Audio – die besten Beiträge

Autoradio geht nach Anschluss des Remote-Kabels an Minuspol des Subwoofers nicht an?

Hallo alle zusammen, erst mal vorab ich hab echt keine Ahnung von Auto-Hifi oder überhaupt vom Strom.
Es geht um die Anlage, die meinem Auto verbaut war, als ich das Auto schon (gebraucht) gekauft habe und dann auch sechs Jahre problemlos funktioniert hat.
Nun zum Problem:

Ich habe letztens den Subwoofer im Kofferraum bewegt und mir ist der Minus-Pol abgegangen also hab ich den wieder angeschlossen und hab dann gemerkt, dass ein kleines Kabel, welches aus dem chinch-Kabel heraus kommt, auch lose und nirgendwo angeschlossen ist. Also habe ich vermutet, dass er auch ans minus muss und hab dann einfach mal daran gesteckt und es gab einen grossen Funken an den Kabeln und mein Autoradio ist ausgegangen.

Nun geht es jetzt auch nicht mehr an. Ich habe schon alle Sicherungen überprüft sowohl am Sicherungskasten im Auto als auch das im Radio und auch dass am Subwoofer alle Sicherungen sind heile ich hab sie vorsichtshalber trotzdem mal gewechselt und trotzdem geht es nicht.

Ich hab dann einfach mal das selbe Autoradio auf Amazon noch mal bestellt und einfach nur das neue Radio in die alte Kabellage reingesteckt aber es geht trotzdem nicht an. Das Kabel habe ich übrigens auch an den Remote Stecker jetzt angeschlossen. Bin mir aber 100 % sicher dass es da vorher nicht dran war, weil es einfach zu kurz war.

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, HiFi, Soundsystem

Deaf Bounce 3512R?

Hallo zusammen,

ich plane, mir demnächst einen Deaf Bonce Apocalypse 3512R zu erwerben und möchte sicherstellen, dass ich alle erforderlichen Teile habe, um den Subwoofer optimal betreiben zu können. Da ich in diesem Bereich noch nicht so erfahren bin, hoffe ich, dass ihr mir bei der Auswahl der richtigen Komponenten helfen könnt.

1. Verstärker:

Welchen Verstärker würdet ihr mir empfehlen, um den 3512R voll auszureizen? Der Subwoofer braucht ja einiges an Leistung, daher suche ich nach einem passenden Modell, das genug Power liefert und zuverlässig ist.

2. Zusatzbatterie:

Da der Subwoofer viel Strom zieht, komm ich an einer Zusatzbatterie nicht vorbei. Welche Batterie wäre hier sinnvoll? Wie groß sollte sie sein, und gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die ihr empfehlen könnt?

3. Kabel und Querschnitte:

Welche Kabelquerschnitte würdet ihr für die Strom- und Lautsprecherkabel empfehlen? Auch für die Verkabelung der Zusatzbatterie wäre ich dankbar für Tipps.

4. Sicherungen:

Welche Sicherungen sind notwendig, um das System abzusichern? Brauche ich mehrere Sicherungen, z. B. direkt an der Batterie und vor dem Verstärker?

5. Lichtmaschine:

Noch eine wichtige Frage: Reicht die Lichtmaschine meines Golf 7 überhaupt aus, um das Ganze zu betreiben, oder sollte ich hier auch über ein Upgrade nachdenken? Hat jemand Erfahrungen damit, wie gut die originale Lichtmaschine mit einem leistungsstarken Car-HiFi-System zurechtkommt?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge! Ich möchte das System möglichst gut planen, bevor ich den Subwoofer kaufe, damit alles reibungslos funktioniert.

Viele Grüße

Julian

Audio, Subwoofer, Car-HiFi, Endstufe, Soundsystem, Verstärker, Bassbox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio