Hallo! Meine Nähfähigkeiten sind eher beschränkt und in die Katergorie "nicht schön, aber selten" einzuordnen ;) Zum Hosen umnähen hat es bisher gereicht. Jetzt habe ich oft das Problem, dass sich meine (Jeans-) Hosen zwischen den Beinen "aufribbeln". Um nicht alle paar Wochen neue Hosen kaufen zu müssen, habe ich auf die Löcher von innen je einen Stoffrest genäht, als Arbeitshose noch ausreichend. Das Problem ist, nach ca. einer Woche löst sich der Faden und geht kaputt. Ist halt zwischen den Oberschenkeln eine sehr beanspruchte Stelle, darum gehen da ja auch die Hosen kaputt.
Woran erkenne ich also möglichst "abriebfestes" Nähgarn? (Sollte Nähmaschienen geeignet sein) Was gibt es da für Unterschiede?