DHCP – die besten Beiträge

Kann meinen Smart Tv nicht mit dem Internet verbinden (über zwei Router)

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen neuen Fernseh gekauft und will diesem mit meinem Internet verbinden, ob kable oder Wlan ist egal (bevorzugt aber Lan). Der weg führt von meinem Router (Aktivierter DHCP) über den ersten Repeater mit Access Point von diesem weiter zu einen zweiten Repeater und dann zum Fernseher. Alles gut eingerichtet und kann mich nun mit jedem x-beliebigen Gerät in das Wlan einloggen und auch den PC mit dem Ethernet vom Repeater verbinden und es funktioniert, nur mit meinem Fernseher kann ich mich nicht einlogggen, er baut nichteinmal eine Verbindung von Repeater zu Fernseher auf, weder über Wlan noch über Ethernet vom Repeater (Lan-Kabel). Stecke ich nun aber den 1. Repeater aus und verbinde nun den 2. Repeater nun direkt mit dem Router dann habe ich zwar nur eine Signalstärke von ca 20% aber ich kann nun auch mit dem Fernseher ins Internet, ich will aber volle Signalstärke haben --> 2x Repeater zwischen dem Router und Fernseher. Wenn ich DHCP bei den Repeatern aktiviere (wie es die Info des Fernsehers vorschlägt) geht es schon gleich 3 mal nicht, bekomme dann nichteinmal eine Verbindung von Repeater zu Router ( auch wenn kein IP-adressen Konflikt vorliegt ).

Was muss ich tun oder was ist der Fehler das ich keine Verbindung zum Fernseher bekomme wenn ich 2 Router benutze!?!?! :(

Geräte:

Samsung UE48H6410 (Smart Tv)

FRITZ!Box Fon WLAN 7170 ( Router mit Aktivierter DHCP)

Tplink: TL-WA860RE ( 1. Repeater mit Access Point)

Tplink: TL-WA850RE ( 2. Repeater )

Internet, WLAN, Fernseher, LAN, Router, Repeater, Access Point, DHCP

Nach Erneuerung des DHCP Lease keine Verbindung mehr

Hallo Netzwerk- und Serverprofis! :)

Ich habe bei mir zuhause einen Server mit Windows Server 2008 R2 (von der Schule und weil halt geil... :D). Auf diesem sind folgende Rollendienste installiert:

  • Active Directory-Domänendienste
  • Dateidienste
  • DHCP-Server
  • DNS-Server
  • Webserver (IIS)
  • Windows Server Update Services (WSUS)

Alle Rollendienste spucken keine Fehler aus und laufen soweit perfekt.

Jedoch ist eines sehr komisch... Wenn ich auf einem meiner drei Clients einen DHCP Release ausführe, oder wenn der DHCP Lease abläuft und der Client ist währenddessen angeschaltet und verbunden, verliere ich die komplette Verbindung zum gesamten Netzwerk, allerdings nur auf dem Client. Alle anderen Geräte (auch mobile) haben noch eine bestehende Verbindung.

Hostnamen können nicht mehr aufgelöst werden und wenn ich versuche meinen Server, oder andere Geräte zu pingen tritt folgender Fehler auf:

PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler.

Abhilfe schafft hier nur eine Statische IP-Adresse, oder deaktivieren und aktivieren des Netzwerkadapters.

In der "ipconfig /all" sieht soweit alles in Ordnung aus. Hier mal ein paar relevante Auszüge von einem Client, damit man sich ein Bild machen kann. Alle Clients haben dasselbe in der ipconfig stehen (bis auf die eigene IP-Adresse natürlich).

  • DHCP aktiviert: Ja
  • Autokonfiguration aktiviert: Ja
  • IPv4-Adresse: 192.168.178.14 (Bevorzugt)
  • Subnetzmaske: 255.255.255.0
  • Standardgateway: 192.168.178.1
  • DHCP-Server: 192.168.178.2
  • DNS-Server: 192.168.178.2

Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen kann? Bestimmt ist es nur eine winzige Konfiguration, die ich übersehen/falsch gemacht habe. :D Falls jemand noch etwas wissen möchte nur raus damit. :)

Server, Windows, Netzwerk, IP-Adresse, Ping, DHCP

Meistgelesene Beiträge zum Thema DHCP