Der VfL Wolfsburg wird immer für seinen mangelnden Zuschauerzuspruch kritisiert. Wenn man plausible Argumente anbringt, welche diesen erklärt, wird dies seitens des Gesprächspartners, ein Traditionalist oder Fan eines Traditionsvereins, nicht akzeptiert.
Dabei ist es doch so, dass der Zuschauerzuspruch anhand folgender Kriterien bewertet werden kann:
- Einwohnerzahl der Stadt
- Größe des Einzugsgebietes
- Konkurrenz in der Region
- Erfolge im 20. Jahrhundert (da sind die Fanlager entstanden)
Der VfL kann in keinem dieser Kriterien punkten. Die Stadt Wolfsburg hat lediglich 127.000 Einwohner. Ich kann zum Einzugsgebiet nichts sagen, sehr wohl aber was zur Konkurrenz, denn diese sind fantechnisch Hannover 96 und Eintracht Braunschweig. Auch spielt der VfL erst seit 1997 in der Bundesliga und da hatten die Nachbarn aus der Landeshauptstadt und aus Braunschweig schon längst Erfolge (Hannover 96 war 1938 sowie 1954 deutscher Meister geworden, der BTSV 1967, zudem war Hannover 1992 Pokalsieger geworden) vorweisen konnten.
Habe das Gefühl, dass Traditionalisten und Fans von Traditionsvereinen diese Argumente nicht interessieren. Oder irre ich mich da? Habe ich auf Instagram erlebt. Ich selbst bin HSV-Fan, aber ich bin nicht so oberflächlich wie andere Fans eines Traditionsverein, auch will ich kein Traditionalist sein.