Alte PC-Teile verkaufen oder lieber als Ersatzteile behalten?

Hi,

Ich habe demnächst vor, meinen Computer signifikant aufzurüsten, also mit einer stärkeren Grafikkarte, stärkeren Prozessor (wofür ich extra ein neues Motherboard brauche) und neuen, besseren Arbeitsspeichern. Der ganze Spaß kostet am Ende etwa 4500 Euro, ist aber in meinem Fall dringend notwendig, da ich diese Hardware aus beruflichen Gründen brauche.

Nun ist meine vorherige Hardware auch nicht gerade von schlechten Eltern:

  • AMD Ryzen 9 3900XT (Neupreis 527 Euro)
  • Asus ROG Strix B550-F Gaming (Neupreis 170 Euro)
  • Asus RTX3060 ROG-STRIX-RTX3060-O12G-GAMING (damaliger Neupreis 800 Euro)
  • Corsair Vengeance RGB PRO 32GB Kit DDR4-3600 CL18 (damaliger Neupreis 150 Euro)

Also insgesamt etwa 1640 Euro. Die Teile sind alle kaum älter, als ein Jahr alt. Meine Frage lautet jetzt: Haltet ihr es für sinnvoll, wenn ich diese alten Teile verkaufe und wieder etwas Geld reinbekomme oder soll ich es lieber als Ersatzteile aufbewahren, falls mal etwas kaputtgehen soll?

Ich dachte mir nämlich, dass ich beim Verkauf dieser Teile maximal höchstens nur noch die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises wieder hereinbekomme, da es ja immer noch gebraucht ist (wenngleich in einem sehr guten und voll funktionstüchtigem Zustand).

Wenn ich es aber behalte, bleiben die Teile dafür die ganze Zeit ungenutzt liegen, solange, bis ich es eventuell mal als Ersatzteil brauchen würde. Je älter die Hardware wird, desto mehr verliert sie aber an Wert. Es ist aber jetzt nicht so, dass ich auf das Geld von dem Verkauf angewiesen bin, es geht mir hierbei nur um den Nutzen.

Deshalb frage ich. Was wäre eurer Meinung nach klüger: Behalten oder verkaufen? Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

verkaufen, Asus, Gaming PC, Kaufberatung, PC bauen, aufrüsten pc

Meistgelesene Fragen zum Thema PC bauen