Wie interpretiert Kant die Klugheit?

Hallo Freunde der Weisheit,

ich habe gestern einen Vortrag bei einem Kant-Experten (Timmermann) über die Arten von Maximen und deren möglichen Konflikt gehört.

Dazu habe ich eine naive Frage, die ich einen Experten nicht zu stellen wagte.

Als Arten von Maximen wurde die Klugheit / Vernunft / Glückseligkeit / Intellekt der Moral gegenübergestellt. Als Beispiel diente ein Gedankenexperiment, bei dem man seinen eigenen Kopf vor dem Henker retten kann, indem man jemanden anderen zu Unrecht für etwas beschuldigt, das nicht er, sondern man selbst getan hat und derjenige an meiner statt das Leben lassen muss.

Timmermann / Kant sehen die einzig richtige Entscheidung in der Moral, d. h. den anderen nicht zu Unrecht zu beschuldigen. Der Mensch ist aber lt. Kant von Grund auf schlecht. Und ich bin sicher, dass viele von uns sich für das persönliche Glück entscheiden würden.

Soweit erst einmal, damit ihr wisst, worum es mir geht.

Meine Frage bezieht sich darauf, dass die Wahl des persönlichen Glücks mit der Entscheidung zur Klugheit / zum Intellekt(ualismus) / Vernunft gleichgesetzt wurde.

Ich habe nicht verstanden, warum das eine Frage der Klugheit ist. Was macht die Entscheidung für mich klüger als eine Entscheidung für jemanden anderen? Ist es nicht eher die Frage, ob man sich dafür entscheidet, gut zu der Allgemeinheit zu sein oder gut zu sich selber? Ist es nicht eine emotionale Frage oder sogar eine des Instinkts, der mit der Evolution einhergehende Überlebenswille? Ist es nicht sogar eher ein Zeichen von Intellekt, seine eigenen, direkt entstandenen Ansprüche auf das Lebenwollen zurückstellen zu können und ihm nicht nachzugeben? Jedes Tier würde sich für sich selber entscheiden, somit gäbe es gar keine Entscheidung.
Tod ist schon ein Extrembeispiel, aber kann die Entscheidung für das Wohl anderer nicht auch mein persönliches Glück unter Umständen steigern?

Ich habe anscheinend noch nicht ganz verstanden, was Kant unter Klugheit / Vernunft versteht.

Vielleicht kann mich da jemand aufklären?
Vielen Dank schon einmal dafür, dass ihr bis hierhin gelesen habt.

Intellekt, Kant, Klugheit, Maxim, Philosophie, Vernunft
Pille mehrfach doppelt genommen (Zwischenblutungen), wirkt sie noch zuverlässig?

Hallo allerseits,

ich habe eine Frage bezüglich der Pillenwirkung und werde meine Situation etwas genauer schildern, da ich mir relativ viele Sorgen über eine mögliche Schwangerschaft momentan mache und ich möchte, dass meine Situation so gut wie möglich nachvollziehbar ist.

Ich habe am 01.01.2020, dem ersten Tag meiner Periode, angefangen die Pille zu nehmen (habe sie davor 2 Jahre lang abgesetzt gehabt). Meine Periode ging, wie bei mir üblich, 4 Tage lang bis zum 04.01.20. 

Am 05.01 habe ich nicht geblutet, doch ab dem 06.01 habe ich angefangen, Zwischenblutungen zu bekommen. Diese haben bis zum 15.01 angehalten, bis ich meinen Frauenarzt angerufen habe und er mir sagte, dass das Pillenpräparat zu niedrig dosiert sei und ich deshalb bis zum Ende des Blisters (hatte noch 6 Pillen drin) 2 Pillen täglich nehmen sollte, damit die Zwischenblutung aufhört. Danach habe ich unter Absprache mit ihm direkt den nächsten Blister angefangen, da ich das Wochenende mit meinem Freund weggefahren bin und nicht bluten wollte.

Das hat auch alles wunderbar geklappt, ich habe sofort aufhört zu bluten, nachdem ich die Pille dann doppelt eingenommen hab.

Also habe ich ab dem 19.01 täglich eine Pille bis heute (28.01) genommen, ich habe sie sehr gewissenhaft immer zur selben Uhrzeit genommen und nicht vergessen.

Eine Sache hatte ich bloß nicht mit meinem Frauenarzt abgesprochen, nämlich die Frage, ob der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft überhaupt noch gewährleistet ist. Das ist mir dooferweise erst eingefallen, nachdem ich mehrmals mit meinem Freund ohne Kondom geschlafen habe und er auch mehrmals in mir gekommen ist.

Andererseits wäre meine fruchtbare Phase laut meines Zykluskalenders der 11.01-16.01 gewesen, das heißt, wenn ich über eine Woche später UND unter Einnahme der Pille GV habe, dürfte doch eigentlich nichts passieren, oder?

Ich habe auch schon beim FA angerufen und nachgefragt, ob der Schutz noch gewährleistet war, und er meinte ja und meinte, eine Untersuchung sei nicht notwendig und ich mache mir zu viele Sorgen. Doch ich mache mir eben momentan ziemlich Sorgen, dass es evtl. doch zum Eisprung kam und die Pille durch die "zu niedrige Dosierung der Hormone" nicht richtig wirkt.

Außerdem habe ich heute (28.01) wieder eine Zwischenblutung bekommen. Sollte ich mich untersuchen lassen oder einfach wieder 2 Pillen für einige Tage nehmen? Könnte das auch ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein?

Was meint ihr? Sind meine Sorgen berechtigt oder mach ich mir einen Kopf?

Vielen lieben Dank im Vorraus für eure Antworten.

Lieben Gruß

Schwangerschaft, Pille, Sex, Verhütung, Gesundheit und Medizin, Hormone, Maxim, Wirkung, hormonelle Verhütung

Meistgelesene Fragen zum Thema Maxim