Pferd – die besten Beiträge

Ist es egoistisch mein Pferd zu behalten?

Hallo ihr Lieben :)

Vorab: Die Antworten auf diese Frage werden nicht meine Entscheidung ausmachen, ich möchte nur mal eine generelle Meinung dazu hören.

Und zwar habe ich meine Stute seit Herbst 2016 (ich war 15) und sie ist mein absolutes Herzenspferd. Meine Familie hat ihr bestes gegeben und sie mir komplett finanziert mit allem drum und dran - ich könnte nicht dankbarer sein!
Auch als ich mich ein Jahr lang nicht kümmern konnte haben wir gemeinsam eine Lösung gefunden und es steht für alle Beteiligten nicht zur Debatte sie zu verkaufen.
Seit Oktober letzten Jahres steht sie einem Mädchen zur Verfügung, das von ihr lernt und die ganze Familie schwärmt in den höchsten Tönen von meiner Maus (bin dezent stolz 😁). Allerdings war von Anfang an klar, dass das Ganze nur begrenzt ist, weil das Mädchen im nächsten Schuljahr ins Ausland gehen möchte.

Also habe ich die „Chance“ gesehen meine Stute ab September an meinen jetzigen Studienort zu holen. Meine Familie hat ganz klar gesagt, dass sie sie nicht wieder in den Kosten haben will (weil wir jetzt ja auch das Fohlen haben), was ich absolut verstehen kann.
Ich bin jetzt schon mit den Stallbesitzern in Kontakt, wo ich sie gerne unterbringen möchte, und ich habe zZ eine RB auf dem Hof, weshalb ich mir das gut in Ruhe anschauen konnte.

Nur plagen mich die Gewissensbisse: Ich habe alles doppelt und dreifach durchgerechnet. Mit meinem Nebenjob bekomme ich die laufenden Kosten gut gestemmt. Meine Familie fängt mich finanziell auf falls mal etwas größeres anfallen sollte (zB Tierarzt). Zeitlich bräuchte ich definitiv eine Reitbeteiligung, aber auch das ist machbar.

Mein Problem ist, dass wenn wir sie jetzt - oder im September - verkaufen würden, bei der derzeitigen Lage auf dem Pferdemarkt eine horrende Summe bekommen könnten. Meine Familie ermöglicht mir den Sport seit ich 5 Jahre alt bin und ich würde ihnen das Geld so sehr gönnen! Außerdem habe ich Angst meiner Stute aus Zeitgründen nicht ganz gerecht werden zu können (ich brauche ja definitiv eine RB). Aber ich glaube auch, dass ich mich von der Brücke stürzen würde, wenn ich sie abgeben würde. Sie bedeutet mir alles!

Meint ihr die Gewissensbisse sind berechtigt? Oder übertreibe ich? Ich möchte nur das Beste für meine Maus und meiner Familie nicht undankbar sein… es ist so schwierig

Lieben Dank!

PS: Wenn ich irgendwann berufstätig bin und genug Geld gespart habe, werde ich sie meiner Familie zum Marktpreis abkaufen. Und wenn sie bis dahin alt und grau ist ;)

Pferd, Reiten

Ich weiß nicht weiter...Pferde?

Wie der Titel schon sagt. Ich weiß nicht weiter. Ich reite seit 17 Jahren. Ich hatte 13 Jahre lang eine Reitbeteiligung an einem Schulpferd, was für mich wie ein eigenes Pferd war und ich habe auf dem Pferd richtig Reiten gelernt und wir sind durch dick und dünn gegangen. Ich habe mich mit dem Pferd hoch gearbeitet, bis ich auf A-Niveau geritten bin, womit ich auch ganz zufrieden war. Dann ist das Pferd aber leider vor 2 Jahren an Altersschwäche gestorben. Ich bin danach ein anderes Schulpferd geritten für ein halbes Jahr aber habe danach eine Pause gemacht und habe vor 4 Monaten wieder angefangen zu reiten und habe seitdem eine Reitbeteiligung an einem Privatpferd für 2 mal die Woche.

Ich bin aber schon von Anfang an nicht glücklich damit. Ich muss mit Ausbindern reiten, nicht mal Martingal, nein mit Ausbindern, weil die Besitzerin der Meinung ist, dass das besser für das Pferd und mich ist, weil sie sagt, dass das Pferd nicht einfach zu reiten ist. Das Pferd ist nur fixiert auf sie und lässt sich von mir nicht mal vernünftig aus der Box holen und ich zahle 100 € für 2 mal die Woche dafür, dass ich aktuell nicht wirklich glücklich bin.

Ich habe die Besitzerin darauf angesprochen, dass ich super unglücklich bin und es nicht harmoniert und ich überlege mir was anderes zu suchen und sie rechtfertigte dies nur damit, dass das Pferd nicht ganz einfach sei und dass ich nicht ohne Ausbinder reiten darf, weil sie das Gefühl hat, dass sich das Pferd dadurch besser fühlt. Sie selbst reitet dieses Pferd aber wirklich nie, sondern benutzt es nur zum Spazierengehen. Sie sagt ich würde besser zum "Reiten" kommen durch die Ausbinder, wobei das Pferd auch ohne Ausbinder immer super gelassen war und durchs Genick gegangen ist und ich habe das Gefühl ich entwickle mich gerade rückwärts. Sie sagt, ich soll darüber nachdenken Unterricht zu nehmen, aber weiterhin mit Ausbindern, damit das Pferd und ich harmonieren.

