Joker1581 14.05.2024, 10:57 , Mit Bildern Allgemeine Form in Faktorisierte Form? Hey, kann mir jemand sagen, wo der Fehler in meiner Berechnung liegt? Habe es eben mit dem Taschenrechner kontrolliert und war halt falsch... Ich hoffe man kann es einigermaßen lesen🙈 rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Taschenrechner, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 2 Antworten
Berli335 14.05.2024, 09:54 , Mit Bildern Kann mir jemand bei diesen aufgaben das limit finden und erklären wie? Limes, rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, Limit, Mathematiker 1 Antwort
KiwisKatze 14.05.2024, 07:32 , Mit Bildern Tangenten und Flächen Aufgabe -1=0? Ich bin gerade dabei die Aufgabe 3 zu machen. Bei a) habe ich als Ansatz das hier: Aber habe dann gemerkt, dass man ja eigentlich immer durch e^x teilt. Dann hätte man ja aber -1=0..Das hilft mir ja auch nicht weiter. Heißt das dann, dass der Tiefpunkt beim y-Achsenabschnitt bei -1 liegt? Und zu b) und c) Gilt da nicht eigentlich dieselbe Begründung, dass e^x≠0 wird? rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Klausur, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Bezalel539 14.05.2024, 03:56 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe. Danke im Voraus für die Antworten? Ein PKW fährt zuerst mit einer Geschwindigkeit von 50km pro Stunde 25 km der 120 km langen Wegstrecke. Im 2. Streckenabschnitt legt er 40 km in einer halben Stunde zurück. In einer weiteren halben Stunde schafft er nur 10 km ( Berufsverkehr ).Wie schnell muss er in der letzten verbleibenden halben Stunde fahren, um die gewünschten 120 km zu schaffen?Zeichne in ein Weg – Zeit Diagramm ein ( x-Achse: 1 cm = 10 min ; y-Achse 1 cm = 10 km.). rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen 3 Antworten
Ichchecknich821 13.05.2024, 23:15 , Mit Bildern Volumen Zylinder und kugel? Hey Leute, ich hab paar Schwierigkeiten bei der Aufgabe 8 weil ich immer ein ganz anderes Ergebnis rausbekomme wenn ich den Volumen des Zylinders mit dem Volumen der Kugel teile.. kann mir jemand sagen was ich falsch mache? rechnen, Volumen, Funktion, Formel, Geometrie, Mathematiker, Zylinder, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Textaufgabe 3 Antworten
Akademiker99 13.05.2024, 22:28 , Mit Bildern Wie kann ich diese Gleichung nach y‘ umstellen? Bitte mit Erklärung? rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
Arian88 13.05.2024, 22:03 , Mit Bildern Hey, könnte mir eventuell jemand bei dieser Wahr oder Falsch Aufgabe zu dem Thema Analysis helfen? Hey, dies ist die Aufgabe: Könnte mir eventuell jemand hier helfen? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Ableitungsfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Wahr oder Falsch, Analysis 3 Antworten
Paula12349356 13.05.2024, 21:44 , Mit Bildern Deichquerschnitt mit e-Funktion? Gute Abend zusammen, ich muss diese Aufgabe (Nr.3) berechnen, verstehe aber nicht wie ich beginnen soll und was ich da zeichnen soll bei a oder ausrechnen soll bei den anderen Sachen. bitte helft mir! danke im Voraus LG ;) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen 1 Antwort
Iedidjdksm 13.05.2024, 21:04 Wie liest man den Funktionsterm einer allgemeinen Sinusfunktion ab? Hallo, ich habe den Graphen einer allgemeinen Sinusfunktion und soll nun den Funktionsterm ab lesen. Ich weiß nicht genau wie ich a,b,c und d ablesen soll.Danke schon mal im voraus. Funktion, Sinus, Sinusfunktion 2 Antworten
lolipop2345 13.05.2024, 20:49 Ableitung von f(x)= 0,5e^2x - 2e^x? Hey ich verstehe nicht wie ich die funktion f(x)= 0,5e^2x - 2e^x ableiten kann. Gejt das mit der Produktregel und wenn ja wie? Danke im voraus Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion 2 Antworten
Arian88 13.05.2024, 20:42 Hey, wie könnte ich die Nullstellen von der Funktion f(x)=2+3x-x^(3) berechnen? Hey, wie berechne ich die Nullstellen von dieser Funktion? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellen berechnen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 2 Antworten
