Blätter – die besten Beiträge

Ist mit meiner Pancake Pflanze alles in Ordnung?

so sieht meine Pancake Pflanze aktuell aus. Da Wollte ich fragen was hab ich falsch gemacht die Erde ist nicht nass sondern eher trocken. Wenn ich sie jetzt wieder gieße also eher nass sprühe hab ich Angst, dass sie irgendwie zu nass mache wenn überhaupt gehe ich kurz mit der Dusche rüber ps ich’s mache das nicht immer nur ab und zu mal.Kann ich die an getrocknet Blätter wegnehmen? Könnte mir jemand vielleicht helfen. Die Pflanze steht neben meinem Aquarium und da bekommt sie auch genügend Licht. Und von meinem Fernsehen bekommt die auch Licht. So ist es jetzt nicht. ich weiß jetzt nicht ich hab sie schon umgestellt sie Stande auf meiner Regal da hat mein Kater sie runtergedonnert aber davor waren manche Blätter noch leicht braun. Ich hab halt gedacht dass nicht so schlimm ist. Jedenfalls hatte ich denn die Pflanze vom Regal runter genommen da kam relativ gut Licht ran. Nur zur Info kurz auf die Fensterbank gestellt hab ich aber gelesen. das es. Zu kalt. Ist da ja Mai Oktober a los da in dem Dreh am besten ist Die Pflanze steht jetzt neben meinem Aquarium. Ich hab Angst, dass sie mir jetzt kaputt geht weil das ein Geschenk war.

Ich würde mich für eine Rückmeldung freuen.

und ihre Kritik und Feedback zu Herzen nehmen, versuchen die Pflanzen dann irgendwie zu retten

schönen Tag noch

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Pflanzenbestimmung, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Wurzel, Hauspflanzen

Mein Bonsaibaum braucht Hilfe, aber welche?

Ich hatte mir letztes Jahr 2 Bonsai Bäume angepflanzt, da ich sie sehr cool finde und mir unbedingt welche anzüchten möchte. Ich bin jedoch sehr neu in der Pflanzenwelt und habe keinerlei Vorerfahrung, weswegen ich im Moment auch Hilflos bin.

Meine Pflanze:

  • Art: Flammenbaum (Flamboyant / Delonix Regia)
  • Angesät: 01.04.2024
  • Letzte Umtopfung: Nov.24
  • Topfdurchmesser: 20cm
  • Pflanzendurchmesser: ca 100cm
  • Pflanzenhöhe: 130cm - 140cm

Probleme:

Die untere hälfte hat seit dem letzten Umtopfen stetig an Blättern verloren, während oben ein paar neue Nachgewachsen sind, welche jedoch recht verkommen und überhaupt nicht gesund aussehen. Mittlerweile ist die Pflanze zu groß und der Stamm ist zu schwach um sich und die Masse der Blätter, welche hauptsächlich oben an der Pflanze sind zu halten, weswegen sie ohne Hilfe komplett zur Seite kippt. Auf der Pflanzenerde stand drauf, dass diese für ein halbes Jahr ohne Düngen ausreiche, weswegen ich auch heute das erste mal seit dem Umtopfen wieder gedüngt habe (ich habe immer Angst die Pflanze zu viel zu düngen wahrscheinlich)

Meine Fragen:

Da die Pflanze sich selbst nicht mehr halten kann, sollte ich sie schon einmal verdraten? Ich hatte viel darüber gelesen, dass man dies erst nach ein paar Jahren tun soll, weswegen ich mir unsicher bin. Zudem ist die Pflanze grade in keinem gesunden Zustand, weswegen sie evt. schaden davon tragen könnte.

Soll ich die Pflanze beschneiden? Ich dachte man soll das - genauso wie das verdrahten - erst deutlich später machen, weswegen ich mir unsicher bin. Zudem wüsste ich gar nicht welcher dieser Blätter ich abschneiden oder evt. sogar die ganze Pflanze verkürzen sollte.

Gibt es andere Pflegetipps oder eventuell Probleme die die Pflanze haben könnte? - Ich bin für alle Vorschläge und Kritik meiner bisherigen Haltung der Pflanzen offen.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

LG

Die Andere Pflanze, so in etwa sehen sie im stehen aus:

Die Pflanzen kippen immer um, ohne Hilfe:

Die Neuen Blätter, sehr dünn, eher hell und nicht so dunkel wie die älteren. Zudem hängen sie nur herab.

Bild zum Beitrag
Bonsai, Blätter, Pflanzenpflege, Bonsaipflege, Schädlinge, Pflanzenkrankheit, Bonsaibaum, Hauspflanzen

Welche Faktoren führen dazu, dass eine Pflanze einen Wurzeldruck aufbaut / benötigt?

Hehe jepp, der Botanik-Drittversuch steht mal wieder vor der Tür. Und das obwohl ich die Klausur gar nicht mitgeschrieb hab - da ich in Unkenntnis über die Prüfungsordnung - gar nicht zur Prüfung erschienen bin.
Naja, jammern hilft nichts, müßen das Ding jetzt halt schnell in die Birne kloppen.
Für allgemeine Verwirrung sorgen jedoch stets die allseits beliebten Multiple Choice Aufgaben

"Welche Faktoren führen dzau, dass eine Pflanze einen Wurzelkdruck aufbaut / benötgt"

  • Überschuss an Energie
  • Fehlendes Xylem
  • Hohe Luftfeuchtigkeit
  • Verstopftes Phloem
  • Fehlende Blätter.

Die Aufgabe hat 2 Punkte, also schätz ich mal, daß die Professorin -oder die Wissenschafliche Mitarbeiter oder wer-auch-immer sich da die Klausuraufgaben ausdenkt - 2 von diesen Punkten hören will.

Ich hätte jetzt gesagt Hohe Luftfeuchtigkeit und Fehlende Blätter. Weil wenn die Luft feucht ist, wird Xylemflüssigkeit in Form von Tropfen über diese spezielle Drüsenzellen an den Blatträndern abgesondert. Das ist ja dann diese Glutation, wie man so schön sagt, wo die Pflanze so aussieht als würd sie "schwitzen" oder "weinen.

Fehlende Blätter hätt ich noch gesagt, weil man so im Frühjahr den Laubaustrieb ermöglichen kann (Stichwort: Frühjahrsbluten).

Jetzt hab ich aber auch bei Komilitonen gesehen, daß sie "Hohe Luftfeuchtigkeit + Überschuss an Engerie" angekreuzt haben. Klar, das kann ich auch nachvollziehen, weil bei hohem Druck ja Ionen unter ATP-Verbruch nach innen gepumpt werden, aber wieso soll "Fehlende Blätter" falsch sein.

Zu allem Überfluß hab ich auch noch den Botanik-Experten ChatGPT gefragt, welcher sich für die Variante "Überschuss an Energie Hohe Luftfeuchtigkeit + Verstopftes Phloem" entschieden hat und das damit begründet, daß bei einem verstopften Phloem ja der Transport von Zucker und Nährstoffen beeinträchtigt wird und somit der Wurzeldruck zunimmt, um Wasser und Nährstoffe in das Xylem zu drücken.

Fehlende Blätter ordnet er als Falsch-Antwort ein, weil er der Meinung ist, daß die Pflanze weniger Wasser durch Transpiration verliet und durch die manglenden Blätter ja weniger Stomata für die Transpiration zur Verfügung stehen und somit die Notwendigkeit einen Wurzeldruck aufzubauen entfällt.

Das widerspricht so ein bisschen der Aussage meiner Professorin "Wurzeldruck ist eine Alternative wennn keine Blätter vorhanden sind oder zu hohe Luftfeuchtigkeit."

Ich bin ehrlich gesagt verwirrt, ob der vielen möglichen Kombinationen, was man ankreuzen soll und was nicht.

Mit freundlichen Grüßen und einen schönen sonnigen Sonntagnachmittag noch

(PS: 300. Frage 🎉🎉🎉)

Energie, Blätter, Biologie, Biowissenschaften, Botanik, Ionen, Luftfeuchtigkeit, Wurzel, transpiration, Pflanzenphysiologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blätter