Honda CBR 600F HISS Schlüsselleuchte leuchtet dauerhaft auf -> Starter dreht aber Zündkerzen keinen Funken?

Hallo Leute, 

habe eine Honda CBR 600F PC35 1999 (106PS) diese wurde zerlegt umlackiert und dann stand die 1 Jahr. Im Herbst 2023 Ich hab mich dann um die Honda angenommen, sie diese Saison wieder auf die Straße bringen... nun hab ich aber folgendes Problem:

Schlüssel stecken -> umdrehen Zündung -> HISS Schlüsselleuchte leuchtet dauerhaft auf -> Starter dreht (aber nach Kontrolle) haben Zündkerzen keinen Funken.

Hatte lange Zeit (min. 1 Jahr) keine Batterie verbaut und jetzt mit einer neuen ist eben dann dieses Problem (ich weiß nicht, ob das Problem mit dem Batterietausch zusammenhängen kann)

Im Herbst 2023 wurde sie das letzte Mal mit externer Stromversorgung gestartet und hatten da keinerlei Probleme.

Eine meiner Fragen nun: Was bedeutet, dass wenn die Leuchte durchgehend aufleuchtet? So viel ich mir an Wissen aneignen haben können sollte die nach 2 Sekunden ausgehen.

Heißt es, wenn die dauerhaft leuchtet, dass der Schlüssel nicht erkannt wird?

Schlüssel neu anlernen. Leider nicht wirklich sinnvoll, weil dass nur gemacht werden kann, um weitere Schlüssel anzulernen und nur mit funktionierendem Schlüssel möglich ist

Kann es sein, dass das Stehen ohne Stromversorgung über längere Zeit irgendwie die Schlüsseldaten verloren hat? Oder liegt es eher an einem Kabelbruch?

Freue mich über jeden INPUT! 

Elektronik, Schlüssel, Diebstahlschutz, Honda, CBR
Ist die Aprilia Tuareg nun doch ein würdiger Nachfolger für meine Honda Transalp XL700V?

Ich bin heute zufällig die Aprilia Tuareg zur Probe gefahren. Eigendliche wollte ich die Moto Guzzi Stelvio fahren, aber die war schon reserviert. Daher führ ich dann halt doch die Aprilia. Ich war zunächst skeptisch wegen der Höhe und der Größe, aber man hat mir gezeigt wir man da am besten aufsteigt und das ging ganz gut. Dennoch komme ich mit meinen 1.77m noch ganz gut auf den Boden. Mein erster Eindruck gar gleich positiv. Der Motor hört sich gut an und ich fuhr auch recht zügig aber kontrolliert an. Die erste Kurve war etwas ungewohnt, wahrscheinlich duch die hohe Sitzposition, aber daran habe ich mir dann doch recht schnell gewöhnt. Dennoch läßt sie sich in engen Kurven nicht so gut balanzieren. An der hohen Sitzposition habe ich mir dann doch recht schnell gewöhnt und es zu schätzen gelernt. Macht richtig Spaß so hoch zu sitzen und man sitzt auch recht konfortabel auf dem Motorrad. Das kleine Wndschild hat mich positiv überrascht. Selbst bei 130 km/h hatte ich kaum Wind am Helm, also ein kleines Wunder das Windschild. Schneller fahre ich ja sowieso nicht, daher völlig ausreichend. Über den futuristischen Frontscheinwerfer kann man sich streiten. Ist halt alles aus Plastik, dennoch stört es mich nicht. Nach 40 Minuten Probefahrt habe ich mich dann entschieden. Das könnte nun doch ein würdiger Nachfolger für meine Transalp werden. Sie hat zwar nur 80PS, aber für mich völlig ausreichend, denn die Transalp hat nur 60PS und das reicht mir ja auch. Obwohl die Aprilia nur 660ccm hat, also weniger als meine Transalp die 680ccm hat habe ich das nicht wirkllich gemerkt. Die Elastizität der Gänge ist sehr gut, so daß man nicht so viel schalten muß, auch wäre das nicht so schlimm, den die Kupplung läßt sich etwas leichter bedienen als bei meiner Transalp. Im Grunde genommen ein tolles Paket die Aprilia, wenn nur nicht meine Frau dagegen wäre, denn sie findet die Maschine viel zu groß.

Wie findet ihr die Aprilia Tuareg? Mich würde eure Meinung interessieren.

Oder würdet ihr der Yamaha Tenere den Vorzug geben?

Die Tenere werde ich demnächst zum Vergleich auch zur Probe fahren.

Motorrad, Motor, Aprilia, Honda, Motorradfahren

Meistgelesene Fragen zum Thema Honda