Ich fahre ein modernes Fahrzeug, bei dem mein Smartphone vollständig mit dem Bordcomputer verbunden ist – unter anderem über Android Auto.
Beim Fahren nutze ich ausschließlich die Sprachsteuerung:
- 📞 Wenn ein Anruf eingeht, fragt mich das System per Sprachausgabe: „Anruf annehmen?“ – ich sage einfach „Ja“ und der Anruf wird automatisch angenommen, ohne dass ich etwas berühren muss.
- 💬 WhatsApp-Nachrichten werden mir direkt vorgelesen – ohne manuelles Öffnen oder Ablenkung vom Verkehr.
- 🤖 Danach fragt mich der Google-Sprachassistent, ob ich darauf antworten möchte. Sage ich „Ja“, diktiere ich einfach meine Nachricht. Der Assistent erkennt den Text und schickt ihn ab.
- 🔊 Alternativ kann ich auch per Sprachbefehl sagen, dass eine Sprachnachricht gesendet werden soll. Das System fragt mich sogar, ob die Nachricht als Text oder als Sprachnachricht verschickt werden soll – ich entscheide das komplett freihändig.
- 🎶 Währenddessen kann weiterhin das Radio laufen, Google Maps navigieren oder Streamingdienste wie Deezer verwendet werden – alles parallel und ohne Ablenkung.
Ich frage mich: Wenn diese Technologien verfügbar und einfach zu nutzen sind – warum fummeln dennoch so viele am Handy herum, riskieren dabei ihre Sicherheit und die der anderen? Geht es ihnen um Kontrolle, Unwissenheit oder Gewohnheit? Würde mich interessieren, wie andere das sehen.