Banking – die besten Beiträge

Sparkonto verschwunden?

Hallo ihr Menschen ^^...

Ich hoffe, mir Kann jemand vielleicht einen Denkanstoß geben

Ich habe, als ich ein kleines Kind war, ein Sparbuch besessen. Dieses hatte ich zusammen mit meiner Oma erstellt und ein mal im Jahr eine größere Summe darauf eingezahlt (mein Sparschwein eben). Irgendwann waren etwa 2000€ auf diesem Konto.

Die Bank hat uns allerdings, als ich 14 war, benachrichtigt, dass wir das Konto auflösen müssten. Das Geld müsste noch vier Jahre auf der Bank bleiben und könnte ausgezahlt werden sobald ich 18 bin.

Ich bin jetzt seit einem Halben Jahr 18, keiner hat mich in irgendeiner Form kontaktiert. Meine Oma ist inzwischen verstorben, das Konto ist jedoch auf meinen Namen gelaufen. Ich habe heute die Bank angerufen und natürlich ist das Konto nicht mehr vorhanden (es ist ja aufgelöst)...

Jetzt ist meine Frage natürlich... Wo zum Teufel ist denn bloß das Geld hin? Könnte es noch auf der Bank liegen? Keiner von meinen Familienmitgliedern hat jemals etwas davon gesehen? Könnte es an meine Oma gegangen sein, die allerdings seit vier Jahren nicht mehr am Leben ist?

Und wie finde ich das denn heraus? Die Dame bei der Bank hat einfach keine Informationen mehr über mich oder das Konto gefunden... Ist da nicht doch noch irgendwas gespeichert?

Ich will die, mühsam über 14 Jahre zusammengesparten 2000€ ungern einfach kampflos aufgeben...

Vielen Dank für jede Antwort ^^ und einen wunderschönen Tag noch

Geld, Bank, Recht, Rechte, Banking, Bankkonto, Konto, Kontonummer, Sparbuch, Sparkasse, Bankkarte, Kontoauszug, Kontodaten, sparkonto, wirr

Nach Kontokündigung Geldeingang erlaubt?

Hallo,

meine erste Bank hatte mir zum 01.06. gekündigt, weil ich jetzt selbstständig bin & sie keine Geschäftskonten führen dürfen. Ich hab das restliche Guthaben auf mein neues Konto überwiesen, es war alles fertig rechtzeitig.

Über 2 Wochen später hatte ich eine Rückerstattung von einer Firma wegen eines Produktrückrufs, was diese zwar auf mein neues Konto überweisen wollten, aber ausversehen noch auf das alte getätigt haben. Und die Bank hat es tatsächlich angenommen, was ich erst letzten Freitag (20.06.) erfahren habe. Sie sagten, deshalb kann das Konto nicht geschlossen werden, weil jetzt Guthaben drauf ist (aber eig hätte es schon längst geschlossen sein müssen vorher.) Anbei gaben Sie mir einen Überweisungsträger für die manuelle Überweisung an mein neues Konto. Sofort sendete ich diesen am Fr zurück.

Und heute (24.06.) kommt eben die Antwort, dass es ihnen nicht erlaubt war, die Überweisung nicht anzunehmen, weil es eine Erstattung war & das nun mittlerweile das Geld aber bei meinem Stiefvater (Gläubiger aus Erbstreit) ist, weil das Konto ja schon gekündigt war & somit mein P-Konto nicht mehr Bestand hat.

Das wirkt auf mich unprofessionell. Erstens, dass das Konto so lange nicht geschlossen wurde, aber zweitens auch, dass sie die Überweisung mit der Erstattung angenommen haben.

Und drittens ist es komisch, dass das Geld erst auf dem Konto lag, statt gleich automatisch zu dem Gläubiger zu wandern in dem Fall.

War das rechtens oder kann ich mein Geld zurückfordern von der Bank?

Kündigung, Bankgeschäfte, Banking, Bankkonto, Erstattung, Geldeingang, Girokonto, Gläubiger, IBAN, Konto, Kontopfändung, Online-Banking, P-Konto, Pfändung, Überweisung, Veruntreuung, haftbar, gutschrift

Meistgelesene Beiträge zum Thema Banking