Hallo,
ich wohne in einer Untergeschosswohnung, wo es teilweise feucht ist. Ich muss zugeben, ich habe oft nur das Fenster schräg gestellt gehabt oder wenig gelüftet. Jetzt mache ich es richtig, 3 x am Tag mindestens 10 Minuten Durchzug.
Habe im Internet gelesen, dass Schimmelflecken in den Ecken von falschem Lüften kommen, habe leider einige solcher Flecken, auch am Fenster entlang. Der Vermieter macht leider nichts und gibt mir die Schuld, weil ich nicht ordentlich gelüftet habe, was ja auch teilweise stimmt, aber es ist eben auch alles schlecht isoliert und oft feucht in der Wohnung.
Da ich ungern die giftigen Mittel verwende, ehrlich auch nicht weiß wie, damit allein schon überfordert bin, an die Decke ranzukommen, meine Frage: wenn ich jetzt richtig lüfte und heize und die Flecken nicht größer geworden sind, ob dann keine Gefahr mehr von dem Schimmel ausgeht. Kann es sein, es ist dann nur noch schwarz bzw. bräunlich, aber sind keine Sporen mehr da?
Über die Gefahren von Schimmel steht ja auch unterschiedliches im Internet.
Da ich gerade auch mit den Bronchien Probleme habe und Hustenreiz möchte ich mich eben auch keiner unnötigen Gefahr mehr aussetzen, weiß auch nicht, ob das mit dem Schimmel zu tun hat oder nicht
Antworten wären nett