AiO-Wasserkühlung – die besten Beiträge

Welches Netzteil und Co?

Moin leute ist schon spät deswegen schreib ich jetzt schnell.

Ich möchte mir mein ersten selbstgebauten Pc für so ca 1500€ bauen oder bissl mehr, jetzt bin ich auf der suche nach nen Netzteil (bitte eins mit 80+ Gold), aber vorerst bitte sagt mir ob das nh gute Confi ist:)

Ryzen 5 7600X

Entweder Artic Liquid freezer 240mm, auf der oberseite oder soll ich am front panel nh 360mm nehmen?

Und brauche ich extra Wärmeleitpaste? Wenn ja : Thermal Grizzly Hydronaut

Rtx 4070 windforce

Corsair vengeance ddr5 2x16Gb 5600

Asrock B650M pro RS Wifi

Windows 11 Home

Samsung Nvme 980 Pro 1Tb

Endorfy Ventum 200 Air mit 4 extra lüftern

Wenn ich dann nh 360 Aio nehme, würde ich dann noch extra 1 Lüfter kaufen, damit ich on top 2 Lüfter, Back Panel 1 Lüfter und aufm Boden 2 Lüfter hätte, + die 3 front von der 360mm AIO. Nun bin ich mir unsicher wie das Funktioniert mit den Airflow also unten wird reinsaugen, oben und Back panel wird rausaugen, aber muss man selber im Bios oder über nh Website/app das einstellen wo die AIO hinsaugen wird also sie soll ja reinsaugen und funktioniert das denn auch so einfach? Also muss ich da auch die Pfeilrichtung beachten und die dann entsprechend montieren oder ist des egal und ich stelle das im Nachhinein ein?

Achso und würdet ihr Empfehlen Bios updates zu machen? Wahrscheinlich nur wenn es wirklich gute Funktionen mit sich bringt.

Also welches Netzteil und welche AIO und weiteres genanntes

Und reicht diese AIO überhaupt für den Ryzen?

Bitte mir nicht extra sagen das ich mir mit den geld nh 5% bessere Grafikarte für 50 Euro niedriger bekommen kann als die 4070. Bin ein fan von Nvidia trotz den scheiß auf ihre Käufer

Danke im Vorraus🫡

Melone

Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Airflow, Lüftersteuerung, AiO-Wasserkühlung

Alphacool Eiswolf 2 AIO erfahrungen?

Hey leute,

Ich hab letztens mal mich mit paar Kumpels über Wasserkühlung für die GPU unterhalten und uns gewundert ob es sich überhaupt lohnt für ein "Otto Normalverbraucher" welcher kein Overclocking oder nur minimal Overclocking betreibt die GPU Wasser zu Kühlen. Wir sind dazu gekommen das man ca. 550€ für eine Wasserkühlung ausgeben muss (Radiator, Pumpe + Reservoir, Kühlkörper, Schläuche etc.). Das ist schon ein recht stolzes Investment in eine schon 800€+ teure Grafikkarte.

Dann ist mir eingefallen da MSI ja eine super teure 4090 rausgebraucht hat für knappe 2000€ welche schon wassergekühlt mit einen Radiator angebraucht kommt.
Die "MSI GeForce RTX 4090 Suprim Liquid X Hybrid"

Also hab ich mich gewundert ob es auch AIOs für GPU's gibt, dabei bin ich auf die "Alphacool Eiswolf 2 AIO" getroffen, für 270€ ist sie die Hälfte von einem Custom loop und sieht dabei nicht mal so schlecht aus.

Ich wollte daher mal fragen ob jemand Erfahrung mit der AIO schon selbst gemacht hat oder Interesse hätte das vielleicht mal zukünftig auszuprobieren. Ich hab erst vor kurzem mein neunen PC gebaut, daher hab ich kein bedarf. Aber vielleicht in 4 Jahren wenn eine Neue Grafikkarte dran muss... könnte man ja es mal ausprobieren?

Jeder Beitrag ist natürlich willkommen.

Ja... 80%
Anderes... 20%
Nein... 0%
AiO-Wasserkühlung, Custom Wasserkühlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema AiO-Wasserkühlung