E-Mail – die besten Beiträge

Fremder Beitrag unter meinem Pseudonym auf Quora – aber ich war es nicht. Was kann dahinterstecken?

Ich bin heute früh zufällig in das E-Mail-Postfach meiner zweiten Adresse gegangen – eine Adresse, die ich selten nutze – und habe dort einen Newsletter gesehen, den ich nie abonniert habe. Es handelte sich um politische Inhalte, u. a. Werbung mit AfD-Bezug. Ich habe auf "Abbestellen" geklickt, wurde daraufhin automatisch auf eine Website weitergeleitet – und war dort bereits eingeloggt. Ohne vorherige Anmeldung, ohne Passwort, ohne Bestätigungsmail, ohne dass ich diese Seite jemals bewusst besucht hätte.

Zu meinem Erschrecken war dort ein Beitrag veröffentlicht – lang, tiefgründig, eindeutig nihilistisch –, verfasst unter einem Pseudonym, das ich sonst nur in Spielen verwende. Der Text war in perfektem, stilistisch auffallend klarem Deutsch geschrieben. Ich war es aber definitiv nicht – an dem betreffenden Tag war ich nachweislich im Schlaf, außerdem liegt mir dieser Schreibstil vollkommen fern.

Ich bin ratlos. Wie kann es sein, dass ich auf einer mir völlig unbekannten Seite automatisch eingeloggt bin, ohne je ein Konto erstellt oder bestätigt zu haben? Und wie kann unter meinem eindeutig zu mir gehörenden Online-Namen ein derartiger Beitrag stehen, von dem ich nichts weiß?

Ich bitte dringend um Einschätzungen, mögliche Erklärungen oder Hinweise, was ich tun kann. Ich bin verunsichert und weiß nicht, wie ich mit dieser Situation umgehen soll.

Smartphone, E-Mail, Passwort, Hacker, Hackerangriff, Hacking, Phishing

Können Behörden wirklich komplett von Microsoft etc. wegkommen

Ich habe eben eine Doku auf Youtube gesehen da ging es um das Thema, dass Microsoft weltweit bei fast allen Behörden und Regierungen eine Monopol-Stellung hat. In der EU gilt ja eigentlich, dass sowas über öffentliche Ausschreibungen laufen muss, wo dann jeder die Chance hätte sich mit einem Angebot zu melden und das beste Angebot kriegt dann den Auftrag.

Wenn es um Betriebsysteme und Office-Anwendungen geht, macht das aber keine. Microsoft kriegt die Aufträge einfach so.

Das sehen auch viele IT-Experten kritisch, besonders wegen Sicherheit und Datenschutz. (Sicherheitslücken, man weiß nicht was im Quellcode steht, wo ggf. welche Daten hingehen usw)

Manche Länder (z.B Indien) haben deswegen angefangen komplett auf Linux umzustellen, um so ihre digitale Sicherheit aber auch Unabhängigkeit sicherzustellen.

In Deutschland hieß es auf Anfrage nur, dass das nicht flächendeckend möglich sei. Es gibt viele Anwendungen die nur auf Microsoft laufen würden, Erweiterungen die extra für Microsoft Office sind usw.

Aber mich würde interessieren: Stimmt das wirklich so? Also ist es wirklich so unmöglich das man das umstellt? Man müsste das ja nicht mit einmal vollständig machen, aber man kann doch nach und nach umstellen und dann die Sachen die man braucht auch nach und nach anpassen?

Besonders jetzt gerade wo die USA mit Trump immer mehr diktatorische Züge annimmt und US-Unternehmen durch die Regierung einfach gezwungen werden können, keine Geschäfte mehr mit einem ganzem Land zu machen, wäre das doch sinnvoll? (Genau so wie bei der Bundeswehr: die hat man ja auch ewig hängen lassen weil man sich auf die USA verlassen hat)

Computer, Europa, Datenschutz, Microsoft, Office, Betriebssystem, Microsoft Excel, Technik, Linux, Sicherheit, E-Mail, Microsoft Office, USA, Deutschland, Regierung, Abhängigkeit, Behörden, IT-Sicherheit, Militär, Souveränität, Office 365

Microsoft Office 2024?

Guten Tag,

ich habe mir bei Softwarebilliger einen Microsoft Office 2024 Professional Key gekauft und versuche ihn gerade einzulösen.

Also bin ich auf die Microsoft Seite und bei meinem Profil unter Abonnements. Da steht natürlich noch kein Abo und dass ich Microsoft Office 1 Monat kostenlos testen kann. Darunter steht "Haben Sie bereits ein Token? Jetzt einlösen, um Ihr Abonnement zu aktivieren" - soweit so gut.

Ich klicke also auf diesen Text und es öffnet sich ein anderer Tab bei dem ich den Key eingeben kann und er funktioniert auch denn bei anderen zufälligen Buchstaben kommt eine Fehlermeldung. Also liegt es nicht am Key, dass das gleich angesprochene Problem auftritt.

Wenn ich also den Key eingegeben habe werde ich zu einer Seite weitergeleitet auf der oben Microsoft und mein Profil angezeigt wird. In der Mitte des Bildschirms steht "Laden sie Ihre App herunter, und machen Sie sich bereit für den Start" Dann kann ich zwischen zwei blauen Kästchen wählen auf denen 32 oder "64 Bit herunterladen" steht, aber egal welches ich anklicke werde ich zu einer weiterten Seite geleitet auf der dann ein rotes Kreuz und der Text "Dienst nicht verfügbar

Es ist ein technisches Problem aufgetreten.

Versuchen Sie es später noch einmal."

auftaucht.

Wieso kann ich das nicht herunterladen? Liegt das an Microsoft und in ein zwei Stunden könnte es wieder funktionieren?

Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, E-Mail, Microsoft Office, Lizenz, Office 365

Was denkt ihr? Werden wir ein JA bekommen?

Hier folgende Mails bzgl. eines Waffelverkauf an unserer Schule:

Mail 1, Schulleiter 11:15 Uhr:

Hallo Elias,
 das geht ausnahmsweise in Ordnung.
 Viele Grüße und viel Erfolg

 

Mail 2, Schulleiter 11:43 Uhr:

Hallo Elias,
hiermit ziehe ich meine Genehmigung für den Waffelverkauf an Standort I zurück!
Ich habe soeben mit Frau Bartz gesprochen, die sagte, du hättest ihr gesagt, ich wäre mit dem Waffelverkauf einverstanden; erst danach habe sie dem Verkauf zugestimmt.
Dem ist nicht so.
Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen und über den Tisch ziehen.
Viele Grüße
 

Mail 3, Ich 12:30 Uhr:

Guten Tag Herr [Schulleiter],
ich habe soeben versucht Sie telefonisch zu erreichen. Außerdem habe ich eben mit Frau Bartz telefoniert. Sie teilte mir mit, dass der Waffelverkauf für sie in Ordnung sei.
Zu Ihrer Aussage, ich hätte ihr gegenüber gesagt, Sie seien mit dem Verkauf einverstanden, möchte ich klarstellen, dass dies nicht der Fall ist.
Zu Beginn hatten wir Herrn Menk gefragt, ob der Verkauf grundsätzlich möglich sei. Er meinte, das müsse letztlich mit Ihnen abgestimmt werden. Daraufhin hatten wir Ihnen eine E-Mail geschickt, woraufhin Sie geantwortet haben, dass der Verkauf wegen möglicher Konkurrenz nicht erlaubt sei.
Nach Ihrer Rückmeldung haben wir das Gespräch mit Frau Bartz gesucht. Ich fragte sie, ob in diesem Fall vielleicht eine Ausnahme möglich sei – was sie ausnahmsweise bejaht hat. Wir baten sie auch, Ihnen dies schriftlich mitzuteilen.
Ich denke, dass hier einfach ein Missverständnis bzw. eine Unklarheit in der Kommunikation entstanden ist.
Wir haben inzwischen bereits Zutaten, sowie Teller und Servietten besorgt. Zudem wurde – auf Grundlage der Mail von Ihnen gegen 11.00 Uhr - bereits eine Information zum Waffelverkauf an die Tutorinnen und Tutoren verschickt.
Da wir bereits in Vorkasse gegangen sind, wäre es sehr ärgerlich, wenn wir aufgrund dieses Missverständnisses auf den Kosten sitzen würden.
Wir würden uns über eine positive Rückmeldung freuen.
Herzliche Grüße, 
Elias
Schule, E-Mail, Streit, Verkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Mail