Arian88 13.05.2024, 20:29 Hey, ist diese folgende Aussage zu den Wendepunkten wahr oder falsch? Hey, dies ist die folgende Aussage: Es gibt eine Ganzrationale Funktion 6. Grades, die fünf Wendepunkte besitzt. Ist diese Aufgabe wahr oder falsch und wie begründet man dies, ohne nur ein Beispiel zu nennen? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Nullstellenberechnung, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
ahmad259 13.05.2024, 19:31 , Mit Bildern Wer kann mir bei dieser LK-Niveau Aufgabe helfen? Konservendose mit minimalen Materialverbrauch optimieren → Suche dir einen passenden Körper und schaue dir das angegebene Volumen an. Der Materialbedarf soll aus Kostengründen minimiert werden. Berechne den Radius r und die Höhe h einer so optimierten Dose und vergleiche, ob dein ausgewählter Körper verpackungsoptimiert hergestellt wurde. Hallo ihr Lieben, ich habe die das Volumen und die Oberfläche berechnet, mehr weiß ich nicht. Ich wäre euch sehr dankbar. Radius= 3,75 cm höhe= 12 cm V= 530.14 cm3 O=282.74cm2 Dreieck, rechnen, Volumen, Funktion, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, Kegel, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Zylinder, Pyramide, Flächeninhalt, Prisma, Textaufgabe 1 Antwort
Arian88 13.05.2024, 18:45 Hey, wie würde ich dieses Ergebnis nun richtig auf zwei Nachkommastellen runden? Hey, dieses Ergebnis lautet: 1,15470053… Wäre es nun richtig, wenn ich es als ungefähr 1,15 runden würde oder müsste ich es auf ungefähr 1,16 runden? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Formel, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Potenzen, Taschenrechner, Dezimalzahl, Graphen, Runden 6 Antworten
YUHUU310 13.05.2024, 18:05 , Mit Bildern Könnte mir jemand erklären was ich bei der Aufgabe machen muss ich verstehe es nicht (es ist keine Hausaufgabe also wäre ein Beispiel z.b die a) sehr gut)? Hey, also wie schon in der Frage erwähnt verstehe ich die Aufgabenstellung nicht. Könnte mir die jemand bitte erklären am besten mit einem Beispiel z.b der a) damit ich so die weiteren Aufgaben dann machen kann Funktion, Gleichungen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel 4 Antworten
person498 13.05.2024, 17:51 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Totale Differenzierbarkeit zeigen? Hallo, wie kann ich bei der folgenden Aufgabe versuchen zu beweisen, dass sie differenzierbar ist: Ich habe angefangen die Definition zu verwendet (das soll mit der Def. bewiesen werden): und da muss ich jetzt halt zeigen, dass der Grenzwert Null ist.Meine Frage ist nun, wie ich mit der Ableitung rechnen kann, da ich sie ja gar nicht kenne...?Danke im Voraus! Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
Levi129 13.05.2024, 16:42 , Mit Bildern Woher erkenne ich was die Eingabegröße ist und was die Ausgabegröße ist? rechnen, Funktion, Gleichungen, Funktionsgleichung, Graphen 1 Antwort
Qwertzuiop9 13.05.2024, 16:25 , Mit Bildern Spannung in Abhängigkeit von den Widerständen bestimmen? Hi, ich habe eine Aufgabe bekommen, wo ich nicht wirklich weiß wie ich vorgehen soll. Kennt sich einer damit aus und kann mir vllt weiterhelfen? Danke im Voraus rechnen, Funktion, Spannung, Gleichungen, Mathematiker, Schaltung, Widerstand 3 Antworten
NikolasPanko 13.05.2024, 15:25 Runden bei der Angabe von Sigma Umgebungen (Binomialverteilung)? wie runde ich richtig, wenn ich beispielsweise bei 2 Sigma Umgebungen das Intervall [14,2 und 18,8] herausbekomme. Mir wurde gesagt es kommt auf den Sachkontext an. Könnte mir das jemand noch näher erklären, wann ich auf und abrunde. Die normale Regel ab 5 aufzurunden wurde oft nicht beachtet. rechnen, Funktion, Mathematiker, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie 2 Antworten
Arian88 13.05.2024, 15:15 Hey, könnte mir eventuell jemand bei dieser Aufgabe zu der Kurvendiskussion helfen? Hey, die Aufgabe lautet: Beschreibe welche Art von Punkt vorliegt. a) f(5)=-3; f‘(5)=0; f‘‘(5)>0. b) f(2)=0; f‘(2)=0; f‘‘(2)=-6. Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Punkte, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, extrempunkte, Funktionsgleichung, Graphen, hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten