Kaputte Haare – die besten Beiträge

Plötzlicher Haarbruch, welche Ursache?

Hallo allerseits. Ich bin etwas ratlos, deswegen schreibe ich hier, vielleicht hatte jemand das gleiche oder weis , was ich tun könnte.

Seit klein auf hatte ich lange, dicke Haare, 0 Probleme mit haarbruch. Meine Haare habe ich noch nie gefärbt. Damals als sie noch lang waren hab ich regelmäßig geglättet und alles. Aber seit zwei Jahren definitiv nicht mehr.

seit genau 1 Haar habe ich so starken Haarbruch gehabt, dass alle meine langen Haare mir auf schulterlänge abgebrochen sind. Daraufhin habe ich mich schweres Herzens im Dezember entschieden sie kurz zu schneiden (Schlüsselbein Länge). Seit dem sind die zwar gewachsen, aber brechen immernoch ab.

meime Friseurin meinte, dass die Haare schön nachwachsen würde …

Seit dem war ich bei jeglichen Ärzten. Keiner konnte mir helfen, alle Blutwerte o.B außer Vitamin D Mangel, den ich jetzt seit januar wieder im Griff habe mit Tabl. Hormone, Schilddrüse,…alles ok.

Ich nehme täglich Zink, Biotin und Dekristol ein. Außerdem Foster für mein Asthma täglich.

Ich weiß nicht was die Ursache ist für meinen plötzlichen Haarbruch. Das einzige was war, ist, dass ich innerhalb von einem halben Jahr bis dreiviertel Jahr 20 KG abgenommen habe, bewusst. Ich wiegen jetzt 62 KG bin 21 Jahre, lebe gesund.

Ich bin verzweifelt, weil ich täglich beobachte wie meine Haare unten weniger werden, am Ansatz hab ich viele gesunde Haare. Jeder sagt ich muss abwarten bis sie gesund nachwachsen, aber ich habe Angst, dass das nichts bringt und genetisch ist. Meine Mutter hat sich damals mit jahrelangem blondieren die Haare versaut, sodass die rausgefallen sind. Kann das genetisch übergehen?

Vielleicht habt ihr Erfahrung und könnt mir weiterhelfen, ich weiß keine weitere Anlaufstelle mehr. Ich sehe täglich wie schrecklich meine Haare aussehen, da ich sie weder locken noch glätten kann, weil ich ja eh schon so wenige habe. Es tut weh mit anzusehen, vor allem, weil ich so schöne Haare hatte, aber nie irgendwas schlimmes mit denen getan habe…

Medizin, Haarpflege, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Locken, Arzt, Haarausfall, Haare schneiden, Haarschnitt, Haarwachstum, kaputte Haare, Kopfhaut, kurze Haare, lange Haare, Shampoo, Spliss

Locken und extremer Spliss - ich finde das Problem nicht!?

Hallo! Ich bin so unglücklich und hoffe, jemand hat hier Geheimwissen, das mir weiterhelfen könnte! Ich bin 15 und habe dicke Locken. Vor 1-2 Jahren habe ich die Haare viel geglättet, dann gemerkt, dass ich davon Spliss bekomme, und aufgehört. Ich habe seit dem Glätten so viel Spliss, dass meine Haare in einem Jahr ohne Schneiden eine Länge von 20 cm verloren haben. Sie sind jetzt nur noch schulterlang. Ich habe das alles erst nach den ersten 10 cm gemerkt. Seither hat meine Mutter, die eine neue, gute Friseurschere hat, und ziemlich geübt im Haarschneiden ist, mir in Handarbeit immer wieder die Spitzen geschnitten. Der Spliss setzt sich aber immer weiter fort, und zwar am ganzen Kopf, nicht nur vorne oder unten, und richtig heftig. Jetzt zu meiner Routine: Morgens mache ich die Haare nass - ohne Shampoo oder irgendwas anderes - damit sie sich frisch locken können, kämme sie feucht mit dem Tangle Teezer und knete Curl Cream von Hask ein, die die Locken schön definiert. In die Spitzen mache ich ein Haaröl von Balea. Ich lasse die Haare dann lufttrocknen und trage sie fast immer offen. (inzwischen sind sie auch fast zu kurz für einen Zopf). Nachts mache ich einen Dutt und schlafe auf einem Seidenkissen. Wenn ich Haare wasche, benutze ich ein silikonhaltiges, feuchtigkeitsspendendes Shampoo und auch immer eine Haarkur oder Spülung. Wo seht ihr das Problem? Früher habe ich in meinen Augen nichts anders gemacht... ich bin echt so unglücklich und ratlos. Tausend Dank für eure Ideen!

Haarpflege, Locken, kaputte Haare, lockige Haare, Naturlocken, Spliss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaputte Haare