Intel – die besten Beiträge

Quest 3s - schlechte Qualität/Auflösung in PCVR?

Moin,

ich habe mir vor kurzem eine Meta Quest 3s gekauft. Bin damit auch sehr zufrieden und die Qualität bei Standalone spielen ist fantastisch.

Problem: Leider ist die Qualität über Ocolous Link so mies, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme. Selbst bei 72Hz mit der höchsten Auflösung (x1.5) sieht alles total verpixelt aus. Entfernte, dünne Objekte wie Zäune und Laternen flackern, was extrem unschön und ermüdend ist.

Diesen Effekt sieht man bereits beim Einblenden des Desktops, wobei der Bildschirmrand (des VR Bildschirms) und Mauszeiger deutlich flackern.

Situation: Die Qualität über Steam VR ist besser - weniger verpixelt, aber auch etwas unscharf. Da bei SteamVR auch etwas mehr Leistung gefressen wird würde ich ohnehin lieber mit Ocolous Link spielen - zumal ich dabei per Kabel angeschlossen bin und niedrigere Latenzen erziele.

Bisher habe ich versucht die Auflösung in dem Quest Link Programm zu erhöhen, die Bitrate im Debug Tool auf bis zu 1000Mb/s zu setzen und die Einstellungen des Spiels zu maximieren. Leider kein Erfolg.

Hat jemand weitere Tips? Wieso treten diese Effekte nicht in SteamVR auf?

Schonmal vielen Dank.

PC, Computerspiele, Videospiele, Technik, Monitor, PlayStation, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Nvidia, PC-Problem, Steam, Virtual Reality, Controller, PlayStation 4, Rennspiel, Oculus, VR-Brille, Assetto Corsa , VR, Nvidia GeForce RTX, Oculus Quest 2, Meta Quest, Meta Quest 2, meta quest 3

MSI Z790 MAG Z790 Tomahawk Max WIFI. Nachtrag: 15.12.2024?

Hi zusammen.

Irgendwas übersehe ich. Ich hab jetzt 2x Das Board hier liegen gestern kam das 2te mit der DHL-Post (Bestellt weil ich angenommen hab das, das Erste Board Defekt sei) Gestern alles direkt getauscht. Bekomme aber weiterhin x8 3.0 auch unter lasst halt. Boads und GPU scheinen nicht Defekt zu sein, habe sie gegenwertig getestet. Hab die GTX 970 4gb Testweise in meinem Aktuellen System verbaut und bekomme direkt x16 3.0. Hab die RTX2070 Super Testweise in das alte System gebaut und bekomme da auch x16 3.0.

  • Test-System wo ich mit der GTX970 und RTX2070 Super: x16 3.0 Habe.
  • MSI Z77 M-Power
  • I7 3770K
  • 4x4gb DDR3 Balistic Sports
  • MSI GTX 970 4GB
  • 1x 256gb SSD über SATA 6gb
  • 1x 1TB SSD über SATA 6gb
  • Aktuelles System: Nur mit der GTX 970 4gb hab ich x16 3.0
  • MSI Z790 Tomahawk Max WIFI
  • I7 12700KF
  • 4x8gb Kingston FURY BEAST 6000
  • KFA2 RTX2070 Super 8gb
  • 1x 500gb M.2 in Slot 2
  • 1x 2TB M.2 in Slot 3

Alter Beitrag:

-MSI Z790 MAG Z790 Tomahawk Max WFI
-Intel I7 12700KF
- Kingston Fury Beast DDR 5-6000,CL30-36-36 ECC
- Samsung SSD 980 PRO 500gb
- Samsung SSD 990 PRO 1TB
- RTX 2070 Super hatte ich noch Liegen.
Das Problem:
Ich hab alles zusammen geschraut und auch gebencht Mir ist irgendwann im GPU-Z aufgefallen das meine GPU nur mit X8 1.1 angebunden ist. Dachte mir hm okay tausche ich einfach die Steckplätze von denn M.2 Riegeln, hab alle Slots durchgetestet, auch nur mit der Variante eine SSD zu verwenden, bleibt weiter hin auf x8 1.1 ... Hat einer eine Idee wie ich dem Board beibringen kann, das es mir die GPU mit x16 anbildet ?. Im Bios steht alles auf Auto und ist auch aktuell. Ist das Board Defekt?.
Computer, Intel, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel