Warum entsteht ein Magnetfeld um einen Stromdurchflossenen Leiter?
ja überall steht in wikipedia, das sich automatisch ein magnetfeld aufbaut wenn irgendwo ein elektr. Strom fließt. ist ja alles cool aber warum passiert das? was ist den ein magnetfeld? Ich weiß das der atomspin dafür verantwortlich ist, nur wenn jetzt bspw. elektronen sich bewegen. sagen wir eine gerichtete bewegung also ein strom, um den leiter, was auch immer es ist, entsteht dann ein magnetfeld. doch warum und wie? habe mir überlegt vielleicht werden einzelne elektronen in der Luft auch naja. irgendwie angezogen und nur dieses "ausrichten"(?) der elektronen oder ganzen atomen in der luft ist quasi das. was menschen als "magnetfeld" bezeichnen, aber dann dürfte es im vakuum ja kein "magnetfeld" geben richtig? wurde das mal getestet? versteht ihr was ich meine. bitte keine antworten die meine frage nicht beantworten (sowas wie: das ist einfach so) muss doch eine erklärung geben! was das magnetfeld ist, ich mein selbst ein lehrer auf der school konnte mir das nicht sagen. aber redet von amgnetfeldern dabai hat er ja dann garkeine ahnung. weiß das here vielleicht wer?