Sollten wir wieder so bauen wie früher?

9 Antworten

Auf jeden Fall finde ich "alte" Architektur schön - im Vergleich zu vielen einfalls- und lieblosen, tristen Betonklötzen, wie sie das Bild vieler Städte beherrschen.

Nicht selten fahren meine Frau und ich in Gegenden, deren Städte von alten Baustilen geprägt sind - ob im Harz, im Odenwald, im Süd-Schwarzwald oder sonst wo in Deutschland (wobei ich besonders an Fachwerkhäuser denke).

Mithin ein klares "Ja !" auf die Frage.

Mit Rücksicht auf User verzichte ich auf die Namen von Städten, deren Anblick uns in einen Schockzustand versetzt. Müssen (!) wir sie durchqueren, diese abstoßenden, zusätzlich versiegelten, leblosen Beton-Wüsten, gilt die Devise:"Augen zu und durch !", leider ein Motto, das beim Autofahren nur schlecht zu realisieren ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auf jeden Fall. Schöne und traditionelle Architektur sollte im Prinzip auch die Natur ehren, man sieht das bei vielen alten Schlössern, die wortwörtlich super zur Landschaft passen und nicht so vergammelm wie viele Beton - Gebäude heute. Ich finde der alte Baustil zeigt auch, wie viel Kreativität die Menschen haben, es ist immer faszinierend zu sehen bei alten Kathedralen, Schlössern, Fachwerkhäusern, usw.

Heutzutage ist die Architektur wirklich fast überall gleich. (Moderne Architektur). Ich finde das schlecht, weil die einzelnen Regionen dann ihre Identität verlieren. Als Beispiel: In Asien baut man ganz anders als in Europa, aber heutzutage findest du in Europa und Asien Gebäude, z.B. Diese Glasfassaden, Plattenbau, usw. Die exakt gleich aussehen.


AntoniOS1848 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 13:55

Da bin ich genau deiner Meinung!

Also, ich find den alten Baustil echt schön und beeindruckend. Diese alten Gebäude mit ihren verspielten Fassaden und detailreichen Designs haben einfach Charakter und Charme, den viele moderne Bauten nicht haben. Es wär schon cool, wenn wir wieder mehr in diese Richtung bauen würden, weil das den Städten echt ne besondere Atmosphäre gibt.

Was das Wiederaufbauen von alten Bauwerken angeht, die im Krieg zerstört wurden – ich bin dafür. Klar, das kostet viel Geld und Mühe, aber es würde das historische Erbe und die Identität der Städte wiederbeleben. Es gibt ja schon einige Beispiele, wo das gut geklappt hat, wie der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche. Solche Projekte zeigen, dass es machbar ist und wie toll das Ergebnis aussehen kann. Also ja, warum nicht mehr davon?


AntoniOS1848 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 15:03

Danke schön für diese ausführliche und gute Antwort!

Wäre schom schön, wenn es eine Mischung aus modern mit diesen architektonischen Elementen gäbe.


AntoniOS1848 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 12:11

So ist es

Ja, wobei es unter den moderneren Gebäuden auch noch eine Rangordnung gibt. Zum einen gibt es diese sehr "sauberen" Gebäude; viel Glas und einfache Geometrien, zum anderen stehen in vielen Städten heutzutage auch einfach Gebäude, die objektiv hässlich sind und deren Hässlichkeit niemand bei Verstand leugnen würde. Man kann moderne Elemente ja mit älteren verknüpfen.