C Sharp – die besten Beiträge

Tipps: Ideale Firmengröße und -bereich für angenhemen IT Job?

Hi!

Ich fange bald an als ITler zu Arbeiten und hätte mehrere Angebote:
- C# Entwickler in kleiner wie auch großer Firma
- C# Entwickler + ASP und Typescript in mittelgroßer Firma mit Option später auf Projektmanagement oder Consulting
- Python Entwickler im Bereich NLP/ML

Das Studium war hart. Ständig nebenbei gejobbt, nie genug Geld, kein Bafög bekommen, etc. Habe Erfahrung gesammelt und ein bisschen Skills zu bieten. An Angeboten fehlt es nicht.

Was ich will:

  • idealerweise wäre es für mich, wenn ich eine klare Aufgabe habe und so für mich daran arbeiten kann (darf ruhig Fullstack sein; erstelle gerne GUIs aber tüftle gerne auch an Algorithmen) und angenehme Arbeitswese (nicht übel viel Stress, aber auch keine Langeweile); Abwechslung wäre auch sehr gut (langatmige Projekte deprimieren und demotivieren mich)
  • ich kann mir auf Dauer auch vorstellen, zB nach 2-3 Jahren den Bereich oder die Tätigkeit zu wechseln (Consulting, IT-Beratung, irgendwas mit Kundenterminen, etc). Ich war vor dem Studium auch mal im Außendienst. Bin zwar n ruhiger Typ und kein typischer Drücker-Verkäufer, allerdings liebe ich es rumzukommen, auch mal Kontakt zu Menschen zu haben und nicht den ganzen Tag am Scheibtisch gefesselt zu sein.
  • große Konzerne wo man für jede kleine Aufgabe eine Genehmigung braucht und den ganzen Tag fast nur Zeit totschlägt und Alibi-Arbeit macht will ich auf keinen Fall (hatte ich bisher genug)
  • die täglichen langweilligen Meetings in großer Runde wo man Kamera anmachen muss stressen mich übel, aber na ja, wenn's sein muss.

Ich hätte ein Angebot von einer kleinen Firma, wo ich viele Aufgaben übernehmen kann, was durchaus interessant wäre, aber leider liegt das in einer Stadt wo die Mieten sehr teuer sind und ich ungern dahin will.

In einer anderen Stadt wo die Mieten gut sind, hätte ich ein Angebot für C# in einer großen Firma (laut Kununu viel überstunden und klassisch patriarchalisch aufgebaut, wo man gesagt bekommt vom Chef was genau zu tun ist und man sich fügen muss und durchbeißen muss; dafür gutes Geld und viele Benefits) oder für Python Entwickler in einer mittelgroßen Firma (schlechtere Bezahlung aber bessere WorkLife Balance).

Für die Python/ML Stelle fühle ich mich aktuell garnicht so wirklich qualifiziert (da kein Doktor oder Master in dem Bereich vorhanden). Außerdem wäre es eine Einschränkung im Lebenslauf, da Python Entwickler aktuell seltener gefragt sind als C# Entwickler.

So ganz ideal ist bisher kein Angebot, aber es sollte zumindest kein totaler Reinfall sein.

Falls es hier ITler gibt, rein vom Bauchgefühl her, wozu würdet ihr mir raten?

C Sharp, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Softwareentwickler, Softwareentwicklung, ml, .net-Framework, Software-Entwickler, maschinelles Lernen

Wie kann ich in Unity 3D die Position speichern und wieder Aufrufen?

Hallo, ich bin 15 benutze die Engine "Unity" seit ungefähr 2einhalb Jahren. Ich habe vor einigen Wochen ein Projekt gestartet, wo es darum geht, durch einen Trigger zu gehen wie ein Portal und dann auf verschiedenen Planeten zu landen und diese zu Erkunden. Kurz gesagt geht es um die Erkundung von Planeten. Jeder Planet hat eine eigene Szene und ich benutze DontDestroyOnLoad damit z.B. In Game Optionen gespeichert werden bzw. Nicht zerstört werden, wenn man die Szene wechselt. Nun habe ich aber vor das wenn man das Spiel verlässt, und wieder das Spiel startet man nicht von vorne beginnen muss und wieder im Hauptmenü landet sondern dort weiter machen kann wo man aufgehört hat. Das sozusagen die Position gespeichert wird und man sofort im Spiel landet. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das hinbekommen soll. Mir kam da evtl. PlayerPrefs in den Sinn aber die speichern wenn dann auch nur beispielsweise die In Game Optionen wie Grafikeinstellungen oder Sound. Können PlayerPrefs auch die Position speichern und die Szene in der man zuletzt war? Es ist nicht einfach PlayerPrefs, DontDestroyOnLoad usw. Zu verstehen, habe mir auch die ganze Nacht den Kopf drüber zerbrochen. Deswegen versuche ich mein Glück hier und hoffe, dass man mir weiter helfen kann. Freue mich auf alle Antworten!

Spiele, PC, Technik, programmieren, C Sharp, Spieleentwicklung, Unity 3D, Unity

Ist es sinnvoll immer wieder neue Szenen in Unity zu erstellen?

Hallo, ich habe in Unity ein Projekt (3D) vor einigen Monaten gestartet. In diesem Projekt bzw. Spiel geht es darum, Planeten bzw. die Atmosphäre der Planeten, einschließlich Exoplaneten zu erkunden, die so realistisch wie möglich versucht werden dar zu stellen. Ich arbeite an dem Projekt alleine. Nun möchte ich mit dem Arbeiten an den Planeten bzw. Terrains beginnen und habe vor für jeden einzelnen Planeten (die Planeten bestehen nur aus Terrains) eine neue Szene zu machen. Also beispielsweise, ich habe 200 neue Szenen gemacht und in jeder Szene sind die Unterschiedlichen Terrains, die die Atmosphäre der Planeten darstellen soll, die man erkundet. Also 200 Szenen für 200 Planeten. Aber ist das die schlauste oder beste Herangehensweise? Ich meine, für jedes Terrain eine neue Szene zu erstellen sodass es irgendwann nicht mehr übersichtlich ist, ist doch nicht die beste Methode, oder? Ich habe jedoch keine Ahnung, wie ich es viel einfacher machen könnte und bei einem Update nicht jede Szene überschreiben müsste, wie Dynamische Generierung oder so. Ich bin noch relativ neu in Unity. Fazit: Ich möchte nicht unendlich viele Szenen erstellen müssen, sondern eine übersichtlichere Methode finden, um Terrains in Unity zu machen und nicht pro Terrain eine komplett neue Szene machen zu müssen. Wie Dynamische Generierung oder Scene Management, habe aber keine Ahnung wie das funktioniert. Kennt jemand eine übersichtlichere, leichtere oder Schlauere Methode? Wenn ja, würde es mir sehr weiter helfen. Danke für alle Antworten.

Spiele, Computer, programmieren, C Sharp, Spieleentwicklung, Unity 3D, Unity

Meistgelesene Beiträge zum Thema C Sharp