Fragestellung – die besten Beiträge

Motten als geistige Tiere und Warnzeichen im Traum – eure Deutung?

Hallo ,

ich habe eine sehr persönliche Frage, die meine spirituelle Sichtweise auf Tiere betrifft, insbesondere Motten. Für mich haben Motten eine besondere geistige Bedeutung, sie sind wie Boten.

Vor genau einer Woche hatte ich nach längerer Zeit wieder Kontakt zu einer Person im Internet, die ich von früher kenne und bei der ich zwiespältige Gefühle hatte. An diesem Tag habe ich ihn entblockiert und wir schrieben. Am Abend dieses Tages bin ich kurz eingeschlummert und hatte einen sehr lebhaften Traum: Ich sah mich in meinem Zimmer, es war nachts, aber ein helles Licht war an. Eine große, braun-graue Motte flog direkt in dieses Licht, und ich habe sie im Traum aus einem Impuls heraus getötet.

Im Internet habe ich verschiedene Bedeutungen für Motten gefunden, unter anderem die Symbolik der Wahrheit und auch die Deutung als Warnung vor einem Feind, der sich als Freund tarnt und sich bald entlarven wird.

Das wirklich Merkwürdige ist, dass sich genau eine Woche später diese Person tatsächlich als jemand entpuppt hat, der mir nicht guttut. Ich habe den Kontakt daraufhin wieder abgebrochen und fühle mich seitdem besser.

Nun frage ich euch: Denkt ihr, dass diese Motte in meinem Traum eine Art Vorwarnung meines Geistes war? Da Motten für mich geistige Tiere und Boten sind, könnte die Symbolik meines Unterbewusstseins oder meines Geistes mich vor dieser Person gewarnt haben? Was ist eure Meinung zu solchen Träumen und der spirituellen Bedeutung von Tieren?

Ich bin sehr gespannt auf eure Interpretationen und Erfahrungen.

Vielen Dank für eure Beiträge!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Freundschaft, Seele, Schlaf, Tod, schlafen, Traum, Geist, Traumdeutung, Unterbewusstsein, Fragestellung, Situation

Wie wirkt eine Frau in ihren frühen 30ern mit dunkler Kleidung und trauriger Ausstrahlung auf euch?

Hallo zusammen,

ich bin Anfang 30 und trage, vermutlich meinem Alter entsprechend aussehend, fast immer lange, schwarze Trenchcoats, selbst im Frühling und Sommer. Darunter variiere ich meine Kleidung, trage aber selten komplett helle Outfits, da ich helle Jacken nicht mag und kürzere Jacken an mir kindisch finde.

Ich fühle mich oft wie eine Außenseiterin in meiner Gegend und ich glaube, meine Körpersprache und mein Blick strahlen Traurigkeit und Energielosigkeit aus, was auch an meinen Depressionen liegt. Aber der lange schwarze Trenchcoat wirkt da evtl auch schützend auf mich oder ?

Nun frage ich mich, wie ihr eine solche Person wahrnehmen würdet. Würdet ihr es als merkwürdig empfinden, wenn jemand auch bei wärmerem Wetter so dunkle, lange Jacken trägt? Ich nutze diese Kleidung auch, um Distanz zu signalisieren, da ich mich innerlich oft von Dunkelheit umhüllt fühle und es mir generell nicht gut geht. Helle Farben würden daran nichts ändern, im Gegenteil, ich würde mich in hellen Jacken unwohl fühlen (T-Shirts in helleren Farben mag ich aber).

Was wären eure ersten Gedanken oder Eindrücke von einer Frau, die so gekleidet ist und eine eher traurige Ausstrahlung hat?

Ich bin gespannt auf eure ehrlichen Meinungen.

Vielen Dank für eure Beiträge!

Tipps, Allgemeinwissen, Mode, Allgemeinbildung, Menschen, Depression, Fragestellung, Situation, Wirkung, Rat

Warum entstehen gleichzeitig sexuelle Energie und Angst in Online-Gesprächen?

Hallo ,

ich habe in letzter Zeit die bemerkenswerte Erfahrung gemacht, dass ich bei Gesprächen mit fremden Personen im Internet oft gleichzeitig zwei sehr belastende Gefühle erlebe: sexuelle Energie und Angst. Diese Gefühle werden scheinbar von meinem Gegenüber erzeugt, unabhängig vom Thema des Gesprächs ( es geht aber NIE um Sex im Chat Gespräch ) .

Für mich sind diese Emotionen besonders problematisch, da ich sie durch meine traumatischen Erfahrungen mit schlechten Erlebnissen assoziiere. Diese belastende Kombination von Gefühlen führt häufig dazu, dass ich emotional in eine Krise gerate und es kostet mich eine Menge Energie. 

Ich habe das Gefühl, dass mein Gesprächspartner durch diese Erzeugung der Gefühle wie ein „Energie-Vampir“ agiert und mir so Energie entzieht. Möglicherweise versucht die Person auch, Kontrolle über mich zu gewinnen, weil sie erkennt, dass ich durch diese Emotionen angreifbar bin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was könnte der Grund für dieses Verhalten der Gesprächspartner sein? Ist es wirklich eine Art Energiemanipulation oder Kontrolle, oder gibt es andere Erklärungen dafür?

Es dauert mich auch einige Tage um mich danach davon zu erholen und es schiebt mich in massive depressive Schübe .

Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema! Vielen Dank!

