Wieso ist es in Bayern eigentlich von 6:00 bis 20:00 Uhr, obwohl die wenigsten um 6:00 Uhr einkaufen und somit die meisten Supermärkte eher 7:00 oder 7:30 Uhr öffnen, weil um 6:00 Uhr zuwenig Nachfrage ist?
Wieso schiebt man die Supermarktszeiten nicht um 2 Stunden vor, wobei die Länge von vierzehn Stunden gleich bleibt, und das für Mitarbeiter sogar vorteilhaft sein kann, weil sie nicht mitten in der Nacht aus den Federn müßten?
Wer morgens vor der Arbeit einkauft, nur um Semmel zu holen, der kann auch zu einer Bäckerei gehen, und wer frühmorgens Lebensmittel einkaufen will, ist am Nachmittag oder am Sonnabend auch genügend Zeit.
Wer Milch, Waschmittel, Klopapier, oder sonstiges um 6:00 Uhr in der Früh braucht, dann kann man das gut am Vortag machen.