: In der vorislamischen Zeit verehrten die heidnischen Araber den Mondgott Allah, indem sie mehrmals am Tage nach Mekka gewandt beteten und einmal im Leben nach Mekka pilgerten. Dort umrundeten sie die Kaaba, das Heiligtum des Mondgottes, sie küssten den schwarzen Stein, töteten ein Tier als Opfer für den Mondgott und bewarfen den Teufel mit Steinen. Jedes Jahr fasteten sie einen Monat lang, beginnend und endend mit dem Erscheinen der zunehmenden Mondsichel. Kommt uns das nicht bekannt vor?
Die Behauptung, Allah sei der Gott der Bibel, kann angesichts archäologischer Belege nicht mehr aufrechterhalten werden. Der Islam verehrt den antiken Mondgott. Diese Religion hat ihre Sinnbilder, Handlungen, Feierlichkeiten und sogar den Namen ihres Gottes aus der vorislamischen Mondgott-Religion übernommen.
www.wallstreet-online.de, „Der Mondgott Allah in der vorder-orientalischen Archäologie"
Kommen uns die Bilder nicht bekannt vor?