Hallo zusammen,
wie jeder mittlerweile denke ich mitbekommen hat, geht von Lithiumbatterien eine Explosionsgefahr aus, besonders, wenn die inneren Membranschichten des Akkus z.B. durch einen Sturz beschädigt wurden oder die Batterie Druck ausgesetzt wird. Wenn sich diese vermischen, bläht sich der Akku durch die chemische Reaktion auf, kann explodieren und/oder das Brennen anfangen.
Ich hatte mal den Fall, dass sich ein Lithiumakku aufgebläht hat, jedoch kam es zu keiner Explosion oder einem Brand, glücklicherweise. Ich merkte es, da sich das Handy gewölbt hat.
Ich habe den Akku also in einem Metalleimer verstaut und diesen dann zum Wertstoffhof gefahren, weil ich auch nicht wusste wo hin damit. Will ja nicht, dass irgendwas abfackelt.
Meiner Verwunderung nach, schmiss der Mitarbeiter den Akku dann einfach in eine Plastikbox mit anderen diversen Batterien und Akkus.
Nun meine Frage - war das ok? Werden Akkus immer so entsorgt? Vom Verständnis her ist das für mich, wie wenn man einen angekokelten Böller in eine Truhe mit anderen Böllern wirft.