Pflege – die besten Beiträge

Bekommt ihr von der Armut was mit?

Heute im Standard gelesen: Wenn Essen zum Luxus wird.

"Eine neue Studie zeigt, wie sehr extreme Armut das Leben Betroffener in Österreich beschränkt. Gesundes Essen und Heizen sind unerschwinglich für sie. Finanziell eng ist es teuerungsbedingt aber auch für viele andere. In Österreich spitzt sich das Armutsproblem zu. 201.000 Menschen, mehr als noch vor einem Jahr, sind extrem arm. In vielen Fällen müssen sie trotz Jobs ihren Lohn mit Sozialhilfe oder Unterstützung durch Hilfsorganisationen aufstocken. Ihre eigenen Grundbedürfnisse und die ihrer Kinder können sie nicht mehr erfüllen. Das führt zu Einschränkungen in fast allen Lebensbereichen, wie eine am Donnerstag präsentierte Befragung des Sozialforschungsinstituts Sora im Auftrag der Caritas der Erzdiözese Wien zeigt. Titel: "Unterm Radar". Interviewt wurden ..." Wenn Essen zum Luxus wird | Der Standard (genios.de)

Ich bekomme davon gar nichts mit. Also von der schrecklichen Armut. Ich arbeite in der Pflege. Und in der Pflege verdienst du Vollzeit bei Einstieg 2000 Brutto und mehr.

Kommt einfach alle in die Pflege. Dort werden Leute gesucht und nachher habt ihr genug Geld für Wohnung, Essen usw....

Aber in die Pflege will ja auch niemand? Was ist nur los? Ich bekomm da ein so seltsames Bild vermittelt, wenn ich Zeitung lese. Ich hab irgendwie gar keine Lust mehr drauf. =(

Leben, Arbeit, Beruf, Pflege, Job, Geld, Politik, Armut

Pflege ich meine Pflanzen zu sehr?

Hallo Leute :)

Ich habe mir vor ein paar Tagen 5 Pflanzen geholt, eine Schefflera, eine Monstera (ist noch sehr klein), eine Dieffenbachia und zwei Calathea. Mir macht es echt Spaß mich um die Pflanzen zu kümmern und ich weiß dass ich es vielleicht ein bisschen übertreibe, aber ich wollte fragen ob das den Pflanzen auch schadet. Ich habe hier noch 4 Bilder von meinen ''Pflegeplänen'', ist das zu viel bzw würdet ihr was daran ändern? Schadet es den Pflanzen wenn man sie 2x in der Woche mit einem feuchten Tuch abwischt (die Blätter) und ist das zu viel? Oder sollte man sie lieber nur mit Wasser ab und zu abspritzen? Und wenn ja wie oft?

In meinem Zimmer habe ich immer zwischen 20° und 23° und die Luftfeuchte liegt bei 55% - 60%. Ich habe ein sehr kleines Zimmer mit einem Ostfenster, aber die Pflanzen stehen alle fast direkt an meinem Fenster und bekommen deshalb eigentlich auch genug Licht.

Schon vor den anderen Pflanzen hatte ich mir eine andere Schefflera zugelegt, diese habe ich aber zu oft gegossen (mehrmals in der Woche) und jetzt lässt sie ein paar Blätter hängen. Ich möchte sie jetzt 1x in der Woche gut gießen, wobei ich auch darauf achte dass keine Staunässe entsteht, jetzt wollte ich noch fragen ob diese Blätter dann wieder aufhören zu hängen.

Im Internet steht auch noch dass man bei einer Calathea und einer Dieffenbachia immer schauen soll, dass der Ballen feucht aber nicht nass ist. Bedeutet das, dass wenn man den Finger ca. 1cm tief in die Erde/das Substrat steckt, dass dieses dann feucht sein soll, oder dass man das auch antrocknen lassen kann. Auch hängt meine Calathea Zebrina Tagsüber die Blätter leicht runter, Abends stellt sie die aber etwas auf. Ist das normal?

Ich habe auch echt viel Geld in diese Pflanzen reingesteckt und ich will nicht dass sie bei mir eingehen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

LG

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflege, Garten, Zimmerpflanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege