Hauskatze – die besten Beiträge

Kann man rechtliche schritte einleiten bei Tierpraxis?

Ich war heute beim Tierarzt und die haben bei meiner baby katze einen angeborenen Herzfehler erkannt. Wir wollten sie röntgen lassen und die tierärztin meinte das 1 röntgenbild 30 euro kostet womit wir einverstanden waren den wir wollten selber wissen was die katze hat. Nach 20 minuten für 1 röntgen bild und mehreren schreien von unserer baby katze wurde sie uns zurück gebracht und das mit schmerzen. Er war aufeinmal schreckhaft und atmete nur durch den mund obwohl er das nicht 1 mal bei uns zuhause tat und uns wurde mitgeteilt das, das ein angeborener Herzfehler ist. Das Herz ist Gross und drückt die luftröhre gegen die rippen. Dann wurde uns ein Ultimatum gestellt das wir sie entweder einschläfern Lassen oder die Abtreten, weil die ärztin aufeinmal meinte das sie uns die katze nicht mit nachhause lassen gehen lassen wird. Wir entschieden uns für das abtreten weil wir die kosten von den weiteren behandlungen nicht leisten können. jetzt ist die katze im Katzenkorb vom Tierarzt in der praxis weil der termin für ein genaueres bild für das herz noch dauert. wir haben versucht unsere katze bis zum termin für das Röntgen bei uns zu behandeln wo die Ärztin meinte das wir unsere katze definitiv nicht mitnehmen dürfen.Bei den Kosten für diesen Tag kam dann raus das Die Praxis Aufeinmal doch 2 bilder beim röntgen gemacht wurden und haben uns deswegen auch zahlen lassen für 2 bilder obwohl wir nur Laute schreie aus dem Röntgen Raum gehört haben und 1 bild nur zur feststellung beobachtet haben.

Meine Frage ist es ob ich rechtliche schritte deswegen einleiten könnte und meine baby katze zur 2. Meinung einer Anderen Praxis wieder bekommen würde.Bitte helfen Sie uns Ich hoffe auf ein schnelles Feedback.

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Tiergesundheit

Katzenzusammenführung, der (alte) Kater greift neues Kitten immer an?

Hi,

Wir haben für unseren ca. 1,5 Jahre alten Kater ein neues (weibliches) Kitten geholt. Der Kater ist bereits kastriert.

Wir haben das Kitten jetzt bereits seit einer Woche. Der Kater „jagt“ das kitten aber immer so bald es möglich ist. Wir haben die Katzen am Anfang getrennt und trennen sie Nachts bzw. wenn wir nicht da sind, weil wir Angst haben das etwas passiert. Dafür haben ich extra eine Gittertür gebaut, sodass sie sich trotzdem sehen und reichen können.

Meine Frage ist jetzt, ob das alles noch zu Zusammenführung gehört oder ob sie sich einfach nicht vertragen.
Mich wundert bloß immer wenn sich sich quasi prügeln geht es immer nur von dem Kater aus, das Kitten schlägt selten zu.

Trotzdem möchte sie immer raus wenn man sie dann trennt. Dann lass ich sie wieder raus und der Kater stürzt sich direkt wieder auf sie und beißt ihr in den Nacken. Ich kann das Mauzen von der kleinen nicht ertragen, deshalb trenn ich sie dann wieder. Ich weiß nicht ob das noch zum Rangordnung klären gehört oder nicht.

Seit Tag eins sieht man aber schon ein paar Verbesserung. Die kleine Hat am Anfang noch sehr viel Gefaucht und geknurrt, das macht sie mittlerweile garnicht mehr.

Ich hoffe hier können mir ein paar Leute Tips und Ratschläge geben

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze