Zu Ostern begegnet einem ja häufig das Osterlamm – ob als Gebäck auf dem Tisch oder als Symbol in der Kirche. Ursprünglich steht es ja für Jesus als das „Lamm Gottes“, das geopfert wurde und durch seine Auferstehung neues Leben schenkt.
Mich interessiert: Spielt dieser religiöse Hintergrund bei euch noch eine Rolle? Oder ist das Osterlamm für euch eher Tradition ohne tiefere Bedeutung?
Vielleicht backt ihr sogar selbst eines – aus Glauben, aus Gewohnheit oder einfach, weil’s dazugehört?
Freu mich auf eure Gedanken!