ckTheGOAT 22.02.2024, 17:15 Geospots in Nord BW? Hey, mache demnächst einen trip nach BW genauer gegend Heidelberg/Mannheim und möchte als Teil des trips nach mineralien im rheingraben evtl? oder anderswo suchen. Kann jemand orte/stellen empfehlen? Steine, Geologie, Geowissenschaften, Heidelberg, Mineralien 1 Antwort
Gast1234841 10.02.2024, 21:42 Was macht einen Peridoten zum Peridoten? Ab wann spricht man nicht mehr von Olivin, sondern von einem Peridoten? Steine, Geologie, Steine bestimmen 1 Antwort
Gast1234841 06.02.2024, 14:02 , Mit Bildern Granat aus Stein brechen? Hey zusammen, mir liegt ein kleiner Granat vor, welcher jedoch noch im stein steckt. Ich frage mich nun, wie man diesen am besten herausbrechen könnte. Steine, Edelsteine, Geologie, Mineralien, Kristall, Gestein, Gesteinsbestimmung 1 Antwort
Gast1234841 04.02.2024, 22:36 , Mit Bildern Welches Mineral? Danke für Antworten :) Erde, Steine, Edelsteine, Fossilien, Geologie, Mineralien, Kristall, Gestein, Gesteinsbestimmung, Steine bestimmen 6 Antworten
Adonis24n 23.01.2024, 23:50 Geologie-studium? Hallo, ich wollte mal fragen, ob man mit einem Geologie studium oder einem anderen Studium in der Forschung zu Umweltkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis etc. arbeiten kann. Gibt es solche Berufe überhaupt oder gibt es das nur in Filmen? Habe da jetzt an den Film San Andreas gedacht.Danke im voraus Beruf, Geologie 2 Antworten
julian941 19.01.2024, 13:31 , Mit Bildern Wie viel des bodens müsste man dieser Bewertungabtragen? Wie viel müsste man bei Wert arbeiten wenn Mutterboden und darunter liegender Boden teilweise abgetragen wird insgesamt abtragen laut diesen Bodengutachten um ein Fundament gießen zu können ohne Keller Und was wären so die kosten die ca Anfall könnten ? Hausbau, Bagger, erdarbeiten, Fundament, Geologie, Tiefbau 2 Antworten
Ruffls 17.01.2024, 12:11 Gab es in der Steinzeit mehr aktive Vulkane? Die Steinzeit wird immer mit Vulkanen dargestellt dabei Frage ich mich ob es prozentual wirklich mehr gab als in der modernen Zeit.Die Steinzeit ist ja ein riesig langer Zeitraum und natürlich gab es in dem Zeitraum mehr Vulkane als in den letzten 2000 Jahren, aber mich interessiert wenn man sich 2000 Jahre in der Steinzeit im Vergleich zu unseren letzten 2000 Jahren anschaut, ob es dort wirklich mehr Vulkane prozentual/im Vergleich gab. Geschichte, Vulkan, Geologie, Steinzeit 3 Antworten
Fabian1777 13.01.2024, 15:20 Oberrheingraben? Ich habe eine Frage zur Entstehung des Grabens. Nämlich, ist dieser Oberrheingraben durch Divergenz oder Transformstörung entstanden? Und ist es ein Vulkan oder Erdbeben, das 1353 ausbrach? Erde, Vulkan, Erdbeben, Geografie, Geologie, Plattentektonik 2 Antworten
Yyyyvonne 06.01.2024, 10:36 Ist die 'Meinung eines Geologen' und eine 'felsenfeste Überzeugung' das gleiche? Schule, Humor, Menschen, Geologie, Meinung, Satire 3 Antworten
wyooo 05.01.2024, 23:17 , Mit Bildern Was ist das für ein Stein? Steine, Geologie, Mineralien, Gesteinsbestimmung, Steine bestimmen 3 Antworten
Max783191 05.01.2024, 15:55 Sind divergierende Plattengrenzen eine Subduktion? ich bedanke mich schonmal im Voraus auf eure Antworten :) Erde, Vulkan, Geografie, Geologie, Plattentektonik, vulkanismus 2 Antworten
loryshka 05.01.2024, 11:37 , Mit Bildern Welcher Stein könnte das sein? ich habe mehrere dieser Steine im Wald gefunden. Sie funkeln im Licht, sind weiss bzw teils etwas verfärbt und zerbricht sehr schnell. Um welchen Stein oder welches Mineral könnte es sich hier handeln? Steine, Geologie, Mineralien, Steine bestimmen 2 Antworten
Junior864 04.01.2024, 19:10 Warum kommt es zu Subduktionen? Hallo könnte mir jmd. der sich damit gut auskennt das mir bitte erklären? Ich habe bis jetzt herausgefunden, dass es daran an die ständige geographische Lage der Kontinene und Ozeane liegt, die sich über einen kurzen geographischen Zeitraum (sprich 1 Millionen Jahre) ständig verschiebt bzw. verändert. Dadurch dehnen sich die ozeanischen Lithosphärenplatten aus und gelten als ,,schwere‘‘ Platten , wodurch sie unter die kontinentalen Lithosphärenplatten ,,abtauchen‘‘. Das ist so, da die Oberfläche der Erde sich nicht vergrößern kann bzw. immer gleich groß bleibt. Frage: Ist das so richtig? Erde, Klimawandel, Geografie, Geologie, Plattentektonik, Gestein 1 Antwort
Amir12848 23.12.2023, 19:50 , Mit Bildern Hat diese Stein viel wert? Ich habe einen Stein gefunden und möchte wissen, ob er wertvoll ist. Beschreibung: Er ist blau, dunkelblau und türkis. In der Mitte ist so wie kleine diamante es sind klein und glitzern Gold, fliegen, Geld, Schmuck, Steine, Antiquitäten, Diamant, Edelsteine, Experten, Geologie, Juwelier, Mineralien, Wert, Wertschätzung, Sammlerstück, Juweliergeschäft 6 Antworten
RainerVonWink 13.12.2023, 23:46 Wann spricht man noch vom Stein und wann von einem Fels? Guten Tag,worin besteht der genaue Unterschied zwischen einem Stein und einem Fels? Logischerweise spielt die größe der Gesteinsmasse eine Rolle. Doch ab welcher Grenze genau spricht man von einem Stein, bzw. einem Fels? Ist es vielleicht auch gewichtsabhängig, oder vielleicht sogar vom Blickwinkel des Betrachters? Gibt es Unterschiede in der materiellen Beschaffenheit? Und wozu ist die Unterscheidung überhaupt gut?Hochachtungsvoll,Rainer von Wink Steine, Geologie, Linguistik, Mineralien, Gestein, Linguistik Sprachwissenschaft 5 Antworten
Miraculix84 12.12.2023, 20:45 , Mit Bildern Radiale Struktur in Kalkstein? Hallo zusammen, ich habe heute in einem ehemaligen Kalksteinbruch diese radiale Struktur gefunden und kann sie mir nicht erklären. Sie ist nicht manuell eingearbeitet, sondern ist Bestandteil des Gesteinskörpers. Anbei zwei Fotos. Oben sieht man Schaumkalk. Ort: Unstruttal bei Freyburg Über jeden Hinweis, was das sein könnte, bzw. wie es entstanden ist, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank! Fossilien, Geografie, Geologie, Kalk, Kalkstein, Paläontologie 1 Antwort
Duenenfund2022 03.12.2023, 21:33 , Mit Bildern Was für ein Fossil habe ich gefunden? Hallo, ich habe im Sommer folgendes am Nordseestrand auf Helgoland gefunden und würde gern wissen um was es sich handelt? Steine, Dinosaurier, Fossilien, Geologie, Mineralien, Gestein, Steine bestimmen 4 Antworten
fragenueber30 02.12.2023, 19:48 Wie Edelsteine entsorgen? Hallo, wenn du nicht an die Kraft der Steine glaubst, kannst du gerne meine Frage unbeantwortet lassen. Ich möchte meine Edelsteine nicht mehr haben und weiß, dass man die nicht wegschmeißen sollte. Ich habe das Gefühl, dass die Steine zu viel negative Energie von mir bekommen haben. Wie entsorgt man sie richtig? Einige sagen man sollte sie unter die Erde legen und andere ins Meer oder See schmeißen. Entspannung, Yoga, Meditation, Pilates, Spiritualität, Esoterik, Yoga-Übungen, Steine, Edelsteine, Geologie, Heilsteine, Spiritualität und Esoterik 4 Antworten
Gletscherfloh2 20.11.2023, 18:59 , Mit Bildern Himalaya Flüsse eng nebeneinander? Wieso liegen diese Wasserzeichen Flüsse so nah nebeneinander in China an der Grenze zu Myanmar? Die kommen von 'verstreuten' Quellen und Münden teilweise ganz woanders als der Nachbarfluss. China, Wasser, Indien, Strom, Quelle, Bach, Fluss, Geologie, Himalaya, Plattentektonik, indischer ozean, Myanmar 1 Antwort
Falafel187 15.11.2023, 19:50 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Gold sammeln in Deutschland? Moin,meint ihr man kann in Deutschland Gold finden? Vorallem in Südhessen? Hab vieles gehört, aber stimmt das?Danke VG Gold, Geologie, Goldwaschen, Taunus 5 Antworten