Hackerangriff – die besten Beiträge

Nutzen Hacker gerne iPhone?

Ich habe noch nie ein Apple Gerät verwendet, nie. Der Geräteverlauf ist überschaubar - über Jahre hinweg. Ich war bereits mit 2 Geräten aktiv, meinem Acer Travelmate und dem Smartphone Android. Nur zufällig hab ich Erfahren, das Google ein verdächtiges Gerät DIREKT abmeldet hat, welches sich einloggen wollte.

https://everymac.com/systems/apple/iphone/specs/apple-iphone-7-plus-att-t-mobile-global-a1784-specs.html

Warum grade iPhone ? Warum grade dieses ? Wenn ich da schon stutzig werde, Google erst recht. Aber der Typ muss für das mitlesen ja im selben Netzwerk sein, stimmts ? ManInTheMiddle und so.

Ich hab auch eine Ahnung wer's war. Beweisen kann ich es leider nicht, aber es spricht soviel dafür ... Mein Mitbewohner, depressiv und er mag mich definitiv nicht.

Der verlässst die Wohnung so gut wie nie, wenn er schläft, schnarcht er so laut - da höre ich ;) .. Als ich mich den Tag ausgeschlossen hatte und meine Situation, einen anderen Teilnehmer des Hause geschildert habe - er könnte mich ja reinlassen - ich aber nicht wisse, ob er (mein MB) überhaupt zu Hause wäre..

Ende vom Lied: ja war er. Nachdem ich die Kligel 3 Min. am Stück betätigt habe..

Nahm ich doch vage, Geräusche hinter der Tür wahr .. Kleinlaut bat ich A. mich doch rein zulassen (Tür Spion zwar vorhanden), dann macht er auf und fragt echt noch so blöde ob ich grad geklingelt habe.. Ich hab sogar gegen die Tür gedroschen und ne Stunde im Hinterhof dein Fenster beobachtet - ich wollte erst deinen Namen rufen, aber das war mir zu peinlich und auch sowieso nich zielführend gewesen.. Genau an dem Tag hab ich ihm übrigens schriftlich noch ne Nachricht mitgeteilt , dass wir beide demnächst einen Termin bei Herr F. haben, sobald er wieder vom Urlaub zurück is. Inhalt ist Putz plan erstellen. Die Wohnung is einfach nur ekellhaft und ich deswegen schon die meiste Zeit im Elternhaus lieber verweilen wollte, als dort. Die Tatsache dass der Typ nie das Haus verlässt und kaum schläft und so .. Komisches Feeling. Ich hasse solche Pflegefälle..Den Zustand der Wohnung schiebt er auf den Vorgänger... Aber als ich mal einen Blick, in sein Zimmer erhaschen durfte - wusste ich, okay, hier siehts ja noch schlimmer aus

iPhone, WLAN, Hackerangriff, Phishing, Repeater, Cyberkriminalität, Windows 10

Passwort-Manager - lokal, online oder brauch ich nicht

Hallo 👋🏻

Eine weitere Diskussion ist eröffnet. Heute geht es um Passwort-Manager. Ich persönlich empfinde sie als schwierig, ich habe das Gefühl, ich hab keine wirkliche Kontrolle darüber, vor allem dann nicht, wenn ich Geräte mit unterschiedlichen Systemen nutze, so bin ich an meinem Laptop über Microsoft angemeldet und übers Handy auf Google, schon das macht es schwer, Passwörter zu synchronisieren auch wenn man wohl über Cloud Dienste und entsprechende Plugins Abhilfe schaffen kann, nur bin ich ehrlich, mir fehlt allein das Wissen darum, wie ich einen seriösen Anbieter erkennen soll, ganz gleich ob lokal oder über Cloud. Da war mein bisheriges Motto: Vertraue nur dir selbst.

Ich bin ein Fan von sicherem notieren, ich hab meine Passwörter in einem Buch, welches in einem Tresor steckt, zudem merke ich mir die meisten Passwörter, die ich täglich nutze und das sind teils komplexe, 12-16 stellige, mit allem drum und dran.

Ich soll PWM testen und allein das fühlt sich schon unsicher an, ich fühle mich erschlagen von all den Tools, die geboten werden, Geräteübergreifend, sicheres teilen, Cloud Dient, geht es bei Passwörtern nicht explizit darum, dass man die nicht teilt?

Wie handhabt ihr das mit euren Passwörtern, verwendet ihr Manager, habt ihr zu leichte Passwörter und hat sich das schon einmal gerächt? Verwendet ihr komplexe Passwörter und wie merkt ihr euch diese, wenn ihr sie euch merkt?

Smartphone, Virus, E-Mail, Passwort, Einstellungen, Hacker, Hackerangriff, Hacking, Internetsicherheit, lokal, Cloud, Passwort-Manager

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hackerangriff