Knorpel schon geschwollen.

Nun meinte meine Piercerin, ich solle einfach mal gar nichts verwenden und abwarten. Allerdings würde ich gerne wissen, ob es sich bei meinem Ohr nicht doch um Wildfleisch handeln könnte, weil man diesen ja nicht unbehandelt lassen sollte. Leider bin ich momentan auch im Urlaub, weshalb ich auf die Schnelle nicht zu einem Piercer gehen kann und mir eine zweite Meinung einholen kann. Aber vielleicht kann ja jemand über diese Bilder und meiner Beschreibung beurteilen, was ich habe?

Ich freue mich über jede Nachricht!

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Entzündung, Piercingpflege, Wildfleisch

Labret entzündet, wann ist es gefährlich?

Hallo, ich habe mir vor ca 4 Wochen ein Labret Piercing frisch stechen lassen, hatte nach 3 Wochen den Eindruck das es gut abgeheilt ist und bin zum Piercer um es auswechseln zu lassen. Das ist jetzt 5 Tage ca her. Nach dem Wechsel hatte ich eigentlich keine Probleme, war nur ungewohnt. Allerdings war es nach 1 - 2 Tage danach sehr geschwollen, ich hatte schmerzen und musste wirklich aufpassen das nichts dagegen kommt. Ich nehme etwas gegen die Entzündung und kühle mit Kamilleeiswürfeln/trinke Kamillentee wie vom Piercer empfohlen. Allerdings sind jetzt 5 Tage vergangen, es ist etwas abgeschwollen, das Piercing verschwindet dennoch noch etwas in der Lippe und ich sehe wenn ich es mehr untersuche etwas Blut, ob es auch eitert ist schwer zu erkennen. Schmerzen tut es auch noch etwas aber eben nur nach dem Essen...ich habe auch den Eindruck das es etwas weiter nach oben gewachsen ist? Aber ebenfalls unsicher.

Ich bin wirklich verzweifelt, weil ich das Piercing mag aber hab Angst das ich es raus nehmen muss, der Piercer ist ziemlich weit weg von mir, weshalb ich zögere hinzugehen und ob es sich lohnt.

Achtung Bild:

Man erkennt nicht viel, aber vill kann mir irgendwer Tipps geben, sagen was ich falsch mache oder sagen ob ich überreagiere?

Bild zum Beitrag
Schmerzen, Piercing, Piercing-stechen, Piercer, Piercingschmuck, Entzündung, Körperschmuck, Labret, Lippenpiercing, Piercingpflege, labret-piercing, Piercingstudio, Wildfleisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Piercingpflege