Alltag – die besten BeitrĂ€ge

Komisches Verhalten aufgrund sexueller Beziehung, was hat das zu bedeuten?

Ich und ein Kumpel (von der Arbeit) haben eine sexuelle Beziehung (Sex, aber keine romantische GefĂŒhle), und er hat mich frĂŒher oft umarmt, zum Beispiel von hinten. Aber seit einigen Wochen ist das nicht mehr so, also wir hatten das letzte Mal Sex vor ca. 2-3 Wochen. Er umarmt mich jetzt oft seitlich (oft auch einfach so random) und sucht stĂ€ndig nach körperlichem Kontakt. Letzten hat er mich gesehen und ich spĂŒrte, er wusste nicht was machen zur BegrĂŒssung, dann hat er mir einfach ein High-Five gegeben und mich zu sich gezogen und umarmt (so ne Art wie es Kumpels oft tun), aber ich habe gemerkt und gespĂŒrt, dass da etwas „komisch“ ist. Wenn er neben mir sitzt, wechselt er manchmal plötzlich den Platz und setzt sich gegenĂŒber von mir, zum Beispiel auf einen anderen Stuhl. Dann kommt er wieder zurĂŒck, um mir etwas auf seinem Handy zu zeigen (z.B seinen aktuellen Chatverlauf mit seinem Kumpel, seine Instagram Nachrichtenanfragen etc., was ich schon merkwĂŒrdig finde einfach so random
), und geht dann wieder weg. Das passiert oft in wenigen Minuten ein- bis zweimal. Trotzdem sucht er stĂ€ndig meine NĂ€he und will immer mit mir chillen auf der Arbeit. Wir sind jedoch nicht in einer romantischen Beziehung und waren es auch noch nie
 Trotzdem finde ich sein Verhalten ziemlich seltsam.

Was könnte das bedeuten? Hat jemand Erfahrung mit Jungs oder ist vielleicht selbst ein Typ und kann das besser einschÀtzen?

PS: Das Ganze passiert wenn wir alleine sind, natĂŒrlich nicht, wenn wir untere anderen Leuten/Kollegen sind.

MĂ€nner, Freundschaft, Alter, MĂ€dchen, Liebeskummer, GefĂŒhle, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Trennung, SexualitĂ€t, Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Freundin, Geschlechtsverkehr, Jungs, MĂ€nnlichkeit, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush

Wie mit Person umgehen, die schnell persönlich wird und was mit Großeltern noch bereden đŸ˜¶?

Wollte meine Oma besuchen, bei ihm wohnt noch der Sohn Zuhause, weil er das Haus irgendwann erben wird. Letztens hat er mich echt zur Schnecke gemacht und kann null mit sowas umgehen. War dann krank als meine Oma Geburtstag hatte und meine Mutter sagte mir spĂ€ter dann, dass der Sohn sie echt angemotzt hat.. nur weil sie ihn auf der Arbeit angerufen hat, ob er noch was zum Geburtstag spĂ€ter mitbringen kann, eine Sache die fehlte und sie vergessen hat und er meinte, dass sie kein Recht dazu hat etwas zu fordern . Sie ist schon 90 und macht den Haushalt fast komplett alleine noch und kocht noch fĂŒr ihn und auch fĂŒr die anderen Familienmitglieder, wenn sie sie mal besuchen. Sie tut mir echt leid. Mein Opa ist schon seit Jahren verstorben und hat einfach auf Durchzug geschaltet, wenn der Sohn so drauf war. Dabei ist es ja im Alter normal, dass man nicht mehr so fit ist und vergesslicher wird.

Dachte ich besuche sie einfach, wenn er nicht da ist. Aber nen richtigen Umgang mit ihm kann ich einfach nicht erreichen.

Denke manchmal meine Oma hÀtte es besser, wenn sie woanders in einem Heim leben könnte und mit Anderen Spiele spielen oder TV schauen und stricken könnte und nicht immer wartet bis mal einer der Enkel vorbeikommt oder auf Besuch hoffen. Sie ist halt eigentlich sehr viel alleine und hat meist nur die Anwesenheit des Sohnes und sagte selbst, als ich mal da war, dass es ihr egal ist, wenn er gerade nicht da ist.

Finde es auch schwierig mit meiner Oma Themen zu finden. Und keine Ahnung.. hab Angst dass der Sohn dann plötzlich doch da ist.

Vielleicht weiß ich auch einfach nicht Alles wie es da so im Hintergrund aussieht und im Endeffekt sind vielleicht beide in der Situation und kommen da nicht mehr raus und haben einfach nicht frĂŒher ĂŒber bessere Lösungen auch ĂŒber die Wohnsituation nachgedacht und sind jetzt immer unter starker Anspannung

Familie, Angst, Stress, Verwandtschaft, Geburtstag, Alltag, Emotionen, GesprĂ€ch, GesprĂ€chsthemen, Großeltern, Konflikt, Onkel, Soziales, Streit, Tante, Verwandte, Anspannung, Situation

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Alltag