Bett quietscht und knarrt, wo liegt das Problem?

5 Antworten

Lockere Schrauben sind meistens die Ursache oder schlechte Verarbeitung.

 Man kann die Schrauben nachziehen, so oft man will, doch das bringt nichts auf die Dauer, denn das Holz gibt immer wieder nach. Es ist besser, die Stellen vor dem Festziehen mit Seife einzureiben, dann ist das Knarren und Knatschen dann für sehr lange Zeit weg und dann sollte man irgendwann den Vorgang wiederholen, wenn es wieder anfangen sollte. 

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

Knarzen kann nur das Bettgestell.
Eine Matratze kann das nicht. (Schade um das viele Geld).

Nimm das ganze Bett auseinander. Matratze weg, Matratzenschoner weg, Lattenrost weg, .... und dann, wie der Teilnehmer Rosswurscht richtig beschrieben hat, alle Schrauben nachziehen. (Bei der Gelegenheit kann man auch mal die Wollmäuse unterm Bett zusammenkehren).
Manchmal drehen Schrauben durch und liefern keinen Halt mehr. Die sollte man durch stärkere Schrauben ersetzen. Ruhig auch am Bettrahmen probieren, wo das knarzt.
Manche Verbindungen könnten auch genagelt sein. Die sollte man durch Schraubverbindungen ersetzen. Kannst du Handwerk?
Der Vollständigkeit halber kann man alle erreichbaren Verbindungen noch zusätzlich mit Mehrzweckfett einfetten.

MfG

P.S.: Eigentlich stehen Knarzgeräusche unter Denkmalschutz. Aber das ist wohl nur etwas für Extremnostalgiker.

Wenn es quitscht und knarrt, so kann es doch kaum and er Matratze liegen. Meist ist das der Lattenrost, oder ggf. auch das Bett.

Die einzelnen Bauteile sind nicht fest genug miteinander verschraubt. Passiert bei preiswerten Modellen regelmäßig.

Da mußt du genau hinhören, woher das Knarzen kommt. Dann kann man entscheiden, was man dagegen tun kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung