Ich habe zwei Fragen:
- Frage:
Ich hab jetzt auf einigen Lernzetteln von verschiedenen Personen gesehen, dass man, wenn man schließlich seine eigene Position darlegt, (die eigentliche Erörterung des Texted) dem Autor ganz, gar nicht oder teilweise zustimmen kann. Bezieht sich das Zustimmen dann auf jeweils nur 1 Argument oder auf den gesamten Text? Bedeutet, muss ich mich dann ein Mal für den gesamten Text positionieren und das ausführlich darlegen oder für jedes Argument entscheiden, ob ich zustimme, nicht zustimme oder nur teilweise?
2.Frage:
Wenn man seine eigene Position darlegt, muss man das ja entweder linear machen oder nach dem Reisverschlussprinzip. Das schließt natürlich jetzt auf die obere Frage zurück, ob man den ganzen Text oder nur ein Argument jeweils betrachten muss. Aber hat es dann, ob ich linear oder nach dem Reisverschlussprinzip vorgehe, etwas damit zutun, ob ich zustimme, nicht zustimme etc.?
Im Anhang ein Bild