Mainboard – die besten Beiträge

Was kann eigentlich beim Zusammenbauen eines PC's so großartig viel falsch passieren?

Ich habe mein PC nun fertig gebaut mit

Checkliste in Reihenfolge:

  1. Mainboard
  2. CPU
  3. CPU Kühler
  4. RAM
  5. SSD
  6. Netzteil
  7. Grafikkarte

Hab ich was vergessen? Ich hab es schon zig mal überprüft müsste eigentlich so stimmen.

Ich hab alle Kabel vom Netzteil mit dem Mainboard, der CPU und der GPU verbunden. Alle Lüfter mit dem Mainboard verbunden und alle Gehäusekabel mit dem Mainboard verbunden. Die langen und überstehenden Kabel habe ich hinten an das Gehäuse befestigt.

Ich habe es 50 mal durchgecheckt das alle Kabel auch richtig verbunden sind also MB > Mainboard, PCle > GPU, P8 > CPU. Ich hätte noch einen PCle und einen P8 Slot im Netzteil frei und 3 Driver Slots, aber ich benutze keine Harddrives oder SATA Festplatten, sondern M.2. NVMe SSD's deswegen stehen die leer. Bei vielen Sachen hab ich nicht nach Anleitung gearbeitet, da ich's entweder nicht gefunden hab oder verstanden habe. Viel mehr habe ich mit Youtube Tutorials gearbeitet. Im Gehäuse selbst waren noch einige Kabel die ich am MB befestigen musste einmal so ein HD Soundkabel was ich bei JAUD1 befestigt habe, da ich ansonsten keine Stecker gefunde habe, die mit "Audio oder AUD markiert waren", einmal solche RGB Kabel und einmal so einen USB3 Anschluss, was nirgendswo anders reingepasst hat, als zu dem Stecker das welches mit JUSB3 markiert war und dann gab es noch so ein RGB Kabel, was insgesamt 4 Pins hatte 3 links dann einen frei und einen rechts. Das hat auch nur zu einem einzigen Stecker gepasst, der irgendwas mit RGB bezeichnet gewesen ist. Alle Lüfter sind unter den Steckern SYS_FAN1 bis SYS_FAN4 montiert wie in der Anleitung angegeben. Grafikkarte und CPU/CPU Kühler wurden ordnungsgemäß montiert und auch deren Kabel.

Und die Kabel, bei denen ich immernoch etwas unsicher bin, das sind sowieso nur irgendwelche Kabel vom Gehäuse. Solange der Power Button funktioniert bin ich fürs erste zufrieden.

Was kann ich jetzt also noch großartig falsch machen? Nehmen wir mal an ich hätte einen Kabel z.B. falsch angesteckt. Das wird mein PC ja wohl hoffentlich nicht in die Luft sprengen, oder? Was kann denn so großartig falsch laufen das ich immer noch der Meinung bin das ich alles nochmal überprüfen müsste?

PC, Computer, Computerspiele, Technik, Hardware, Gaming, Mainboard, Technologie, zocken, Spiele und Gaming

Wieso sind Zufallsgenerator Modul bis heute bei fast keinem Mainboard ausgestattet?

Hallo.

Also die Zufallsgenerator am PC ist schon beliebt (Vorallem beim Spiele). Um so wichtige wäre es schon das wenigstens bei jedem Gaming Mainboard eine Spezialle Modul intergriert für echtes Zufallsgenerator. Weil ich finde Pseudozufallszahlen nicht so ganz praktisch wegen begränzte Seedgröße. Denn ich befürchte das alle Normale Windows Programme eine Maximale Seedgröße von -2147483647 bis 2147483647 (Also insgesammt Maximale Seedgröße von 4294967294 nur durch Integer 32). Und das ist gerade bei Rießen Weltgenerator oder große Playlist Generator viel zu wenig. Denn da hast du dort nicht alle möglichgkeiten.

Ok bei Java hat man glück das er größere Seeds liefert, aber leider nicht groß genug für alle möglichgkeiten.

Und das ist beim solche Seed begränzung das problem. Hat man ein Spiel mit zufällig Generierte Welt, somit hat man in wahrheit wie nur 4294967294 Welten zum Auswahl. Und das ist sehr sehr wenig.

Und deshalb muss ich dazu sagen: Nein Pseudo Zufallsgenerator ist nicht gut. Es muss endlich ein Spezialle Hardware Modul auf jeden Mainboard drauf sein, der wirklich ganz ohne Seed echtes Zufallszahl Generiert (Vielleicht mit Speziallen Rauschen). Oder denn Seed Begränzung noch größer machen (Also anstatt 10 nähmlich 100 oder 10000 Stellige Zahlbereich).

PC, Computer, Mathematik, Technik, Hardware, Rechner, Mainboard, Technologie, Seed, zufallsgenerator, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard