Gastfamilie – die besten Beiträge

Ich kann mich nicht von meiner Gastfamilie trennen?

Hallo,

ich mache seit September ein Auslandsjahr in Spanien und werde hier auch noch mindestens bis Juni bleiben. Es ist ein privater Austausch, was heißt das ich keinen festen Rückflugtermin etc. habe. Daher könnte ich, wenn ich wollte noch länger hier bei meiner Gastfamilie bleiben, wenn die diesem Vorhaben zustimmen würden. Und da kommen wir auch gleich zu meiner Frage/Problem:

Ich habe meine Gastfamilien einfach so unheimlich lieb gewonnen, ganz ganz besonders meine Gastmutter. Ich was schon immer ein Familienmensch und ich liebe sie wirklich wie meine eigene Mutter. Als ich mich vor einem Jahr von meiner echten Mutter verabschiedet habe, wusste ich, dass ich sie spätestens in einem Jahr wiedersehen werden, jetzt weiß ich aber, dass ich meine Gastmutter so schnell nicht wiedersehen würde.

Nun bleibt mir halt noch die Option offen, mein Auslandsjahr zu verlängern und zum Beispiel noch ein weiteres ganzes oder halbes Jahr zu bleiben. Problem dabei wäre halt, dass ich a) meine richtige Familie ja trotz allem wirklich doll vermisse und ich noch länger von ihnen weg bleiben würde. Allerdings würden wir trotzdem diese Sommer zusammen in den Urlaub fahren, also würde ich sie trotzdem sehen. Und b) ich dann gegebenfalls das Schuljahr wiederholen müsste, was am Anfang eigentlich nicht geplant was, womit ich aber klar kommen würde.

Ich liebe meine Gastfamilie nur wirklich sehr sehr doll und ich bin ein RICHTIGES Familienmitglied geworden und ich weiß, dass es nie wieder so sein würde, wie es jetzt gerade ist.

Entschuldigt, dass dies jetzt so lang geworden ist, aber ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass ihr mir einen Rat geben könnt.

Eure Hanna

Mutter, Schule, Freundschaft, Ausland, Beziehung, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, Kummer, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch

Beziehung mit Gastmutter wird schlechter?

Hallo,

ich bin nun schon seit September letzten Jahres in Spanien in einer Gastfamilie. Bestehend aus zwei Gasteltern und einem Gastbruder und einer Gastschwester. Als ich anfangs hier angekommen bin habe ich mir echt Mühe gegeben mit meinem Gastbruder eine gute Beziehung zu haben, aber es hat irgendwie nie so geklappt, was ich aber nicht schlimm finde. Wir tolerieren uns, haben aber zwei verschiedene Leben. Mein Gastvater ist sehr viel arbeiten und meine Gastschwester studiert schon in Amerika und daher war eigentlich meine Gastmutter immer meine Bezugsperson. Besonders am Anfang wo ich starkes Heimweh hatte hat sie sich rührend um mich gekümmert und viel mit mir unternommen. Ich habe sie wie eine zweite Mutter gesehen, was ich auch jetzt noch tue, und sie hat mich auch immer als ihre Tochter vorgestellt. Bis Weihnachten hin wurde unsere Beziehung immer besser und besser, doch dann bin ich über Weihnachten nach Deutschland gefahren und als ich dann wieder in Spanien angekommen bin, war irgendetwas anders. Ich weiß, dass meine Gastmutter gerade sehr viel stress mit ihrem Job hat, aber sie verbringt kaum noch Zeit mit mir und ich habe häufig das Gefühl, dass sie sauer oder genervt von mir ist. Vor Weihnachten haben wir immer viel miteinander unternommen und Zeit miteinander verbracht und jetzt machen wir das kaum noch. Ich bin häufig allein zuhause und einfach nur traurig, weil ich nicht weiß, was ich falsch mache. Auch redet meine Gastmutter die ganze Zeit von meiner Gastschwester und wie sehr sie sie vermisst und dann fühle ich mich irgendwie echt schlecht. Ich habe einfach stetig das Gefühl das unsere Beziehung schlechter ist und das finde ich so traurig, weil ich habe meine Gastmutter echt lieb.

Hattet ihr auch solche Phasen in eurem Auslandsjahr und wenn ja, was habt ihr getan, damit eure Beziehung mit eurer Gastfamilie wieder besser geworden ist?

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

Ausland, Beziehung, Auslandsjahr, Austauschjahr, Austauschschüler, Gastfamilie, unglücklich

Unwohl fühlen in den USA?

Also, mein Auslandsjahr hier in den USA neigt sich langsam dem Ende zu, aber jetzt, in den letzten drei Monaten will ich irgendwie nur noch nach Hause. Erstmal, ich habe nach zwei Monaten mit einem Alkoholiker als Gastvater schon einmal komplett gewechselt. Das war alles ziemlich schwierig und kompliziert, weil sich die Organisation quergestellt hat und mir letztlich Freunde meiner Eltern eine Familie organisiert haben. Es war eine Riesenumstellung für mich, aber ich wusste, wie viel Geld und Nerven ich meine Eltern schon gekostet habe, deswegen war und ist Abbrechen gar keine Option. Das klingt jetzt dumm, aber am Anfang habe ich mich gar nicht richtig ''getraut'', meine Gastfamilie nervig zu finde, weil es ja echt mega lieb von ihnen war, mich einfach spontan so aufzunehmen, aber inzwischen treiben sie mich fast in den Wahnsinn. Die Kinder haben keine Manieren und essen NICHTS, weshalb die Mutter villeicht einmal die Woche Nudeln kocht, und den erst der Woche werden Reste gegessen, Pizza bestellt oder Hotdogs gemacht. Das Haus ist extrem klein und unordentlich, und ich musste mir auch noch nie vorher das Zimmer teilen, und das wäre auch eigentlich echt ok für mich, wenn meine Gastschwester nicht um halb 1 jede Nacht anfangen würde, zum Hausaufgaben machen, Musik auf ihrer Box zu spielen. Sie ist auch extrem unbeliebt an der Schule und jammert 24/7 rum, dass sie hässlich ist und sie keiner mag. Sonst liegt sie den ganzen Tag im Bett rum und spielt nur Sims, was ich auch ziemlich komisch finde. Die Eltern sind auch noch stolz darauf, weil sie so ein typischer Teenager ist, und sonst nie so ''normal'' ist. Die ganze Familie ist ziemlich nerdig und verteufelt halt, all die Mainstream Leute, von denen ich nunmal eine bin. Ich mag es halt, mich zu schminken, Ed Sheeran zu hören und Markenklamotten anzuziehen, na und? Ich habe es echt satt, abfällige Kommentare wegen Löchern in meiner Jeans und der Tatsache, dass ich Spinat tatsächlich esse anzuhören. Ausserdem, habe ich das Gefühl, dass ich meinen Gasteltern so ziemlich egal bin. Niemand ist zu meinem Chorkonzert gekommen, mein Geburtstag wurde vergessen, die Torte die ich mal gebacken habe wurde vor meinen Augen weggeschmissen, und als mein Handy mal ohne Strom war und ich ohne Bescheid zu sagen, an einem Wochentag nach Mitternacht nach Hause gekommen bin, hat es sie nicht gejuckt. Ich weiss, ich jammere gerade sehr herum und das hört sich wahrscheinlich alles nicht so schlimm an, und ich sollte dankbar sein, hier sein zu dürfen, aber ich habe im Moment so eine permanente schlechte Laune irgendwie, weil ich mein zu Hause in einer geordneten Familie, die mich so mag wie ich bin einfach extrem vermisse. Ich weiss, es sind nicht mal mehr drei Monate, aber hat irgendjemand Tipps, wie ich die vielleicht noch gut überbrücken kann, sodass ich mich in 10 Jahren gerne an die Zeit hier erinnern kann?

Schule, Familie, Freundschaft, einsam, USA, Ausland, Freunde, Schüler, Gastfamilie, Kalifornien, Liebe und Beziehung

Auslandsjahr abbrechen - ALPTRAUM?

Hallo ich mache gerade ein Auslandsjahr in den usa und bin seit knapp 3,5 monaten hier. Ich hab mich von Anfang an nicht wohl in meiner Gastfamilie gefühlt jedoch hat man mich zuerst immer nur vertröstet. Die probleme wurden aber immer schlimmer so dass ich meinen koordinator eingeschaltet habe (ein anderer als am anfang) und der hat dann mit der Gastfamilie und mir geredet und sie haben jetzt zwei Wochen Zeit ihre probleme in den griff zu bekommen (es sind gravierende probleme die schon seit jahren so sind) also bezweifle ich dass das in zwei wochen geht. Aber meine gastmutter ist ein sehr guter schauspieler und gut darin probleme zu verheimlichen und deshalb Denke ich dass sie die nächsten zwei wochen einen auf alles ist perfekt macht und es dann wieder von vorne los geht (wie beim letzten mal) Ich möchte hier einfach nur raus! Mein koordinator meinte ich solle in der schule Leute fragen ob sie mich aufnehmen würden jedoch bekomme ich bis jetzt nur Absagen zb. wegen zu wenig platz etc. HABT IHR EINEN TIPP WIE ICH EINE GASTFAMILIE FINDEN KANN? Ich habe meinen Eltern einiges aber nicht alles von den zuständen hier erzählt und sie meinten wenn sich da nicht bald was ändert schalten sie sich ein und holen mich wenns nötig ist sogar nachhause. Ich möchte eigentlich echt nicht nachhause, jedoch geht es mir hier echt schlecht und wenn ich die Familie bis Weihnachten nicht wechseln darf dann fliege ich nach 5 monaten heim. Ich bin aber momentan in der 11 klasse Gymnasium (g8), WAS MACHE ICH DANN DAS 2. HALBJAHR? in die alte klasse, neue klasse oder was ganz anderes denn nach der 10. muss man ja nicht mehr zur schule. Naja mir geht's hier psychisch absolut nicht gut, ich stehe unter dauerstress, hab teilweise dass Gefühl ich hab schon so ein anfangsstadium von Depressionen entwickelt, hunger hab ich auch kaum (aber ich esse ausreichend) und seitdem ich hier bin habe ich noch nicht einmal meine tage gehabt (schwanger sein darf ausgeschlossen werden). Ich weiß nicht mehr was ich tun soll, ich will nicht nachhause weil das immer mein Traum war aber jetzt ist es eher ein Alptraum.

Schule, Freundschaft, USA, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung

Auslandsjahr..Gastfamilie wechseln, Allein, Dreck und Streit?

hallo community, Ich bin Megan und mache momentan ein Auslandsjahr in Ohio, USA. Ich habe in ein paar Stunden ein gespräch mit meiner Koordinatorin weil ich hoffe meine Gastfamilie wechseln zu können. Aber von vorn, ich hab meine Gastfamilie im Mai bekommen und war zuerst mega happy weil alles super klang. Meine Gasteltern um die 40 mit einer Tochter in meinem Alter. Ich habe ihnen dann geschrieben und hatte nach einer Weile so ein seltsames gefühl bei der familie besonders nachdem meine gastschwester mir schrieb dass sie sich oft streiten, aber ich dachte mir nichts dabei und wollte allem eine chance geben. Als ich dann ankam gab es gleich nach meiner Abholung einen mega streit zwischen meiner gastmutter und gastschwester so dass mir eine freundin der familie anbot den abend bei ihnen zu verbringen. Als ich dann am nächsten Morgen in meinem "neuen zuhause" aufwachte kam der nächste schock..meine gastmutter betreibt einen privaten kindergarten und länger als bis 7:10 schlafen ist da nicht drin. Ich bin dann aus meinem Zimmer und habe mich erschrocken im Flur und dem "gemeinschaftszimmer" stand überall dreckiges geschirr und müll lag herum genauso wie essensreste (allgemein bin ich hier die einzige die wirklich mal den putzlappen in die hand ninmt). (Die freundin erzählte mir später dass sie nur alle 3/4 Monate ihr Zimmer aufräumen und das der grund ist warum wir nur so wenig geschirr in der küche haben) Ich bin wirklich kein sauberkeitsfanatiker aber das geht mir dann doch zu weit. Unter der woche ist es auch schwer meine Hausaufgaben und alles zu machen weil die kinder bis 17:45 unten sind und schreien wobei ich mich nicht wirklich konzentrieren kann. Nun haben sich meine gasteltern ein haus gekauft was sie von grund auf erneuern müssen, weshalb sie meinten dass wir uns wahrscheinlich nur Montags und Donnerstags sehen. Das wochenende war ich allein hier. Meine Gastschwester ist nämlich wegen dem Stress ausgezogen (sie ist 15) und war nur am Wochenende hier wobei sie nun gesagt hat dass sie nicht mehr herkommen will. Meine Gastmutter war deshalb mega schlecht gelaunt und hat das essen was ich gemacht hatte stehen gelassen (sie hat öfter stimmungsschwankungen und wenn ich nachfrage ist aber "alles ok"). Die stimmung ist nach alldem nicht wirklich gut, ich fühle mich hier echt unwohl und möchte eigentlich einfach nur raus. Ich habe nachher das gespräch mit meiner koordinatorin und will ihr das auch sagen aber ich habe angst dass sie mich nicht versteht oder ich mich falsch ausdrücke und sie denkt "die ist doch nur verwöhnt" aber das bin ich nicht! Ich bin trotzallem immer nett zu der gastfamilie, koche essen, putze und frage nach wenn sie schlecht drauf sind aber sie wollen nicht darüber reden. Ich habe angst dass sie mir die schuld in die schuhe schieben und ich zurück nach Deutschland muss. Denkt ihr das sind berechtigte gründe die familie zu wechseln & wie sage ich es meiner koordinatorin?

PS: der alte schüler hatte ähnliche Probleme hier

Familie, Freundschaft, USA, Ausland, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung

Wie werde ich meine Austauschschülerin los?

Entschuldigt den extremen Titel. Ich habe bei einem Schüleraustausch mitgemacht und bin einige Zeit bei meinem Austauschpartner gewesen, demnächst (in zwei Monaten) kommt sie zu mir. Ich kam mit ihr nur leider gar nicht zurecht und will sie deswegen nicht wieder sehen.

Ich hatte mich schon vorher per E-Mail mit ihr unterhalten und da könnten wir uns ganz gut auf Englisch unterhalten und sie meinte auch, dass sie gut Englisch spricht. Als ich sie dann vor Ort getroffen habe, konnte sie aber kaum einen richtigen Satz sagen und es war extrem schwierig sich zu verständigen. Ihre Sprache kann ich kaum und was "deutsch" ist, wusste sie noch nicht mal, sie hatte immer angenommen dass man in Deutschland auch Englisch spricht. Okay, ist blöd gelaufen mit der Sprache.

Daraus folgte dann aber, dass wir uns fast nie unterhalten haben. Sie hat nur mit mir geredet wenn es unvermeidbar bzw. notwendig war, sonst war sie an ihrem Handy. Wenn ich versucht habe ein Gespräch mit ihr anzufangen, hat sie nur knapp geantwortet und sich dann schnell etwas anderem gewidmet. Wir haben soweit ich weiß auch unterschiedliche Interessen. Aber ich denke ich mir, dass sie vielleicht auch schüchtern war.

Generell schien sie und auch ihre Familie kein richtiges Interesse an mir zu haben. Wir sind oft irgendwo hingefahren, aber dann meistens an Orte wo man sich auch alleine beschäftigen konnte. Und selbst wenn wir zusammen waren, bin ich einfach der Familie hinterhergelaufen die sich dann untereinander unterhalten hat aber mich vollkommen ausgeschlossen. Wenn wir zu Hause waren, sollte ich entweder einfach auf meinem Zimmer sein oder ich durfte Fernsehen, dann aber auch immer nur alleine weil sie immer was anderes zu tun hatte. Das finde ich schon komisch, aber sie war wahrscheinlich wirklich beschäftigt.

Ich bin schon seit längerem wieder zu Hause und versuche auf verschiedene Wege mit ihr Kontakt aufzunehmen, aber sie antwortet nie bzw sendet generell keine Nachrichten von sich aus.

Und na ja,das Problem ist eben dass wir uns nicht wirklich miteinander unterhalten können und dass sie mir aber so schon extrem unsympathisch ist. Ich finde es zwar vollkommen unfair ihr und ihrer Familie gegenüber sie nicht auch als Gast aufzunehmen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass sie traurig bei uns zu Hause sitzt und dann auch nur schweigt, vor allem finde ich es mies in einem fremden Land zu sein und sich da mit nichts wirklich beschäftigen zu können. So erging es mir zwar auch aber ich muss es ihr ja nicht gleich tun.

Mir würde es wirklich am besten passen, wenn sie einfach nicht herkommt, ich glaube das wäre für uns beide besser, aber ich weiß nicht wie ich sie loswerden soll. Den Austausch hat keine Organisation direkt geplant, sondern unsere Schule und da habe ich schon mit der Schulleitung und verschiedenen Lehrer drüber diskutiert. Aber sie meinten, dass sie das nicht absagen können und ich sie aufnehmen muss.

Gastfamilie, Schüleraustausch

Brief an die Gastfamilie? Wie findet ihr den Brief?

Also, Ich werde3n nächsten Januar einen Austausch in Australien machen und muss jetzt den Brief an meien Gastfamilie schreiben. Könntet ihr den vielleicht durchlesen und Rückmeldung geben, ob das so geht? Danke schon mal im Voraus.

Dear host family, First of all: Thank you for being so brave. I mean many people say that exchange students are brave, going to a country they don’t know much about. And I don’t want to say that this is not scary for me at all. But I think that a host family is brave to. They invite a complete stranger (in this case me) into they own home. So thank you for that. In this letter I’m going to try to introduce that “stranger” a bit better, tell you about my family, my friends and my interests. So my name is …..and I am 14 years old. Here in Germany I live in house with my parents and my big brother who is 17. My father is 58 years old and a psychologist. My mother works as tax advisor and is 51 years old. My brother and I both go to the same school. He is in his final year now and I’m still in the 8th grade. But at the time you get this letter I will probably be in grade 9 already. At school I have many friends but my best friends are not at my school. My best friends are the girls in my Volleyball team. We do many things together, especially in summer. For example this summer we will travel to France to learn surfing. Maybe that will be useful in Australia ;) Furthermore I do artistic gymnastics for almost 9 years now. In winter my family and I often go skiing. In general I love doing sports and in Australia it would probably be interesting to do some water sports. About my character… Well, when I talk to someone I don’t know at all I often am not sure what to talk about. But as soon as I get used to the situation and also the people I am very self-confident and open for new things. Often my friends say I have a strange humor, but if it helps me being cheerful, who cares right? ; ) At home I don’t have to help in the household much. I just sometimes do the dishes and I keep my room tidy. But I wouldn’t have a problem with helping more at your house. Sometimes I think about why I want to do an exchange. Sure, I want to meet new people, learn to be more independent, improve my English skills and see as many new things as possible. But above all I want to have this adventure because there will not be a second chance to do it. If I don’t do it now I will regret it my whole life. Still it scares me a bit because I’m not able to plan anything. I will just have to try it to know how it is. I always loved travelling. I’ve been to many countries but never out of Europe. I’m flexible if it comes to where we go next. I love visiting cities and mountains. But my favourite scenery has always been the beach. So I will love to experience the life at the sea with you. Now I don’t know what else to say about me. I just hope I said everything important and you can imagine the way I am a bit better now. I look forward to my exchan

Englisch, Austausch, Gastfamilie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastfamilie