Matratze – die besten Beiträge

Eingenässt - Wie Matratze behandeln?

Hallo zusammen,

ich bin gerade am Verzweifeln. Tatsächlich habe ich mich mit 24 Jahren nachts eingenässt. Jetzt frage ich mich, wie ich jemals wieder bei einem Kumpel oder einer Freundin übernachten soll. 

Mein Hauptproblem ist aber die Matratze. Sie ist fast neu, war sehr teuer und besteht aus Hybrid-Schaumstoff, der Flüssigkeiten fast wie ein Schwamm aufsaugt. Am Morgen war auf der Matratze nur ein kleiner nasser Fleck zu sehen. 

Wie im Internet empfohlen, habe ich die Stelle mit einer Wasser-Essig-Mischung behandelt. Ich habe dabei recht viel Flüssigkeit verwendet, da der Schaumstoff, wie gesagt, sehr saugfähig ist. Anschließend habe ich mit einem Handtuch so viel Feuchtigkeit wie möglich aufgenommen und Backpulver darauf gestreut. Danach habe ich die Matratze zwei Tage lang hochkant vor eine Heizung gestellt und einen Ventilator davor laufen lassen. 

Jetzt mache ich mir Sorgen, dass im Inneren der Matratze noch Restfeuchtigkeit geblieben sein könnte und sich dadurch Schimmel bildet, ohne dass ich es merke – vor allem, weil die Matratze recht dick ist. 

Ein weiteres Problem ist, dass ich das Backpulver nicht vollständig entfernen kann. Auf dem blauen Schaumstoff ist jetzt ein weißer Fleck. Zwar sieht man ihn unter dem Bezug nicht, aber es stört mich trotzdem. Das Absaugen, wie im Internet beschrieben, funktioniert nicht gut. Ich überlege, mir einen Milbenstaubsauger zu besorgen, mit dem sich das Pulver vielleicht besser entfernen lässt. Allerdings hat die Matratze ein Trikonetz, das dabei wahrscheinlich in die Rolle des Saugers geraten würde. 

Zuletzt habe ich festgestellt, dass die betroffene Stelle weiter leicht unangenehm riecht, wenn ich ganz nah hingehe. Ich bin mir nicht sicher, ob es der Essiggeruch ist oder etwas anderes. Meine Nase ist leider nicht besonders empfindlich, daher kann ich den Geruch schwer einschätzen. Eventuell ist der Geruch im Backpulver gespeichert.

Ich bin ratlos. Es kann doch nicht sein, dass alle Tipps aus dem Internet fehlschlagen. Wie gesagt, es war nur ein kleiner „Unfall“. Muss ich mir eine neue Matratze kaufen? Gibt es eine Möglichkeit, sie professionell reinigen zu lassen? 

Ich brauche dringend eure Hilfe und die Schwarmintelligenz! 

Haushalt, Matratze

140x200 Bettrahmen ohne Mittelsteg. Welche Art von Lattenrost?

Hi zusammen und Frohes Neues! :)

Ich habe aktuell einige Bettensorgen und bin auf Hilfe angewiesen.

Hintergrundstory: Ich bin in eine neue WG eingezogen und weil mein Zimmer relativ schmal ist, hab ich das Bettgerüst von meinem Vormieter übernommen. Dabei handelt es sich um ein 140x200cm Bettgestell Marke Eigenbau, damit es perfekt ins Zimmer passt. Ich habe jetzt drei Monate auf dem alten Lattenrost gelegen, aber das ist leider viel zu durchgelegen, um bequem darauf zu schlafen. In der Mitte gibt es extrem nach und man fällt ein ganzes Stück nach unten, vor allem, wenn man zu zweit im Bett liegt.

Meine Frage ist im Grunde: Wenn ich mir einen neuen Lattenrost hole, was würdet ihr empfehlen?

  1. Ein 2x70cm Rost dürfte sich wegen des fehlenden Mittelsteges schwer gestalten (Mittelbalken nachrüsten wäre vermutlich möglich, trau ich mir aber eher nicht zu).
  2. Durchgehende 140er Lattenroste gibt es zwar, allerdings bin ich mir deren Stabilität nicht so sicher, vor allem, wenn wir langfristig auch immer wieder zu zweit im Bett sein werden
  3. Rollroste gibt es auch mit 140cm Breite, da bin ich mir aber der Stabilität ebenfalls nicht so sicher. Sind die darauf ausgelegt, dass es einen Mittelbalken gibt, oder sind die so starr, dass es auch locker ohne geht, aber wenn man sich mal zu zweit darauf bewegt?

Für Erfahrungswerte und Empfehlungen wär ich wirklich extrem dankbar, da das Internet so spezifisch zum Thema "fehlender Mittelbalken" leider nichts hergibt. Was würdet ihr in meiner Situation tun? Gerne auch mit direkten Produktvorschlägen

Danke und liebe Grüße!

Matratze, Möbel, Holz, Bett, Lattenrost, Schlafzimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Matratze