Festnetz – die besten Beiträge

Altes Tastentelefon der Post benutzbar?

Hallo miteinander,

und zwar habe ich ein kleines Problem. Ich bin ein totaler Fanatiker von alten Dingen und habe es mir in den Kopf gesetzt, in meinem Zimmer ein altes TEL 01 LX Tastentelefon der Bundespost zu betreiben. Ich wusste, dass man es bereits auf das moderne Mehrfrequenzwahlverfahren umstellen konnte, den DIP-Schalter habe ich bereits gefunden.

Zunächst wollte ich es in meiner Telefondose ganz normal anschließen, jedoch gab es kein Freizeichen, zunächst dachte ich, ich hätte einen Fehlkauf gemacht. Ich versuchte es später nochmal unten im Flur am richtigen Anschluss. Dort begriff ich erstmal, dass nur der Telekom-Router an der Telefondose angeschlossen ist und unser normales Festnetztelefon (bestehend aus einer Medion-Zentralstation) am Router angeschlossen ist. Ich zog den Stecker raus, steckte den vom alten Telefon ein und es funktionierte.

Meine Frage ist nun, wie ich es hinbekomme, dass unser normales Telefon klingelt (haben mehrere davon im Haus verteilt und außerdem hat die Zentralstation einen Anrufbeantworter, der von Bedeutung ist) und zusätzlich mein altes Telefon oben in meinem Zimmer klingelt. Kann es sein, dass sich die beiden Telefone nicht vertragen? Ich habe bereits im Internet gestöbert, aber keine Lösung gefunden. Soweit ich es verstanden habe, kommt aus der Dose im Flur DSL. Muss ich eventuell irgendwas an meinem Telefonanschluss in meinem Zimmer ändern? Ein zusätzlicher Router oder Adapter? 

Ich freue mich auf jede Antwort, da ich das Problem gerne lösen würde! 

Telefon, DSL, Festnetz, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Kann es sein, daß es früher andere Batteriegrößen gab?

Ich möchte unser altes DECT - Telefon verkaufen und wollte eben für den Käufer ganz normale, handelsübliche aufladbare Akkus der Größe AAA einlegen, wie wir sie auch für unser neues Festnetz verwenden.

Zu meinem Erstaunen ließen sich die Batterien kaum einlegen, ich dachte erst gar nicht. Zudem ist weder per Piktogramm abzulesen, noch läßt sich wie bei den heute gängigen Batteriefächern herleiten, in welcher Richtung die Batterien eingelegt werden müssen. In der Bedienungsanleitung steht, ich muß sie "richtig gepolt" einlegen. Wow, super hilfreich .....

Ich habe sie dann doch noch mit viel Mühe einlegen können, aber egal in welche Richtung eine oder beide Batterien zeigen, keine Kombination funktioniert, obwohl die Batterien neu sind.

Kann jemand zufällig daran ablesen, in welche Richtung die Batterien zeigen müssen ?

Oder ist das wirklich ein altes oder nicht mit handelsüblichen Batterien kompatibles Fach ?

Zusatzfrage : Kann ich diese Batterien nochmal benutzen, wäre doch schade drum - oder sind sie so sehr beschädigt, daß sie nicht mehr funktionieren oder gar gefährlich sind ?

Falls wichtig, das Gerät heißt AEG Ventura black 50 VOICE.

Auf Antwortende, die nicht helfen können und nur den Fehler bei der Frage suchen, weil das doch keiner wissen könne oder die Frage zu ungenau gestellt sei, kann ich gut und gerne verzichten.

An alle anderen schonmal ganz herzlichen Dank, egal ob Ihr nur bei einer oder mehreren meiner Frage helfen könnt, und ob Ihr versucht zu helfen oder wirklich etwas 100%iges wißt.

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Akku, telefonieren, Telefon, Lampe, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, DECT, Elektrizität, Festnetz, FRITZ!Box, LED, Physik, Telefonie, Telefonnummer, Telekom, Telekommunikation, festnetznummer, DECT-Telefon, festnetzanschluss, Festnetztelefon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Festnetz