habe neulich an meinem Auto (E46 Compact) einen Schaden an der Radhausverkleidung (rechts) entdeckt. An der linken Seite ist ebenfalls ein Schaden zu erkennen, doch nicht so erheblich wie rechts. Meine Frage wäre jetzt, wie es dazu kommen konnte. Klar, die logischste Antwort wäre für mich, dass die Radhausverkleidung am Rad während der Fahrt schleift, aber müsste man das beim Fahren nicht mitbekommen? Anzumerken ist, das ich zuvor auf der Autobahn unterwegs war und plötzlich, war ein seltsames Geräusch zu hören, als ob was am Boden schleifte. Ich bin daraufhin rausgefahren um das Fahrzeug zu begutachten, habe aber zunächst keinen Schaden sehen können, als ich aber dann genauer am Rad schaute, entdeckte ich dann dieses Riesen Loch. Kam dieses Geräusch von dieser Verkleidung oder von was anderem? Diese Verkleidung sieht auch bestimmt nicht nach nur einer Fahrt aus. Bin echt kein Experte, aber würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte.