Gecko – die besten Beiträge

Kronengecko verhält sich auffällig?

Heyy, mir ist in den letzten zwei Wochen aufgefallen dass sich mein Kronengecko (8 Monate altes Weibchen) stark anders verhält. Ich habe sie seid 5 Monaten und bisher war alles top.

Sie ist sehr viel Träger, auch Nachts, frisst schlechter und stellt sich vor allem beim klettern ungeschickt an (so von Kraft, Gleichgewicht… als ob sie über den Ast „Robben“ würde). Sie ist trotzdem eigentlich nie am Boden unterwegs.

Auch wie sie Tagsüber schläft ist komplett gewechselt. Sonst hat sie sich immer auf- bzw. hinter ihr eines Hänge-Versteck gelegt. Aktuell legt sie sich wie ein Nasser Lappen auf den Ast und lässt die Pfoten hängen. Das sieht zwar echt süß und dämlich aus, aber macht mir auch Sorgen, weil ich das von der Art eher nicht kenne.

Sie ist sehr Handzahm und hat sich sonst immer über meinen Kontakt gefreut (ist eigenständig auf meine Hand gekommen). Jetzt zeigt sie eigentlich kaum Reaktion wenn ich sie Rausnehme.
Sie zuckt dann oft am Anfang etwas, aber eher als würden ihre Gliedmaßen leicht krampfen.

Zur Haltung:

Sie wird alleine in einem 40x40x60cm Terrarium gehalten, was für ihre aktuelle Größe passend ist. Sie hat viele Versteckmöglichkeiten und Pflanzen. Ich achte auf passende Luftfeuchtigkeit und Temperatur und ebenfalls auf Mineralien und Vitamine, die sie immer auf die Heimchen bekommt. Sie frisst immer gut, meist 1-2 von der Pinzette und nochmal ca 2 zum Jagen, was bis auf die letzten 1,5-2 Wochen auch gut geklappt hat.

Das war jetzt viel Info und Text, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, was das ist und was ich da machen kann. Ist das normal, liegt es an meiner Haltung, oder sollte ich zum Tierarzt?

Bild zum Beitrag
Reptilien, Tierarzt, Gecko, Terraristik, kronengecko, Reptilienhaltung

Lygodactylus picturatus oder Gonatodes fuscus?

Hey ihr Lieben,

ich möchte nach einer kurzen Pause gerne wieder in die Terraristik einsteigen. Ich habe in der Vergangenheit schon Bartagamen und Maskenleguane gehalten, also eher Wüsten- und Steppenterrarien.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir ein etwas bepflanzteres Becken anzuschaffen. Ich würde es gerne auf eine Art Theke stellen, die wohl mal eine Fensterbank oder so etwas war. Es ist auf jeden Fall eine Fläche von 80x35 cm vorhanden. Da die Tiefe jetzt ja nicht allzu groß ist, habe ich überlegt, einfach eine sehr kleine Art zu holen und damit in die Höhe zu gehen. Mittlerweile schwanke ich zwischen L. picturatus und G. fuscus. Da man sie beide aber ja eher als Paar halten soll, habe ich etwas Angst, dass sie dann im Terrarium untergehen und ich sie gar nicht sehen werde.

Darum habe ich mir jetzt die Frage gestellt, ob ich das Terrarium in der Mitte nicht einfach teilen kann und ich dann beide Arten halten könnte. Da weiß ich jetzt nur nicht, ob die Grundfläche dann zu klein ist mit 40x35 cm oder bei diesen Arten eher die Höhe relevant ist und ich verschiedene Etagen einbauen könnte, um mehr Grundfläche zu haben. Oder brauchen die Tiere auch eine gewisse Länge, um rennen zu können? Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Bevor ich mich nämlich jetzt weiter mit den Gedanken beschäftige und schon die Einrichtung plane, kann es ja auch sein, dass es völliger Quatsch ist und ich mir was anderes überlegen muss.

Vielen Dank schon mal!

artgerechte Haltung, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Gecko, Terraristik