Hinzu kommt, dass das Pferd teilweise recht aggressiv reagiert und beißt.

Aber ich muss sagen, dass mir irgendwie der Spaß am Reiten dadurch vergeht und überlege ob ich nicht wieder Schulpferde reiten soll.

Was meint ihr dazu? Soll ich dem Pferd wirklich noch eine Chance geben, obwohl ich so ein schlechtes Gefühl dabei habe? Oder soll ich meinem Herzen folgen und Schulpferde reiten?

Sport, Tiere, Pferd, Reiten, Verzweiflung, ausweg

Pferd lahmt immer wieder im Winter?

Guten Abend!

Ich habe folgendes Problem: meine 22 jährige Andalusier-Stute lahmt nun schon den zweiten Winter in folge ziemlich stark. Vom Erscheinungsbild liegt Arthose nahe: sie lahmt vorne links, meist ist nach wenigen Schritten im Schritt der Gang wieder klar, im Trab (geschweige denn Galopp) bleibt das Lahmen meist (zumindest geringfügig) bei. Zusätzlich tut es ihr weh den rechten Vorderhuf zu heben. Sie stemmt sich dann richtig dagegen und wir brauchen mehrere Anläufe und umstellen damit es klappt.

Nun haben wir im letzten Jahr schon den Tierarzt einbezogen. Es ging los mit einer 1 wöchigen Phenyl Kur. Danach wieder lahmen. Dann Röntgen. Kein Befund, "Gelenke wie eine Jungstute". Spitze (ich weiß nicht mehr was für eine, wahrscheinlich Schmerzmittel, kein Hyaluron) hat auch nichts geholfen. Zur anästhetischer Diagnose kam es nicht mehr da wir mit Muschelpulver begannen, es wärmer wurde und sie wieder klar ging. Also: alle wieder froh, allerdings auch 1000€ ärmer und nichts rausbekommen.

Diese Jahr nun wieder das gleiche. Tierarzt geholt. Er besteht drauf erst die Knochen anzusehen, also wieder Röntgen. Wieder ohne Befund (ein Gelenk leicht dünner als das andere). Wieder 1-wöchig Phenyl, obwohl wir es vor ein paar Wochen schon selbstständig in Abmachung eine Woche gegeben haben (ohne langfristigen Erfolg).

Ich bin verzweifelt. Ich wollte eigentlich auf Hyaluron hinaus, weil ich das bei anderen Pferden im Stall erfolgreich gesehen habe. Leider will mein Tierarzt das erst nach erneutem Röntgen und anästhetischer Diagnostik spritzen. Ich kann nun nicht jeden Winter 1000€ ausgeben weil der Tierarzt immer erst alles abklären will. Aber selbst weiß ich es ja auch nicht besser.

Ich möchte ihr so gerne langfristig helfen, denn abgesehen von den drei kalten Monaten im Jahr geht sie hervorragend und ist Fit wie ein Turnschuh. Doch es tut so weh sie lahmen zu sehen.

Bitte, falls irgendjemand von euch Erfahrung mit sowas hat, Tierarzt ist oder mit einem Pferd ähnliches Erlebt hat und eine Lösung gefunden hat teilt es mit mir.

Ich danke euch!

Pferd, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Lahmen

Alles halbe Jahr den Stall wechseln?

Ich habe letztens gesehen, dass zwei youtuberinnen mit ihren pferden einen stall gekauft haben. scheinbar fehlt ihnen aber die zeit, die ponys das ganze jahr über da stehen zu lassen und daher werden diese alles halbe jahr vom einen Stall zum anderen gebracht. Die beiden ställe unterscheiden sich nicht großartig, abgesehen davon, dass der eine scheinbar eine halle hat.

Ich persönlich halte das für ziemlich unnötig auf, oder gerade wenn man auf den stress achtet, den die tiere ja doch zwangsläufig dadurch haben. Gerade, da der umzug für die tiere ja keine verbesserung darstellt, wie es bsw. beim almauftrieb oder ähnlichem geschehen würde.

die beiden selbst meinten jedoch, die ponys hätten dadurch absolut keinen stress und so weiter. klar mich geht das nichts an, aber mir kommt das doch sehr merkwürdig vor. Das rumfahren, neue endrücke, andere pferde, ganz andere umgebung, eventuell noch anderes futter bedeutet doch für ein pferd zwangsläufig stress, oder sehe ich das falsch.

Ich habe das gefühl, dass es gerade während corona eine modeerscheinung ist, ein pferd oder generell tiere anzuschaffen und das wohl dieser oft im hintergrund steht. wenn ich keine zeit habe, die pferde bei mir stehen zu haben, dann lass ich es doch bleiben, warte noch paar jährchen und stell sie dann endgültig an einem stall unter?

Ps ich nenne absichtlich keine namen, da das für die frage irrelevant ist.

Tiere, Pferd, Stall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd