PC bauen – die besten Beiträge

Guter Airflow + Kabelmanagement?

Hi, ich bin gerade dabei, meinen nun übers Internet zusammengestellten PC zusammenzubauen und wollte nun fragen, ob meine Lüfter Anordnung verbunden mit den Case Feautures Sinn ergibt. (Fürs Verständnis während ich erkläre: Bild 1 unten)

Orange illustriert zum einen die Rotationsrichtung der Lüfter + dessen Orientierung - sprich alle Lüfter, angedeutet durch die Pfeile in die jeweilige Seite, fungieren als "Exhaust's" (befördern die Luft aus dem Case raus) und Rot, die noch nicht eingebaute Grafikkarte, welche über 3 Lüfter verfügt und (nehme ich an: die Luft nach unten befördern¿ ebenfalls dargestellt durch diese 3 roten Pfeile. Die CPU oberhalb ist mit einem Lüfter ausgestattet und pustet, wie ich es verstanden habe die Luft nach links, also in diese Metallernegerüst, welches auf dem CPU-Chip sitzt.

Die Case Front ist genauso wie das Seitenteil Solide und aus Glas. Oberhalb die Decke ist durchlässig mittels dieser standartmäßigen Hexagonstruktur und darüber aber liegt nochmals so eine Art Staubdecke, mit noch etwas feineren Löchern.

Ergibt das alles irgendwie einen Sinn? Denke mal, dass da nicht all zu sehr durchgestigen bin, wodurch es mega cool wäre, wenn ihr mir vllt etwas Input geben könntet :) - das war Problem Nr. 1

Nr 2 mit weiterem Bild, ebenfalls unterhalb: Alle sichtbaren Lüfter kamen mit dem Case (welches sehr günstig war) und saßen zuvorig alle, bis auf die zwei - die uns anschauen rechts, unten am Boden vom Case, weshalb ich dachte, dass das vllt nicht all zu effizient sein könnte - also hab ich den zuvorig unten ganz links sitzenden, oben an die Rückseite vom Case, neben die CPU gepackt.

Dadurch aber hängt das Lüfterkabel (Strom und/ oder RGB) einfach mitten im Case und lässt sich nur Limitiert umpositionieren - in Gelb markiert ist das entlanglaufende Kabel aller Lüfter und in rot eingekreist die "Kabelproblematik".

Meint ihr, dass es zukünftig im Sinne des hübschen Kabelmanagments oder dem einbau der Grafikkarte im Weg stehen könnte (Verheddern oder ähnliches)?

Achso und ich bin 2-3 mal beim Schrauben gegen CPU Lüfter und Motherboard selber gekommen + ich hab paar mal vergessen mich zwischendrin zu erden, denkt ihr da wird schon etwas Kaputt gegangen sein?

Sonstige anmerkungen sind ebenfalls willkommen und ansonsten vielen vielen Dank im voraus :D

LG Janik

Bild zum Beitrag
PC, Lüfter, CPU, GPU, Grafikkarte, Elektronik, Case, Motherboard, PC bauen, PC-Problem, Komponenten, Airflow, Kabelmanagement, Airflow im PC

Hilfe beim Pc zusammenstellen?

Hallo Zusammen,

ich möchte mir einen neuen PC zusammen bauen. Ich werde ihn für Gaming benutzen da Spiele ich auf Wqhd, zurzeit spiele ich wieder etwas Rainbow Siege X und mit meinem derzeitigen Pc bekomme ich auf wqhd nur noch so 80fps, desweiteren würde ich gerne neue Singleplayer spiele wieder flüssig in Wqhd spielen können. Außerdem werde ich den Pc in Zukunft immer mehr für Renderings im Bereich Architektur benutzen.

Was CPU und GPU habe ich mich eigentlich schon relativ entschieden aber falls jemand noch andere Vorschläge hat gerne her damit :)

CPU: Ryzen 7 9800x3D

GPU: Radeon RX 9070XT

Hier ist meine ganze Liste an Komponenten die ich bis jetzt heraus gesucht habe: https://geizhals.de/wishlists/1853401

GEHÄUSE:

Ich bin mir beim Gehäuse noch nicht so richtig sicher welches ich von beiden haben will. Und ob sich das Geld für das be quiet lohnt.

RAM:

Reichen mir da auf dauer 32GB oder wäre es sinnvoll vielleicht doch gleich auf 64GB zu gehen?

MOTHERBOARD:

Beim motherboard bin ich etwas überfordert welches ich da genau brauche? Also klar Am5 Sockel für den Ryzen CPU. Aber welche Features brauche ich als jemand der jetzt kein großes overclocking betreibt? Und einfach nur ein Motherborad will das „Zukunftssicher“ und gute Qualität hat. Für das be quiet Gehäuse habe ich in YouTube videos gehört, das es sich empfiehlt ein Motherboard zu verwenden das seine Anschlüsse auf der Rückseite hat. Also wäre super wenn Ihr mir da vielleicht eines Empfehlen könnt das mit meinem Setup Sinn macht :)

KÜHLER:

Ob Wasserkühlung oder Luft ist mir eigentlich relativ egal finde beides ok ich weiß nur nicht so richtig welche Kühlung für die CPU ausreicht? Außerdem habe ich schon PCs gesehen die auf der Wasser oder dem Lüfter ein Display haben wo Daten zu CPU und GPU angezeigt werden, sowas finde ich sehr cool.

SSD:

Da hätte ich am liebsten eine 4TB SSD die direkt auf dem Motherboard sitzt. Was für eine sollte ich da verwenden.

NETZTEIL:

Habe ich ein Bequiet Netzteil mit 1000Watt was glaube ich etwas über meinem Verbrauch liegt, also würde da wahrscheinlich auch die 850watt Variante reichen?

Was Budget angeht dachte ich so an ca. 2000€ Generell ist mir einfach wichtig das dieser neue Pc lange hält und er eine lange Zeit fürs Rendering geeignet ist, weil Gaming wird bei mir wahrscheinlich immer mehr an Relevanz verlieren aber gerade spiele ich schon noch recht regelmäßig.

ich bedanke mich schonmal im Vorfeld bei allen die mir mit Ihrem Wissen zur Seite stehen:-) Und sollte noch irgendwas unklar oder ich was noch besser erklären müssen, gerne einfach fragen 😅

Mit freundlichen Grüßen

Computer, AMD, Gaming PC, PC bauen

Sinnvoll abgestimmtes Budget PC-Build?

Hallo, ich habe mich entschieden, nach 7 Jahren mit einer GTX 1050 Ti (die entlang meiner CPU langsam den Geist aufgibt), mir einen neuen "High-End" Gaming Desktop zuzulegen. Nach ein paar Tagen Recherche in diversen Foren, Artikeln, YouTube Tutorials und dem heutigen Preisabgleichen über Geizhals etc. bin ich auf folgende Specs gekommen, wollte mich vorab aber noch nach möglichen Verbesserungsvorschlägen und Anreizen umschauen, da ich nicht all zu viel Wissen im Kontext Hardware besitze - Produktlinks über lmy.de zu sogenannten Shortlinks gekürzt:

  • Hauptmonitor: 144Hz Full HD (1920x1080) + 2. Monitor: 60Hz Full HD ("), im Besitz, damit nur als Info, was GPU & CPU "bewältigen" müssen.
  • GPU: Gainward RTX 5060 Ti Python (16GB VRAM) 3x Lüfter - https://lmy.de/UILay für ~ 447€, inkl. Versand oder MSI Geforce RTX 5060 Ti Ventus (16GB VRAM) 2x Lüfter - https://lmy.de/KOWcO für ~ 428€, inkl. "
  • CPU: AMD Ryzen 5 7600 6 Kerne / 12 Threads 3.8GHz ohne Lüfter - https://lmy.de/vlccI für ~ 170€ inkl. Versand oder AMD Ryzen 5 7600 " mit Lüfter - https://lmy.de/njNfE für ~ 173€, inkl. " (zu dem integrierten Lüfter noch einen externen besorgen, da gehört habe, dass diese häufig nicht sehr Effektiv sind?)

= RTX 5060 Ti und AMD Ryzen 7600: der Bottleneck beläuft sich auf ca. 14%, zu verkraften oder eher arsch?

  • Motherboard: GIGABYTE B650 ATX Eagle Mainboard - AM5 Sockel 2x PCle 4 / 1x PCle 5 ohne Wlan - https://lmy.de/iFZfd für ~ 133€ inkl Versand
  • RAM: Crucial Pro DDR5 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz - https://lmy.de/GFSeY für ~ 88€ inkl. Versand
  • Storage: Crucial P3 Plus 1TB M.2 SSD PCle 4.0 - https://lmy.de/Gysbv für ~ 70€ inkl. Versand
  • Netzteil: GIGABYTE P650G (650W 80+ Gold) ATX - https://lmy.de/zhwzX für ~ 54€ inkl. Versand (unsicher ob Verkäufer seriös ist) oder be quiet! Pure Power 12M (650W 80+ Gold) ATX - https://lmy.de/azvQG für ~ 113€ inkl. "
  • Case: Übernehme das meines alten PC's + Lüfter (Hoffnung das sie es noch schaffen, sonst bestelle ich welche nach)

Total beläuft sich damit auf ungefähr <1000€, dafür auch schon an einigen Ecken gespart, sollte irgendwo noch weiteres Potenzial (Sparen, Upgraden, Downgraden usw.) bestehen oder gar Fehler, z.B. in Richtung Komptabilität der Teile bestehen, sehr sehr gerne Kommentieren. Der Punkt: Zukunftsbeständigkeit ist mir dazu ebenfalls sehr wichtig, da ich nicht die Lust habe, in 3/4 Jahren wieder aufrüsten zu müssen.

Vielen, vielen Dank im voraus, LG Janik.

Computer, Videospiele, Hardware, Gaming, AMD, Gaming PC, High End Gaming, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Specs, Budget-PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC bauen