Hauskatze – die besten Beiträge

zwischen kämpfende katzen gehen?

unsere 3 jahrige und das neue kitten (beides weibchen) verstehen sich gut, putzen sich und kuscheln etc

die kleine will immer spielkämpfe machen, die große aber nicht. dann versucht die kleine immer mehr und irgendwann reicht es der großen und sie kämfen. am anfang harmlos, ohne krallen etc, jetzt werden die kämpfe aber immer rauer, mit krallen und stärkeren bissen.

ich weiß dass man nicht dazwischen soll außer es ist ernst oder zu extrem, aber die beiden gehen immer stark auf den nacken der anderen wo ich mir dann eben sorgen mache. wenns nur kurz ist ok, aber gerade hat die kleine der großen (die übrigens sehr zurückhaltend ist) so fest in den nacken gebissen und sich an ihrem rücken festgekrallt dass ich beschlossen habe einzuschreiten, weil sie auch einen schmerzenslaut von sich gegeben hat. weil ich die kleine nicht wegziehen konnte und wegen den krallen auch nicht zu stark ziehen wollte hab ich ihr in der verzweiflung auf den kopf gepatscht wie es katzenmütter ja auch machen.. aber ich weiß dass das nicht richtig war und desswegen will ich wissen wie ich in solchen situationen richtig handle. (ich fühl mich grad auch so schlecht....)

vor allem ist seit dem die große sauer und beißt auch ziemlich dolle zu (davor hat sie sich zurückgehalten weil die kleine eben kleiner ist) und jetzt quickt auch die teilweise.. heute wollen sich die beiden nur noch fetzen... (das alles war die letzten paar stunden)

ich brauche hilfe. 1. was ich mit den katzen machen soll bzw ob und wie ich irgendwie handeln soll. 2. wie ich richtig dazwischen gehe. (die große hört auf nein, die kleine hört noch so gut wie gar nicht)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierhilfe, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Haustier, ja oder nein?

Hallo

Erstmal vor ab, ich weiß dieses Thema gibt es schon häufig jedoch nicht passend zu meiner Situation.

Also ich wohne alleine, bin mit Katzen aufgewachsen und hatte mir nach dem Auszug keine geholt (habe in einer WG gewohnt). Jetzt wohne ich ca 1 Jahr schon alleine und habe Sehnsucht nach einem Vierbeiner (am liebsten Katze). Jetzt zu meinem Problem: Mein Freund (wir sind ebenfalls seit fast einem Jahr zusammen) will auf keinen fall ein Tier - wobei Babykatze wäre in ordnung die ist ja süß - aber auch eine Babykatze wird erwachsen, was er dann darüber denkt bleibt fraglich. Seine Gründe sind: man würde es immer riechen wenn in einem Haushalt ein Tier wohnt und sie haaren alles voll. Ins Bett muss sie von meiner seite aus nicht, das wäre etwas was ich verstehen kann wenn er das nicht will.

Wie oben schon geschrieben wohne ich ja alleine, wir sehen uns meistens am Wochenende. Da sind wir auch meistens bei mir, da er noch bei seinem Vater wohnt und wir so mehr Ruhe haben. Heißt die Versorgung wäre definitiv gesichert. Selbst wenn ich mal bei ihm wäre könnte ich entweder nach ihr schauen (ist nicht weit) oder meine Eltern könnten hingehen. Ich habe schon gesagt, dass ich mir ja eine holen kann, da ich eh alleine wohne und es daher meine Entscheidung ist. Vllt solltet ihr noch wissen, dass er von anfang an wusste, dass ich Katzen liebe und irgendwann eine haben will. So jedenfalls meinte er dann, dass ich das tun könne, er jedoch dann nicht mehr zu Besuch kommen würde oder sich ggf. trennen würde. Und genau da fängt mein Problem an... hattet ihr vllt eine ähnliche Situation? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Tierhaltung, Beziehungsprobleme, Hauskatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze