Haarschnitt – die besten Beiträge

Ich habe ein Produktidee bitte unten weiter lesen?

Maschine mit künstlicher Intelligenz, die mit automatischen Befehlen arbeitet und das Haar lockig macht

Arbeitsschritte der Maschine:

 1. Start- und Benutzereinstellungen:

 Der Benutzer schaltet das Gerät ein und wählt per Touchscreen oder Sprachbefehl den Lockentyp (wellig, stark gelockt usw.), die Haardichte und die Temperaturstufe aus.

 Mithilfe von Sensoren passt das Gerät die Wärme- und Wickelgeschwindigkeit automatisch an Ihren Haartyp an.

 2. Haarpflege:

 Der Benutzer legt eine Haarsträhne in den automatischen Zuführschlitz.

 Sensoren erkennen die Dicke und Länge der Haare und positionieren die Trommel passend zum Lockenvorgang.

 3. Erhitzen und Stylen:

 Roboterarme wickeln die Haarsträhne sanft um den beheizten Lockenwickler oder Lockenwickler.

 Es formt das Haar, indem es auf der angegebenen Temperatur hält.

 4. Kühlung und Fixierung:

 Das Haar wird mit Kühlplatten oder sanften Luftgebläsen fixiert, um die Form zu erhalten.

 Dieser Vorgang ist in kurzer Zeit abgeschlossen, um eine Schädigung der natürlichen Haarstruktur zu vermeiden.

5. Pinch Out abgeschlossen:

Die gestylten Haare werden schonend aus der Maschine entnommen.

 Der Benutzer kann die nächste Haarsträhne in die Maschine einlegen.

6. Vollautomatischer Betrieb (optional):

 Die Maschine kann den Lockenvorgang des gesamten Haares automatisch durchführen. Dabei erfassen Sensoren die Haarlänge, teilen die Strähnen in Abschnitte auf und starten den Vorgang.

 ---

 Sicherheitsfunktionen:

Temperatursensoren, die eine Überhitzung verhindern.

Automatischer Stoppmechanismus, der ein Verheddern der Haare verhindert.

Äußerer Oberflächenschutz, um versehentliche Schäden an der Hand des Benutzers zu verhindern.

---

währ hätte lust das produkt zu entwickeln❓️

 

Männer, Haarpflege, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Locken, Wellen, glatte Haare, Haare schneiden, Haarprodukte, Haarschnitt, Jungs, lange Haare, Shampoo, waschen

Missglückter Friseurbesuch – übertreibe ich?

Seit Jahren gehe ich regelmäßig in denselben Salon und habe den Friseuren dort immer vertraut. Doch diesmal lief alles schief.

Eigentlich wollte ich mir nur etwa 4 cm abschneiden lassen und einen seitlich fallenden Pony schneiden lassen. Heraus kam eine komplett anders aussehende Frisur: viel zu kurz, stark ausgedünnt, riesiger Pony und mit einem ungewollten Volumen am Kopf, das mir gar nicht gefällt.

Beim ersten Korrekturversuch musste ich vier Tage auf einen Termin warten, nur um festzustellen, dass die Übergänge einfach nur ausgedünnt wurden und das Volumen an meinem Oberkopf nur verstärkte. Das machte alles noch schlimmer, und die „Korrektur“ dauerte gerade mal fünf Minuten. Wochenlang habe ich versucht, meine Frisur irgendwie zu retten – ohne Erfolg. Meine Haare sahen einfach katastrophal aus.

Nach drei Wochen rief ich nochmal im Salon an und bat um eine erneute Korrektur. Nach langen Diskussionen wurde mir erst ein Termin zwei Wochen später angeboten. Nach weiterem Nachhaken bekam ich schließlich einen Termin eine halbe Woche später – allerdings nur für den Pony. Ich wollte jedoch die ganze Frisur korrigiert haben, was ich auch deutlich gesagt habe. Am Telefon sprach jemand gebrochenes Englisch, und obwohl ich nach einem deutschsprachigen Ansprechpartner fragte, bekam ich niemanden.

Letztendlich wurde ein weiterer Termin fünf Tage später vereinbart. Im Salon hatte ich dann den Eindruck, dass die Friseurin dachte, ich würde übertreiben. Sie nahm sich zwar Zeit, aber ihre Einstellung fühlte sich herablassend an. Am Ende entschuldigte sie sich zwar, aber wirklich besser wurde es nicht. Und sie riet mir von einem neuen Haarschnitt ab.

Ich frage mich wirklich: Übertreibe ich? Hätte ich mein Geld zurückverlangen sollen? Ich fühle mich nicht ernst genommen und bin einfach nur enttäuscht. Was denkt ihr?

Bild zum Beitrag
Styling, schneiden, Haarschnitt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haarschnitt