Tipps, Ratgeber, Verhalten, Angst, Gefühle, Menschen, Energie, Alltag, Emotionen, Narzissmus, Fragestellung, Situation

Frage zur Dissoziativen Identitätsstörung und möglicher Zwangseinweisung?

Hallo zusammen,

ich wende mich an die Community, da ich eine Frage bezüglich meiner Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) habe und mir durch eine Aussage im Internet große Sorgen gemacht werden.

Kurz zu meiner Situation: Ich bin über 30 Jahre alt und lebe mit meiner diagnostizierten DIS. Diese ist sehr komplex mit vielen verschiedenen weiblichen, männlichen und auch tierischen Persönlichkeitsanteilen in meinem weiblichen Körper. Über die Jahre habe ich gelernt, selbstständig zu leben und bin weder eine Gefahr für mich noch für andere. Ich habe keine Suizidgedanken und wenig bis gar keinen Kontakt zu anderen Menschen, da ich alleine lebe.

Meine aktuelle Herausforderung ist, dass meine Anspannung oft sehr stark ist und ich momentan sehr häufige Wechsel meiner inneren Anteile erlebe – manchmal mehrmals stündlich. Seit ich über 30 bin, sind auch oft mehrere Anteile gleichzeitig präsent, was in meinen 20ern, als die Anteile stärker abgespalten waren und viele Erinnerungen fehlten (die nun zurückkommen), nicht der Fall war.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ein Mann im Internet, der keinerlei Kenntnisse über meine Erkrankung hat, hat mir gesagt, ich müsse ins Krankenhaus und mich zwangseinweisen lassen.

Kann man mich tatsächlich zwangseinweisen, obwohl ich niemanden etwas tue, nicht selbstmordgefährdet bin und keinerlei Gefährdung für andere darstelle? Ich habe bereits Erfahrungen mit Klinikaufenthalten gemacht, die für mich und meine Anteile sehr anstrengend sind, da die häufigen Wechsel (Switches) dort oft als Stressoren wirken.

Ich frage mich, ob diese Person mir bewusst Angst machen wollte. Ich habe auch viele Begleitsymptome meiner DIS, wie starke Angstzustände. Ist es möglich, dass solche Aussagen im Internet gemacht werden, um Betroffenen Angst einzujagen, auch wenn keine rechtliche Grundlage dafür besteht?

Vielen Dank für eure Einschätzung und Hilfe zu dieser beunruhigenden Situation.

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Hilfestellung, Krankheit, Psychologie, Angststörung, Dissoziation, Dissoziative Identitätsstörung, Krankenhaus, Psyche, Psychiatrie, Trauma, Fragestellung, Situation

Serie unterbrechen und 7 Tage später weiter schauen?

Jetzt mal dumme frage aber wenn man eine Serie anfängt zu schauen und sie dann für 7 Tage unterbricht, weil man in den Urlaub fährt...ist man dannach noch im Thema der Story und weiß was bisher an wichtigen Sachen passiert ist oder eher nicht mehr. Weil ich bin mir unsicher ob ich noch eine Serie anfangen sollte...in 7 Tagen gehts schon in den Urlaub...und die 1. Staffel hat 20 Folgen. Jeden tag schaue ich nicht mehr als 4 Folgen. Und an manchen Tagen bin ich auf Veranstaltungen und so hab also keine Zeit was bedeutet das ich bei Folge 16. bin wenn es in den Urlaub geht. Das ist ungünstig, da es kurz vor den Finalen Folgen ist...andererseits bin ich ungeduldig und möchte unbedingt in die Serie reinstarten, da sie mir von vielen empfohlen wurde. Und wenn ich dann nach dem Urlaub wieder weitersehem würde, ist direkt das Finale und Hektik und so was ungünstig zum Einstieg nach der Woche Urlaub wäre. Also eure Meinung! Sollte ich Staffel 1 bis Folge 16 vor dem Urlaub sehen und nach dem Urlaub die Finalen 4 Folgen schauen oder vor dem Urlaub lieber nichts neues Anfangen und in Ruhe nach dem Urlaub sehen, Obwohl ich dann 2 Wochen Geduld brauche. Vielleicht habt ihr auch andere Ideen wie z.b. eine andere coole mini Serie aussuchen oder einfach mehr Folgen am Tag sehen damit die Staffel vor dem Urlaub abgeschlossen ist. (was ich eher versuche zu vermeiden, da ich eine Serie genießen will ohne sie schnell durch zu schauen.) Danke an alle die sich alles durchgelesen haben ;)

Kurzfassung:

Soll ich eine Serie anfangen, obwohl ich sie in 7 Tagen für eine Woche unterbrechen muss? Ich wäre in 7 Tagen bei Folge 16 von 20 und frage mich, ob ich vor dem Urlaub bis Folge 16 schauen soll und die letzten 4 Folgen nach dem Urlaub anschauen soll, oder lieber mit der Serie bis nach dem Urlaub warten sollte. Ich habe nämlich bedenken das wenn ich die Serie kurz vor den finalen Folgen unterbreche und nach dem Urlaub weitersehe ich nicht mehr im Thema wäre. ,._.,

Urlaub, Film, Disney, Amazon, Community, Hilfestellung, Gedanken, Serie, Sendung, Dummheit, Entscheidung, Konflikt, Pause, persönlich, Problemlösung, verreisen, Fragestellung, Netflix, Unterbrechung, unterbrochen, wassollichtun, Community-Experte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fragestellung