Bwiwjwu 14.05.2020, 09:28 Wie soll ich zwischenmolekulare Anziehungskräfte bei Kunststoffmolekühlen zeichnen? Ich weiß nicht welche dazu gehören und wie es gezeichnet werden soll. Es geht um die Van der damals Kräfte dipolkräfte und wasserstoffbrückenbindungen. Kunststoff, Kunst, Schule, malen, zeichnen, Chemie, Kunst und Kultur, Reaktion 1 Antwort
max914 24.05.2018, 13:48 , Mit Links Schuhe restaurieren / färben? Hallo Bedauerlicherweise haben sich meine Lieblings-Sneaker aufgrund von Sonnenlicht gelblich verfärbt (siehe Foto)*. Das Material woraus es besteht ist ein Kunststoff welches sich aus einer Mischung aus Plastik & Gummi anfühlt. Zu meiner Frage: Gibt es ein bestimmtes Mittel womit ich sie aufzufrischen könnte bzw. eine spezielle Farbe für die Beschichtung ? Würde mich über eine Lösung tierisch freuen *Siehe Foto: https://ibb.co/jUKcWT Kunststoff, Schuhe, färben, Nike, Restaurieren, Schuhmacher, Sneaker 1 Antwort
1999m 09.10.2015, 01:38 Wie können durch Kunststoff-Recycling unersetzbare fossile Rohstoffe eingespart werden? Und zusätzlich daraus Energie gewonnen werden? Männer, Kunststoff, Technik, Energie, Chemie, Biologie, Jungs, Rohstoffe, Stoff 8 Antworten
theTravelbug 04.02.2013, 00:27 Aushärtender Kunststoff gesucht Wir wollen für ein Experiment eine Halterung basteln, die man an die man an den Kopf anbringen kann. Es soll einfach abgerundete Kunststoffplatte auf der Stirn sein, die man dann mit Klettstreifen oder so dann am Kopf befestigt. Wir suchen also einen Kunststoff den man als Platte kaufen kann, dann in die gewünschte Form bringen kann (nur leicht biegen), in der er dann aushärtet und stabil wird. Also entweder man erhitzt ihn, um ihn formbar zu machen, und dann erkaltet er, oder - was noch besser wäre - er ist an sich formbar und man erhitzt/backt ihn dann, damit er hart wird. (MIt Haushaltsmitteln erhitzen d.h. Backofen etc.) Was für einen Kunststoff würdet ihr da empfehlen? Vielen Dank schonmal im voraus. Kunststoff, basteln, Plastik 3 Antworten
john53553 07.04.2025, 07:07 Glasflaschen? In Deutschland sollen zwischen 10 und 15 Milliarden Glasflaschen im Umlauf sein was ich ziemlich krass finde. Wer bläst die alle auf und das noch für Mindestlohn? Benutzt ihr Glasflaschen oder Plastik? Arbeit, Kunststoff, Getränke, Deutschland, Glasflasche 6 Antworten
selfja11 06.04.2025, 14:04 , Mit Umfrage Sollte Pfand auch für Weinflaschen, Schnapsflaschen etc. gelten? Ja 76% Nein 24% Bier, Kunststoff, Getränke, Wasser, Cola, Deutschland, Wein, Dose, Energy Drink, Fanta, Pfand, Plastik 9 Antworten
wmsieger 06.04.2025, 10:56 Warum dürfen Dosen in den gelben Sack? Der gelbe Sack ist doch für Plastik welches eingeschmolzen wird. Warum dürfen da auch Dosen aus Metall rein? Recycling, Kunststoff, Müll, Verpackung, Abfallentsorgung, Entsorgung, Mülltrennung, Plastik, gelber Sack 1 Antwort
ScrappyFlappy 04.04.2025, 21:30 , Mit Umfrage Mineralwasser aus Plastik-oder Glasflasche? Glasflasche 73% Plastikflasche 27% abnehmen, Kunststoff, Getränke, Wasser, Trinkwasser, Leitungswasser, Haltbarkeit, Deutschland, Geschmack, Mineralwasser, Plastik, Softdrinks 5 Antworten
Helmut3445 31.03.2025, 15:18 Wieso mögen so viele Leute die nicht abnehmbaren Deckel von Getränkeflaschen nicht? Der Deckel muss aus Umweltschutzgründen dran bleiben! Kunststoff, Getränke, Wasser, Cola, Deutschland, Pfand, Plastik 33 Antworten
150gGehacktes 30.03.2025, 22:39 , Mit Umfrage Nicht mehr abnehmbare Deckel an Getränkekartons und Einwegflaschen finde ich... ... grundsätzlich dumm. 56% ... grundsätzlich richtig. 30% ... (andere Meinung) 15% ... bei Getränkekartons richtig, bei Einwegflaschen dumm. 0% ... bei Getränkekartons dumm, bei Einwegflaschen richtig. 0% Recycling, Umweltschutz, Kunststoff, Getränke, Wasser, Lebensmittel, Müll, Deutschland, Gesellschaft, Mülltrennung, Plastik, Verbraucher 7 Antworten
N04HK8 29.03.2025, 22:09 , Mit Bildern Polykondensation von Harnstoff mit Ethandisäure? Aufgabe: Formuliere die Reaktionsgleichung von Harnstoff mit Ethandisäure. Problem/Ansatz: Ich weiß, dass es sich um eine Polykondensation von einer Säure und einem Di-Amin handelt. Ich habe meinen Versuch unten angehängt, doch ich bin mir nicht ganz sicher. Im Unterricht wäre folgendes Bild angeblich die richtige Lösung, aber auch dort zweifele ich, dass dies die richtige Lösung ist. Vielen Dank für eure Hilfe! Kunststoff, Chemie, Polykondensation, Reaktionsgleichung 2 Antworten
selfja11 29.03.2025, 16:26 , Mit Umfrage Sollte Pfand auf Flaschen und Dosen abgeschafft werden? Nein 91% Ja 9% Bier, Kunststoff, Getränke, Wasser, Cola, Deutschland, Dose, Energy Drink, Fanta, Pfand, Plastik 2 Antworten
l1lly17 28.03.2025, 17:27 Silikatfarbe, Polymer? In Silikatfarbe befindet sich ja Polymer, meine Frage diesbezüglich wäre, wenn man damit streicht und somit das Polymer an die Wand bringt, kann es sich dann an die Luft ablößen oder wenn man es berührt in die Haut übergehen? Klar sprechen wir hier nicht von hohen Dosen das ist klar aber ist das möglich? Es ist ja auch so wenn man Outdoor Kleidung aus polymeren trägt das die Haut diese aufnimmt. Kunststoff, Chemie, Wandfarbe, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Polymere, organische Chemie 2 Antworten
Mannfredgemend2 21.03.2025, 12:53 Fanta ohne Pfand? Ich habe gerade aus einem Türkischen Supermarkt eine Fanata Orange gekauft.Erst jetzt habe ich gesehen, dass da garkein Pfand drauf ist,also nicht das Zeichen.Dürfen die das? Kunststoff, Getränke, Deutschland, Dose, Pfand 3 Antworten
CaChri 20.03.2025, 07:50 Wie viel Plastik kann ich beim Einkaufen in einem Unverpacktladen einsparen? Nach einem Einkauf in einem Supermarkt stapelt sich der Plastik Verpackungsmüll. Absurderweise ist vor allem Bio Obst und Gemüse meistens mit viel Plastik umhüllt. Was kann ich dagegen tun? Das Mikroplastik geht ja auf alles, was wir essen und trinken über und Studien zeigen, dass es sogar die Blut-Hirn-Schranke überwindet. Wie viel Plastik kann ich in einem Unverpacktladen einsparen? Ist das eine Alternative? Recycling, Ernährung, Natur, Kunststoff, Wasser, Lebensmittel, Müll, Entsorgung, Gesellschaft, Mülltrennung, Plastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung 6 Antworten
Hellomehelp 19.03.2025, 07:32 , Mit Umfrage Pfand im Ausland:Mitnehmen oder Entsorgen? Hallo zusammen,mich würde interessieren, wie ihr das mit Pfandflaschen macht, wenn ihr in den Urlaub fliegt. Entsorgt ihr die Flaschen am Flughafen oder nehmt ihr sie mit nach Deutschland zurück, um das Pfand einzulösen? Hat das schon mal jemand gemacht, oder ist das eher umständlich? Bin gespannt auf eure Erfahrungen! Entsorgen 80% Mitnehmen 20% Urlaub, Kunststoff, Getränke, Wasser, Cola, sparen, Deutschland, Dose, Pfand, Plastik, Sparen im Alltag 3 Antworten
September24 17.03.2025, 23:53 (Lau)warmen Tee in Plastikflaschen abfüllen - ist das schlecht für die Gesundheit (giftig oder so)? Ich möchte meinen Eistee (für unterwegs) selber machen, damit ich Teesorte und vor allem Zuckermenge selber bestimmen kann. Wenn ich den Tee aufgegossen habe, er einige Stunden gezogen ist und ich ihn in Plastikflaschen (z.B. von Limonade oder Apfelschorle) umfülle, ist er noch warm oder zumindest lauwarm. Lösen sich dadurch aus den Plastikflaschen Giftstoffe? Oder kann ich das bedenkenlos so machen? Kunststoff, Getränke, Eistee, Tee, Gift, Plastik, Plastikflaschen, giftig, Giftstoffe, lauwarm, Warm 4 Antworten
Weg20324 17.03.2025, 21:25 , Mit Umfrage Wie findet ihr die neuen Deckel bei einer Flasche? Ich glaube der Titel sagt alles. Scheiße 79% Gut 21% Kunststoff, Getränke, Deckel, Plastik 16 Antworten
Irgendniemand25 17.03.2025, 19:23 , Mit Bildern Was bedeutet es, wenn sich in einer Flasche mit STILLEM Wasser Luftbläschen an der Wand absetzen? Wenn man die Flasche eine zeitlang stehen lässt (z.B. 5 Stunden). Stilles Wasser aus dem Supermarkt. Kann man das noch trinken oder ist das ein Zeichen, dass man es nicht mehr trinken sollte? Kunststoff, Getränke, Wasser, Hygiene, Trinkwasser, Leitungswasser, Haltbarkeit, Deutschland, Geschmack, Mineralwasser, Plastik, Kohlensäure, SodaStream 3 Antworten
Nitram 15.03.2025, 19:55 Kunststoffbehandlung mit Heissluft? Ich habe gelesen das man Kunststoffteile durch Heissluft wierder zum glänzen bekommt. Das habe ich auch mal probiert und es hat funktioniert. Nun meine Frage, hat das auf Dauer schlechte Auswirkungen auf das Teil, Bruch oder so, und wie oft kann man so etwas machen. Kunststoff, Elektrik 1 Antwort