Fortsetzung – die besten Beiträge

Wie viele Möglichkeiten gibt es, das Computerspiel XY irgendwie fortgesetzt wird?

Wenn man irgendwann stirbt und man hätte als Beispiel ein bestimmtes MMORPG gerne weitergespielt und der Charakter ist z.B. auf Level 80.

Falls es ein Leben nach dem Tod gibt und man fände sich mit erster bewusster Erinnerung als 3 Jähriges Kind in einer ähnlichen Umgebung (ähnelt dem Sterbeort) wieder,

Im Laufe des Lebens entdeckt man ein Computerspiel, was man anfängt zu spielen und es kommt im Laufe des Spiel zu Deja vu Erlebnissen.

Möglichkeiten, wie als Beispiel MMORPG XY auf einer alternativen Welt (z.B. andere Galaxien, andere Realitäten, Paralleluniversen und ähnliches) sein könnte:

  • MMORPG XY ist jetzt unter Aura Kingdom und bis Level 80 geht das Leveln sehr schnell und man muss für Gold und beste Ausrüstung viel Grinden.
  • MMORPG XY ist irgendein RPG auf dem Super Nintendo, was in unserer Realität so nicht existiert.
  • MMORPG XY ist ein andere MMORPG und Level 80 ist jetzt Level 1 und es geht in einen ähnlichen Gebiet weiter
  • MMORPG XY ist ein andere MMORPG und das Level 80 Gebiet ist jetzt ein Level 1 Gebiet und es in dem Gebiet weiter, wo man in MMORPG XY zuletzt aufgehört hatte.

und viele weitere Möglichkeiten, wie es in dem Beispiel mit MMORPG XY weitergehen könnte.

Bei allen anderen Computerspielen genauso.

z.B. irgendwann kommt wieder Super Mario Bros. 3 raus, aber die 8 Welten sehen ganz anders aus und es sind auch andere Level und die Prinzessin wurde schon wieder entführt.

Was meint Ihr? Man hätte natürlich jeweils keine Erinnerung daran wie es vorher war, da alles weg ist und man hätte dasselbe Problem wie jetzt auch.

Computerspiele, Leben, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Universum, Bewusstsein, Emotionen, Fantasie, Leben nach dem Tod, Sinn des Lebens, Theorie, Unterbewusstsein, Schöpfer, Multiversum, These, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Wie funktionieren Fortsetzungen im Traum?

Kann es im Traum auch alternative Leben geben, die aufeinander aufbauen? Ist so etwas möglich?

Wird etwas bestimmtes aus der Vergangenheit im Schlaf verarbeitet und der erste Traum beginnt mit der Kindheit im Traum.

In Abständen von Nächten träumt man viele Jahre eines Lebens.

Ist Leben A im Traum irgendwann zu Ende und in einer Nacht träumt man viele Bilder aus Leben B, wie das letzte aus Leben A fortgesetzt werden könnte.

z.B. in der Nacht darauf oder später beginnt Leben B mal angenommen ebenfalls in der Kindheit, wird auch Leben B weitergeträumt, das irgendwann die Stelle kommt, die man aus einen sehr langen Traum mit vielen Bildern kennt und man bekäme auch im Traum Deja vu Erlebnisse.

Natürlich immer mit einen Mix aus Eindrücken und Erfahrungen aus der Vergangenheit und Assoziationen.

Was meint Ihr? Hattet Ihr Träume, die sich über Tage, Wochen, Monate oder Jahre immer fortsetzen und wie lief es genau ab?

Wenn im Traum ein Leben zu Ende war, kam es auch vor, das es mit einen sehr langen Traum mit vielen Bildern fortgesetzt wurde?

Kamen im Traum auch Deja vus vor? Falls ja, könnten Deja vus im Traum auch von einen lebhaften Traum mit vielen Bildern stammen, dem man mal geträumt hatte?

Im Traum ist alles möglich wie z.B., das man nach dem Lebensende von Leben A ins Leben B übergeht, wie es in der Realität nach dem Tod weitergeht, weiß niemand.

Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Gehirn, Psychologie, Abenteuer, Bett, Emotionen, Fantasie, Hirnforschung, luzides Träumen, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen

Folgt nach dem letzten Gedanken beim sterben ein langer Traum?

Theorie:

  • Person XY geht gerade eine Treppe herunter, aber mitten auf der Treppe bricht Person XY zusammen und stirbt.
  • Im Kopf von Person XY laufen noch die letzten Gedanken ab, bevor das Gehirn tot ist, also das viele Gefühle, Emotionen und Eindrücke durch dem Kopf schießen.
  • Erste Traumszene beginnt.
  • Person XY befindet sich in einer anderen Umgebung, aber es ist eine Assoziation zum Sterbeort und Person XY geht die Treppe runter
  • Es folgen noch viele weitere Bilder, wo alltägliche Dinge vorkommen, wie z.B. Erlebnisse zu Hause, Arbeit, Computerspiele etc., als würde es eine Art Fortsetzung geben.

Was meint Ihr?

Vielleicht hatten wir alle vor unserer ersten bewussten Erinnerung einen solchen Traum und die Umgebung, wo wir als Kind von 2. bis zum 7. Lebensjahr unsere erste bewusste Erinnerung hatten, wäre eine Assoziation zur Umgebung in der letzten Traumszene.

