In der neuen Wohnung war ein Wandschrank inkl. welcher innen jedoch etwas modrig war bzw. auch leichte Schimmelspuren hatte. Die Schrankwände wurden behandelt und neu gestrichen.
Die Bretter wurden anschließend (von mir) in der (emaillierten) Badewanne mit einer Bürste und gesäubert und entsprechend behandelt. Anschließend draußen lackiert.
Leider hatte die Bürste zur Reinigung noch einen Metalldorn zur Aufhängung im Ladenregal an der Stirnseite, woraus letztlich zwei ca 1x1cm große Macken in der Badewanne entstanden:
Ok, Kacke gelaufen, muss ich Lehrgeld zahlen und es mit einem Reparaturkit ausbessern, wenn ich nicht irgendwann riskieren will dem Vermieter einer neue Wanne zu kaufen.
Jetzt beim genaueren Betrachten des Schadens sind mit leider noch weitere großflächige Kratzer (2 Bereiche ca 100x10cm) aufgefallenen und dementsprechend kommt etwas Panik auf. Hier der schlimmste Ausschnitt mit ca 33x10cm :
Es ist vor allem der Bereich in der Krümmung zwischen Boden und Seitenwänden betroffen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
1) Besteht aktuer/schneller Handlungsbedarf, oder reicht es hier innerhalb von einem halben Jahr aktiv zu werden?
Die beiden kleinen Stellen wollte ich eigentlich notgezwungen selbst ausbessern, bin mir aber gerade unsicher wie viel Sinn das wegen der anderen Kratzer macht.
Eigentlich hatte ich auch ein Handtuch unter gelegt, aber am Rand kann es durchaus sein, dass es dort nicht lag. Ich bin mir auch unsicher, ob die Kratzer wirklich alle von mir kommen, vermute es aber stark und habe auch kein Foto von der Badewannensituation vor Einzug zum Vergleich oder Beleg.
Mein erster Ansatz wäre jetzt wohl sich ein Wollpad und feine Politurpaste für den Winkelschleifer zu besorgen und nach Politur erneut zu schauen wie tief und groß der Schaden tatsächlich ist.
Ich vermute jedoch, dass man hier nicht um eine großflächige Behandlung kommt.
2) Kann man einen so großen Bereich selbst ausbessern, ohne dass es sichtbar ist? Sonst müsste man wohl in jedem Fall mal vorher mit dem Vermieter sprechen, wie man den Schaden am besten im Interesse beider Parteien beheben kann. Sollte hochwertiges Reparaturmaterial 100€ kosten wäre das auch ok, da eine neue Wanne vermutlich schnell im Bereich von 1000€ läge.
3) Gibt es überhaupt Reparatursets, welche kaum sichtbar anwendbar sind? Gerne auch direkt einen Link senden, solltet ihr schon mal persönlich gute Erfahrungen mit bestimmten Produkten gemacht haben.