Also ich hab wieder “Der Sandmann” von E.T.A. Hoffmann gelesen, da das Deutschabi vor er Tür steht. Und mir ist ein Gedanke gekommen und ich bitte euch darum, ob dieser ernst zu nehmen ist.
Ich denke, dass als der Wetterglashändler Coppola seine Brillen rausholt und diese als Sköne Ôke bezeichnet, dass hiermit schon der Tod von Nathanael und dessen Umstand prophezeit wird, denn als die ganzen Brillen aufgestellt werden, spiegeln sich in diesen die Gesichter.
Genau daran erinnert sich Nathanaelkurz vor seinen Selbstmord. Er sieht, wie die Menschen ihn anschauen, es entsteht das gleiche Bildnis wie bei den Spiegelungen. Und deshalb ruft Nathanael kurz vor seinen Tod ebenfalls Sköne Öke
Um ehrlich zu sein, ist diese Theorie nur entstanden, weil ich mir nicht wirklich was darauf einbilden kann, was Nathanael mit den Sköne Öke ausdrucken will, und diese Theorie erschien mir plausibel.