Als Beispiel sitzen wir in der letzten Traumszene am Amiga und hinter uns steht ein Bett, anschließend liegen wir z.B. als ein 7jähriges Kind in Bett und an der gegenüberliegenden Wand ist ein Tisch mit einer Spielekonsole und ein Fernseher (erste bewusste Erinnerung)

Wenn ich mir ein Foto anschaue, bekomme ich ein bestimmtes Gefühl, was ich auf meiner Haut bemerke, es sind Gedanken als Gefühle, schließe ich meine Augen, sehe ich irgendwelche Bilder z.B. Landschaften, Gebäude usw., es sind Gefühle, Emotionen und Eindrücke.

Habe ich mir irgendwann am Tag ein Foto länger angeschaut und gehe mit einen bestimmten Gefühl ins Bett und schlafe. Träume ich etwas, ist es eine Assoziation zum betreffenden Foto, aber ich setze es irgendwie fort, was auf dem Foto zu sehen ist, aber mit einer anderen Umgebung.

Leben, Fortsetzung, Gefühle, Menschen, Träume, sterben, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Theorie, Unterbewusstsein, Eindrücke, Multiversum, These

Macht das Unterbewusstsein aus dem vorigen Tag eine Story im Traum?

Wenn wir im Schlaf alles an Verarbeitung mitbekämen und viel mehr Bilder sehen würden, wieso beginnt es nicht immer mit der Kindheit?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und es wurde der vorige Tag verarbeitet, die erste Traumszene spielte im Traum in Jahr 2015 und ich war in einen rot beleuchteten Raum in einen Raumschiff (aus dem Spiel Starmade) und die letzte Traumszene kurz vorm Aufwachen war in einen Leben danach (nächste Möglichkeit eines Lebens) und spielte sich im Traum in Jahr 1987 ab.

Knüpft das Unterbewusstsein vielleicht da an, wo es in letzten Traum aufgehört hat, aber verändert?

Mal angenommen, ich hätte genau diesen Traum am 3. Juni 1988 gehabt.

Theorie:

  • letzte Szene im Traum in der Nacht zum 2. Juni 1988: Das man sich in einer ähnlichen Umgebung befand, aber verändert war und in der Traumszene ebenfalls das Jahr 2015 gewesen ist.
  • erste Szene im Traum in der Nacht zum 4. Juni 1988: Die Kindheit spielte sich in einer anderen Umgebung ab, aber im Traum war es das Jahr 1987.

Was meint Ihr? Sind solche chronologischen Story Fetzen im Traum normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Leider bekommt man es ab dem 7. Lebensjahr nicht mehr komplett mit und es sind immer nur einzelne Fetzen kurz vorm Aufwachen, die sich jeweils zu Unterschiedlichsten Zeiten abspielen.

Mögliche Jahre im Traum eines Erwachsenen:

  • Nacht 1: Jahr 2015
  • Nacht 2: Jahr 1992
  • Nacht 3: Jahr 2012
  • Nacht 4: Jahr 1986
  • Nacht 5: Jahr 2025

usw., jeweils nur eine Szene und ohne irgendwelche Zusammenhänge zueinander, da man alles andere nicht mitbekommen hat und man keine Erinnerung daran hat.

Habe Autismus, bei mir wird der vorige Tag immer komplett der Reihe nach verarbeitet? Hat man am Tag als Beispiel erst die Stephanie gesehen und kurz danach den Jens, wird zuerst die Stephanie verarbeitet.

Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Besteht das gesamte Leben aus Anspielungen an Erinnerungen aus alten Leben?

Das es immer irgendwelche Anspielungen gibt und es so auch im Traum verarbeitet wird, wenn man etwas bestimmtes träumt.

Auf meiner Arbeitsstelle hatte ich in meiner Abteilung eine Arbeitskollegin gehabt, die sich oft wie ein Kind in Kindergarten verhalten hat, von der betreffenden Arbeitsstelle hatte ich 1988 mit 7 Jahren geträumt, also in der Zeit, wo ich in Kindergarten war, obwohl ich zu der Zeit die betreffende Arbeitsstelle und die betreffende Arbeitskollegin noch nicht kannte.

Viele Eindrücke und Erfahrungen des Tages werden in unseren Träumen verarbeitet, also je nachdem, wo wir uns befunden hatten, das im Traum auch bestimmte Anspielungen auftauchen.

Beispiele an mögliche Assoziationen:

  • Kindergarten = Kinder symbolisieren Menschen, die sich kindisch verhalten. (Es gibt dem Spruch z.B. „Wie in Kindergarten“)
  • Schule = Schüler symbolisieren Menschen, die Fehler gemacht haben und daraus lernen oder nichts dazu lernen wollen und immer wieder Fehler machen.
  • Knast = Ein großes Problem, aus dem man schwer wieder herauskommt oder das man in einer Situation gefangen ist.
  • Psychiatrie = Narren, Verrückte, Karneval?
  • Krankenhaus = ?
  • Beruf = ?

und vieles mehr, wo es irgendwelche Assoziationen gibt und es in Unterbewusstsein auch entsprechend verarbeitet wird.

Was meint Ihr? Vielleicht leben wir quasi ewig und es gibt keinen endgültigen Tod, da es eine Art Fortsetzung gibt und es in neuen Leben weitere Anspielungen auf das gibt, was wir z.B. in diesen Leben erlebt haben.

Leben, Zukunft, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Erinnerung, Ewiges Leben, Fantasie, Gegenwart, Muster, Philosophie, Psyche, Unendlichkeit, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Anspielungen, Assoziieren, Eindrücke, Multiversum, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fortsetzung