Hallo, liebe Community.
Momentan besuche ich die 11. Klasse eines Gymnasiums und nach und nach stellt sich eben die Frage, welchen Beruf ich später ausüben will. Ich habe mich bereits darüber informiert, dass man eine Hochschulreife benötigt, gleichzeitig aber auch dann Architektur studieren muss. Meine Frage stellt sich, was für Qualifikationen ich aufbringen muss. Leider muss ich zugeben, dass ich in Mathe und Physik miserabel bin (Grundrechenarten sind mir alle vertraut, Geometrie verstehe ich auch noch, nur diese Formeln etc. wie limes usw. versteh ich nicht) und auch mein künstlerisches Talent nicht so ausgeprägt ist. Auch habe ich gelesen, dass in der heutigen Zeit der zeichnerische Aspekt mittels Computern übernommenen wird. An Kreativität mangelt es mir glaube ich nicht. Nur die Umsetzung auf Papier durch einen Stift gelingt mir nie so, wie ich es gerne haben möchte. Woanders habe ich gelesen, dass gute Sprachkenntnisse gerne gesehen seien. Kann jemand, der sich mit dem Beruf auskennt, vielleicht näher erläutern, was damit gemeint ist? Hätte ich dann bessere Karten mit Deutsch, Englisch und Spanisch als Leistungskurse bzw. eN?
Würde mich sehr über Antworten freuen. MfG