Und das ist aktuell nicht mein einziges Problem mit Epoxidharz.
Vorhin geriet ein Tropfen Epoxidharz-HĂ€rter auf meine Hose, wobei mich das zunĂ€chst nicht aus der Ruhe gebracht und ich es abzuwaschen versucht hĂ€tte. Allerdings drĂŒckt einer der wenigen Sicherheitshinweise auf der Verpackung in etwa aus, den HĂ€rter von Feuchtigkeit fernzuhalten: "ï»żKeep B bottle(hardener) tightly closed after opening, so that ï»żno wet ï»żmight come to it."... Wie entferne ich die Chemikalie demnach am besten aus dem Stoff meiner Hose? (Zum GlĂŒck ist sie mehrfarbig, da fielen Flecken nicht allzu sehr auf.)
Und eine weitere Komplikation:
ï»żMein Epoxidharz hat zwischen der letzten Verwendung und heute eine bedenkliche Konsistenz angenommen, die mich ein wenig an kristallisierten Honig erinnert...
Wie hier erkennbar wurde aus dem klaren und schwerflĂŒssigen Harz ein trĂŒbes und durchaus festes. Da ich aber bereits 40 ml HĂ€rter eingegossen hatte, entschied ich mich, irgendwie die fehlenden ml Harz herauszukratzen, konnte aber nur geringe Mengen zutage befördern.
Weitere Fragen wÀren folglich:
Was war meinem Harz widerfahren?
Was soll ich nun damit anstellen?
Ăbrigens achtete ich immer darauf, beide BehĂ€ltnisse gut zu verschlieĂen.
Ansonsten hat Epoxidharz meiner Meinung nach nichts in den Geburtstagsgeschenken unerfahrener HalbwĂŒchsiger wie mir verloren.
Vielen Dank fĂŒr deine Geduld, ich hoffe auf baldigen Rat.