Jetzt erscheinen die ersten Grafikkarten mit PCIe 5 auf dem Markt.
Kann man diese bedenkenlos kaufen, oder soll man vorerst bei einer Grafikkarte mit PCIe 4 bleiben, und abwarten bis sich PCIe 5 fest etabliert hat?
Ganz konkrete Frage:
Wenn es bei PCIe 5 Probleme mit der Treibergeschwindigkeit auf der Grafikarte oder der Leitungsqualität auf dem Motherboard gibt, wird das dann von der CPU erkannt und dann diese Grafikkarte mit dem weniger kritischen PCIe 4 angesteuert, oder gibt es dann weiterhin Übertragungsfehler, weil CPU und Grafikkarte ständig versuchen die hähere Transgferfrequenz zu verwenden?
Wenn der Fehler von der CPU automatisch erkannt würde, dann wäre der Kauf einer PCIe 5 Karte unkritisch, weil diese dann mit Sicherheit bei PCIe 4 funktionieren würde.