Parkour – die besten Beiträge

Xletix Kids Volunteer?

Moin Leute,

Ich hab heute mal mehrere Fragen.

Meine 1 Frage.

  1. War zufällig schon mal jemand von euch als Volunteer oder Läufer bei Xletix Kids oder bei einem der anderen Xletix Challenges Parkour dabei?

Egal ob es als: Volunteer oder Läufer war.

_________________________________________

Und damit zu meiner 2 Frage.

2. Ich bin jetzt am Samstag, in Hamburg bei der Xletix Kids - Parkour Challenge als Volunteer dabei.

Und ich Habe auf der Website von

Xletix Kids gelesen:

Du musst als Volunteer mindestens 16 Jahre alt sein.
Allerdings gibt es einige Ausnahmen.
Bei den Eventtagen kannst du uns schon ab 12 Jahren
als Hindernis- und Strecken-Support unterstützen. Allerdings brauchst du dort eine volljährige Aufsichtsperson bei dir.
Minderjährige Volunteers brauchen generell eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Ich bin mir jetzt halt unsicher ob ich das falsch verstanden habe oder nicht. Den da gibt's nen Zettel den man ausdrucken soll und mit zum event bringen soll.

Und da seht Kontaktdaten der Eltern/Betreuer

Kind

Begleitperson

Ich bin halt 17, werde im mai 2026 18.

da brauche ich als Volunteer in Hamburg doch keine Begleitperson oder?

das mit der Begleitperson ist doch für die, die ab 12 Jahren Bei den Eventtagen als Hindernis- und Strecken-Support unterstützen wollen oder?

Verstehe ich das falsch?

_________________________________________

So jetzt kommen wir schon zur 3 Frage.

3. Wie ist das eigentlich, kann ich/darf ich meine Musikbox mitnehmen? Und bei der hinternis Station für die ich dann zuständig bin Musik darüber anmachen?

_________________________________________

Wie ist das eigentlich mit ner Garderobe?

Gibt es da eine?

Wo ich meine Sachen abgeben kann?!

Liebe Grüße

Und ich freue mich über Antworten.

Bild zum Beitrag
Kids, Parkour, Schlamm

Wie katzenfreundlich ist dein Zuhause gestaltet?

Hallo liebe Katzen-Community,

unser Zuhause ist auch das Revier/ das Zuhause unserer Katzen. Doch wie gut ist dein Zuhause auf die Bedürfnisse deiner Samtpfote abgestimmt?

In dieser Umfrage möchte ich gerne erfahren, wie katzenfreundlich dein Zuhause gestaltet ist – von Kratzbäumen über gemütliche Rückzugsorte bis hin zu spannenden Spielmöglichkeiten.

Ich freue mich, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und erzählst, wie du dein Zuhause für deine Katze eingerichtet hast. Gerne mit Bildern und Verlinkungen zu den einzelnen Einrichtungen.

Ich freue mich sehr auf deine Einblicke und Erzählungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Zu mir und unserer Wohnsituation:
Ich habe, weil ich alleine lebe, eines meiner Zimmer zum Katzenzimmer umgestaltet und dort alle Wände mit Klettermöglichkeiten und einem Parkour versehen, Kratzmatten, 2 Kratzbäumen, einem Kuschelsofa, Höhlen und einem Spielteppich eingerichtet.

Im Flur habe ich an den Wänden Kratzbretter und in meinem Zimmer ebenfalls einen Kratzbaum, Kratzbetten und Höhlen.
Zusätzlich haben meine Jungs jederzeit Zugang auf einen gesicherten Balkon mit allen möglichen Liegemöglichkeiten.

In jedem Zimmer steht mindestens eine Kratzsäule.

Bild zum Beitrag
Es gibt viele Kratzbäume, Spielzeug und Rückzugsorte 43%
Es gibt einige katzenfreundliche Bereiche 29%
Es gibt wenig spezielle Einrichtung für Katzen 14%
Mein Zuhause ist nicht speziell auf Katzen ausgerichtet 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Spielzeug, Katze, Tierhaltung, Parkour, Balkon, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Katzenverhalten, Kratzbaum, Tierverhalten, Revier, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parkour